Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Bundesländer

U-Kommission: Heikle Fragen an Wiens Bürgermeister

Wien Energie: Ludwig wusste über alles Bescheid

Ein rotes Fass ohne Boden

Wiener Förderskandal: Minibambini ist kein Einzelfall

Wiener ÖVP: Zweifel an der Unabhängigkeit der Verwaltungsgerichte

JVP Graz fordert Einbindung der Jugend

Wiener Moscheen-Studie: „Erschreckende Ergebnisse“

Wiener U-Kommission: Hat Ludwig die Öffentlichkeit angelogen?

Insgesamt 800 Familien fragen sich, wie es um den Kindergartenplatz ihre s Kindes nach dem Fördermittelskandal des Vereins "Mini Bambini" steht? Die Stadtregierung bleibt untätig. Foto: Juanmonino

800 Kinder werden von SPÖ und Neos im Stich gelassen

Der Stadt Wien droht das nächste Milliardendesaster rund um ein Wiener Großprojekt. Foto: BWAG

Neues Wiener Großprojekt: Mehrkosten bis zu 1 Mrd. Euro

In der letzten Wiener U-Kommissionssitzung zum SPÖ-Finanzskandal werden brisante Details bekannt. Foto: BWAG

Wien Energie: Hat Ludwig rechtswidrig Notkompetenz verwendet?

Mikl-Leitner stellt Weichen für Niederösterreich

Nach der Landtagswahl traf die ÖVP Niederösterreich schnell alle Entscheidungen. Das Team für Verhandlungen, Regierung und Klub steht. Foto: ÖVPNÖ

Mikl-Leitner setzt zwei Initiativen

Niederösterreichs Landeshauptfrau und ÖVP-Parteichefin Johanna Mikl-Leitner startet in den Landtagswahlkampf (im Bild mit Ludwig Schleritzko, l., und Stephan Pernkopf, r.). Foto: VPNÖ

Volkspartei bleibt Niederösterreichs stärkste Kraft

Die die Niederösterreichische Volkspartei warnt in der Schlussmobilisierung zur Landtagswahl am Sonntag vor einer drohenden blau-roten Mehrheit. Foto: VPNOE

Finaler Appell zur Wahl in Niederösterreich

Der Tourismus ist zurück und blickt nach vorne

Stadtrat Christoph Wiederkehr ist für Bildung, Jugend, Integration und Transparenz zuständig. „Stadtrat Christoph Wiederkehr mit Skandalressort gescheitert" – so der Titel der Sondersitzung, in der auch ein Misstrauensantrag gegen Wiederkehr gestellt wird. Foto-Montage: Wikimedia, ORF, Standard, Heute

Wiens Skandale gipfeln in Misstrauensantrag

Insgesamt 800 Familien fragen sich, wie es um den Kindergartenplatz ihre s Kindes nach dem Fördermittelskandal des Vereins "Mini Bambini" steht? Die Stadtregierung bleibt untätig. Foto: Juanmonino

800 Kinder werden von SPÖ und Neos im Stich gelassen

Der Stadt Wien droht das nächste Milliardendesaster rund um ein Wiener Großprojekt. Foto: BWAG

Neues Wiener Großprojekt: Mehrkosten bis zu 1 Mrd. Euro

In der letzten Wiener U-Kommissionssitzung zum SPÖ-Finanzskandal werden brisante Details bekannt. Foto: BWAG

Wien Energie: Hat Ludwig rechtswidrig Notkompetenz verwendet?

Mikl-Leitner stellt Weichen für Niederösterreich

Nach der Landtagswahl traf die ÖVP Niederösterreich schnell alle Entscheidungen. Das Team für Verhandlungen, Regierung und Klub steht. Foto: ÖVPNÖ

Mikl-Leitner setzt zwei Initiativen

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top