Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Europa- & Aussenpolitik

Brüssel: Thaler begrüßt Verbrennungsmotor-Einigung

Nehammer: Zustimmung zu grünem Verbrenner

Pilotprojekte für schnellere Asylverfahren

Deutsche watschen Grüne für Verbrenner-Aus ab

Winzig fordert besseren finanziellen Schutz von der EU-Kommission

Weltkonferenz im Zeichen des (knappen) Wassers

Forst kämpft gegen EU um seine Biomasse

Wie Europa Vorreiter bei grünen Zukunftstechnologien werden soll.

EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm informieren über DiscoverEU. Foto: BKA/Melicharek

Entdecke Europa: Bewerbungsfrist für DiscoverEU startet

Bundeskanzler Karl Nehammer plädiert für eine Reform der Sozialleistungen. Integrationsministerin Susanne Raab nimmt das Thema in Angriff und sieht Dänemark als Vorbild. Foto: Volkspartei

Nach Kanzler-Rede: Raab sieht Dänemark als Vorbild bei Sozialleistungen

Wie schlägt sich Deutschland in der Asylfrage? Foto: U. J. Alexander

Deutsche Ampel: Die Asylschranken stehen auf Grün

Tanner bei der Rückkehr der Katastrophenhilfeeinheit nach Österreich. Foto: Bundesheer

Erdbeben: Tanner plant nach 3 Mio. Euro Soforthilfe weitere Maßnahmen

Nach der Wahlniederlage vom Sonntag wollen SPD und Grüne in Berlin nicht weichen. Trotz herber Verluste für die Sozialdemokraten will deren Spitzenkandidatin Giffey an ihren Ämtern festhalten. Foto: screenshot / gruene-harburg.de

Nach Klima-Kleber bekommt Berlin die Ämter-Kleber

Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky sieht in der Digitalisierung des Gesundheitswesens enormes Potential holt sich Ideen in Finnland. Foto: BKA / Christopher Dunker

Tursky setzt auf Digitalisierung im Gesundheitswesen und holt sich Ideen in Finnland

Am Tag nach der Berlin-Wahl gehen Medien mit der SPD in der Bundeshauptstadt und im Bund hart ins Gericht. Die Bewertung reicht von "Heuchelei" bis zu "Macht-Kletten". Foto: screenshot faz.net

Nach Berlin-Wahl: Vernichtendes Medienecho für die SPD

Die ÖVP-Abgeordneten Carina Reiter und Nico Marchetti auf den Spuren der Ampel in Berlin. Foto: Frycer

Auf den Spuren der Ampel: Linkswende statt Zeitenwende

Die Aussichten werden besser. Die EU und Österreich scheinen die wirtschaftliche Talsohle überschritten zu haben. Die EU-Kommission korrigierte am Montag die Prognosen für Österreich und den Euro-Raum nach oben. Foto: istock/ smshoot

EU korrigiert Wirtschaftsprognose für Österreich nach oben

EU-Abgeordneter Alexander Bernhuber und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm informieren über DiscoverEU. Foto: BKA/Melicharek

Entdecke Europa: Bewerbungsfrist für DiscoverEU startet

Bundeskanzler Karl Nehammer plädiert für eine Reform der Sozialleistungen. Integrationsministerin Susanne Raab nimmt das Thema in Angriff und sieht Dänemark als Vorbild. Foto: Volkspartei

Nach Kanzler-Rede: Raab sieht Dänemark als Vorbild bei Sozialleistungen

Wie schlägt sich Deutschland in der Asylfrage? Foto: U. J. Alexander

Deutsche Ampel: Die Asylschranken stehen auf Grün

Tanner bei der Rückkehr der Katastrophenhilfeeinheit nach Österreich. Foto: Bundesheer

Erdbeben: Tanner plant nach 3 Mio. Euro Soforthilfe weitere Maßnahmen

Nach der Wahlniederlage vom Sonntag wollen SPD und Grüne in Berlin nicht weichen. Trotz herber Verluste für die Sozialdemokraten will deren Spitzenkandidatin Giffey an ihren Ämtern festhalten. Foto: screenshot / gruene-harburg.de

Nach Klima-Kleber bekommt Berlin die Ämter-Kleber

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top