Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Regierung

Krisenzeiten mit Rekordbudgets: Brunner mit Zwischenabrechnung

Jobgipfel: Was tun bei über 100.000 offen Stellen?

Frauenministerin alarmiert: Weibliche Genitalverstümmelung auch in Österreich

Österreich erweitert Arbeitsmarkt für Ukrainer

Neue Studien: Was ohne Corona-Hilfen in Österreich passiert wäre

Wieder gesunken! Jänner beschert erneut weniger Arbeitslose

Polascheks Plan gegen Personalmangel an Kindergärten

Regierung fixiert neue Maßnahmen für den Kinderschutz

In Österreich wurden bereits 35.000 Menschen aus der Ukraine registriert. Screenshot: newsroom.consilium.europa.eu

Karner präsentiert EU-Partnern in Stockholm die Asylbremse

Kanzler Nehammer fordert schärfere Gesetze und hat die Fachminister beauftragt, ein Paket auszuarbeiten

Fall Teichtmeister: Kanzler fordert härtere Gesetze

Am 18. Jänner 2023 nahmen Bundesministerin Leonore Gewessler und Staatssekretär Florian Tursky (am Doorstep vor dem Ministerrat teil. Durch die Abfederung von 80 Prozent der Netzkosten spart ein durchschnittlicher österreichischer Haushalt jährlich 100 Euro. Foto: BKA/Regina Aigner

Steigende Netzkosten: 80 Prozent werden vom Bund übernommen

Sieht auch in den Wintermonaten den Arbeitsmarkt "robust und stabil". Arbeitsminister Martin Kocher. Foto: BKA / Christopher Dunker

Arbeitsmarkt startet mit Rückgang ins neue Jahr

Karoline Edtstadler zu Gast im Club3 bei Gernot Bauer (profil), Petia Mladenova (Kronen-Zeitung) und Martin Gebhart (Kurier). Foto: Kurier/Gerhard Deutsch

Integeres Handeln und saubere Politik

Die Maske fällt an den Schulen und bringt mehr Normalität in den täglichen Schulbetrieb. Foto: istock / Dobrila Vignjevic

Covid-Gesetz wird auslaufen

Finanzminister Magnus Brunner gibt in seinem Podcast "Finance Friday" Einblicke in seine Arbeit und informiert über aktuelle Themen. Foto: BMF

Podcast Finance Friday: Eigentum erwerben

Kanzlers Sicht auf Krisen und Klausur

2023 soll der Energie-Turbo gezündet werden. Die Regierung stockt die Fördermittel für PV-Anlagen massiv auf. Auch sonst bringt das Energie-Paket der Bundesregierung eine Reihe von Neuerungen und Maßnahmen. Foto: istock / anatoliy_gleb

Klausur I: Regierung schnürt umfassendes Energie-Paket

In Österreich wurden bereits 35.000 Menschen aus der Ukraine registriert. Screenshot: newsroom.consilium.europa.eu

Karner präsentiert EU-Partnern in Stockholm die Asylbremse

Kanzler Nehammer fordert schärfere Gesetze und hat die Fachminister beauftragt, ein Paket auszuarbeiten

Fall Teichtmeister: Kanzler fordert härtere Gesetze

Am 18. Jänner 2023 nahmen Bundesministerin Leonore Gewessler und Staatssekretär Florian Tursky (am Doorstep vor dem Ministerrat teil. Durch die Abfederung von 80 Prozent der Netzkosten spart ein durchschnittlicher österreichischer Haushalt jährlich 100 Euro. Foto: BKA/Regina Aigner

Steigende Netzkosten: 80 Prozent werden vom Bund übernommen

Sieht auch in den Wintermonaten den Arbeitsmarkt "robust und stabil". Arbeitsminister Martin Kocher. Foto: BKA / Christopher Dunker

Arbeitsmarkt startet mit Rückgang ins neue Jahr

Karoline Edtstadler zu Gast im Club3 bei Gernot Bauer (profil), Petia Mladenova (Kronen-Zeitung) und Martin Gebhart (Kurier). Foto: Kurier/Gerhard Deutsch

Integeres Handeln und saubere Politik

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top