Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Wien Energie
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Bundesländer

Tursky: Digital Services Act bringt wesentliche Neuerungen

Digitalisierung direkt in den Stall bringen

Causa Pichlbauer bringt Stadt Wien in Bedrängnis

Der Wiener Prater als Tourismusmagnet

Kärnten: Nach Unwetter weitere Hilfen

Bundesrat für mehr Energiebewusstsein an Schulen

JVP-NÖ: „Wir sind nicht die letzte Generation, sondern die nächste“

Haslauer zum dritten Mal angelobt

Mit großer Unterstützung startet die JVP Braunau unter dem Bezirksobmann Martin Feichtinger (li.) ihre Kampagne "Unser Chancenbezirk. Wie geht es weiter". Sie setzen dabei auf Unterstützung aus dem Nationalrat, Bundesrat und dem Jugendstaatssekretariat. Foto: JVP Braunau

Start der Kampagne „Unser Chancenbezirk. Wie geht es weiter?“

Das Wiener Gesundheitssystem hat sein Limit erreicht. ÖVP Wien Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec fordert Sofortmaßnahmen. Foto: istock/amriphoto

Wiener Gesundheitssystem: Abteilungen schließen wegen Personalmangels

Die Gesetzgebungsperiode dauert fünf Jahre und die Bundesregierung will sie zu Ende führen: ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker im ORF-Interview nach der Salzburger Landtagswahl. Bild: ORF/Screenshot

Koalition arbeitet, Österreich wählt 2024

"Gewonnen ist Gewonnen. Und da gibt es auch nichts herumzudeuteln!" Das sagte der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Interview nach der Landtagswahl in Salzburg in der ZiB 2. Foto: ORF / Zur-Sache Screenshot

Ruhig und souverän: LH Haslauer im ZiB2-Interview

So wählte Salzburg am 23. April 2023: Die ÖVP bleibt stimmen- und mandatsstärkste Partei. Bild: Land Salzburg

VP bleibt Erster: Reaktionen & Koalitionen für Salzburg

Wilfried Haslauer, Landeshauptmann und ÖVP-Obmann in Salzburg, hat bei der Landtagswahl am 23. April den ersten Platz gehalten: Die ÖVP bleibt mit 30,6 % Stimmenanteil und 11 Sitzen im Landtag die stimmen- und mandatsstärkste Partei. Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Salzburg: ÖVP weiterhin klar auf Platz 1

Wiener U-Kommission: Erschreckende Zahlen zur Lieferung der Beweise wurden nun bekannt. Foto: Sam Edwards

Wiener U-Kommission: Arbeiten statt streiten

Der frisch gewählte Landesobmann der JVP NÖ Sebastian Stark und sein Team. Auf dem Foto v.l.n.r.: Paul Zwiefelhofer, Severin Schön, Maximilian Strobl, Matthias Schiller, Claudia Pfeffer, 1. LO-Stv. Anna Dinhobl, JVP NÖ-Landesobmann Sebastian Stark, Nicole Aigner, Eva Dohalova, Astrid Heindl, Christopher Edelmaier, Christian Stiastny, JVP NÖ-Landesgeschäftsführer Anthony Grünsteidl Foto: Vitera Productions

JVP NÖ neu aufgestellt – Anpacken statt Anpicken

Gemeinsam mit Mitgliedern der JVP Graz verteilte der Gemeinderat Martin Brandstätter (2.v.l.) Frühstück an die Personen die durch "Klima-Kleber" im Stau standen. Foto: JVP Graz

JVP Graz: Verkehrskonzept statt Klebe-Stau

Mit großer Unterstützung startet die JVP Braunau unter dem Bezirksobmann Martin Feichtinger (li.) ihre Kampagne "Unser Chancenbezirk. Wie geht es weiter". Sie setzen dabei auf Unterstützung aus dem Nationalrat, Bundesrat und dem Jugendstaatssekretariat. Foto: JVP Braunau

Start der Kampagne „Unser Chancenbezirk. Wie geht es weiter?“

Das Wiener Gesundheitssystem hat sein Limit erreicht. ÖVP Wien Gesundheitssprecherin Ingrid Korosec fordert Sofortmaßnahmen. Foto: istock/amriphoto

Wiener Gesundheitssystem: Abteilungen schließen wegen Personalmangels

Die Gesetzgebungsperiode dauert fünf Jahre und die Bundesregierung will sie zu Ende führen: ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker im ORF-Interview nach der Salzburger Landtagswahl. Bild: ORF/Screenshot

Koalition arbeitet, Österreich wählt 2024

"Gewonnen ist Gewonnen. Und da gibt es auch nichts herumzudeuteln!" Das sagte der Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Interview nach der Landtagswahl in Salzburg in der ZiB 2. Foto: ORF / Zur-Sache Screenshot

Ruhig und souverän: LH Haslauer im ZiB2-Interview

So wählte Salzburg am 23. April 2023: Die ÖVP bleibt stimmen- und mandatsstärkste Partei. Bild: Land Salzburg

VP bleibt Erster: Reaktionen & Koalitionen für Salzburg

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top