Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Kommentare

Marksteine für den Weg aus der Krise

Wahlkampfkosten: Buchhaltung und ihre Experten

Mit Sicherheit für Österreich

Grüß Gott, Herr Abgeordneter!

Als Hacker einen Lockdown für November ankündigte

Asylthema spaltet SPÖ

Staatsbürgerschaft: Was hinter Ludwigs Plan steckt

Tag der Fahne, Tage der Arbeit

Rudolf Taschner, Bildungs- und Wissenschaftssprecher der ÖVP: Ein Aufruf, den Lehrberuf zu ergreifen. Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen

Taschner plädiert: Werden Sie Lehrer!

Von Kreisky bis Kern wurde von SPÖ-Kanzlern versucht, mit Moskau guter Gasgeschäfte zu machen. Heute will das in der SPÖ niemand mehr so genau wissen. Fotomontage: Wikipedia, yulenochekk / iStock/Verona

Die SPÖ und Liebesgrüße aus Moskau

Trotz Verluste bleibt es nach Sonntag in weiten Teilen Tirols schwarz. Meinungsforscher sahen dies im Vorfeld der Landtagswahl anders und irrten mit ihren Prognosen. Foto: orf.at / Screenshot Zur-Sache

Der Tiroler Wahlsonntag und die Irrungen der Meinungsforschung

Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke. Foto: C.Jobst/PID; Grafik: Zur-Sache

Stadt Wien: Wo Geld keine Rolle spielt

Das Parlament: In einer demokratischen Republik der Ort politischer Debatten und Entscheidungen. Doch wie vertrauenswürdig sind Demokratie-Rankings? Foto: iStock / christianoalessandro

Meilensteine und Denkfehler

Wird kritisiert, weil sie Fehler der Wien-Energie nicht sieht: SP-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner. Fotos: Parlamentsdirektion/ Thomas Topf; iStock.com/ Slavica

„Wenn Milliarden herumfliegen“ – Der Standard rechnet mit Ludwig und Wien Energie ab

Die Wirtschaft hat das Vorkrisenniveau erreicht. Die Cofag ist ein Beispiel für gutes Regieren, schreibt Andreas Khol. Foto: iStock / Hydromet

Finanzierungsagentur Cofag – ein Beispiel für gutes Regieren

Der ORF bittet heuer wieder zum jährlichen Sommergespräch. Den Anfang machte dabei Neos-Chefin Meinl-Reisinger. Zur-Sache Redakteur Maximilian Bähr analysiert. Foto: ORF / Roman Zach-Kiesling

Neos – Die Teflon-Partei

Die Neos wollen die Justiz nicht in Ruhe arbeiten lassen und setzen sie durch parlamentarische Anfragen unter Zeitdruck. Foto: Parlamentsdirektion / Florian Schrötter

Die unerträgliche Scheinheiligkeit der NEOS

Rudolf Taschner, Bildungs- und Wissenschaftssprecher der ÖVP: Ein Aufruf, den Lehrberuf zu ergreifen. Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen

Taschner plädiert: Werden Sie Lehrer!

Von Kreisky bis Kern wurde von SPÖ-Kanzlern versucht, mit Moskau guter Gasgeschäfte zu machen. Heute will das in der SPÖ niemand mehr so genau wissen. Fotomontage: Wikipedia, yulenochekk / iStock/Verona

Die SPÖ und Liebesgrüße aus Moskau

Trotz Verluste bleibt es nach Sonntag in weiten Teilen Tirols schwarz. Meinungsforscher sahen dies im Vorfeld der Landtagswahl anders und irrten mit ihren Prognosen. Foto: orf.at / Screenshot Zur-Sache

Der Tiroler Wahlsonntag und die Irrungen der Meinungsforschung

Bürgermeister Michael Ludwig und Finanzstadtrat Peter Hanke. Foto: C.Jobst/PID; Grafik: Zur-Sache

Stadt Wien: Wo Geld keine Rolle spielt

Das Parlament: In einer demokratischen Republik der Ort politischer Debatten und Entscheidungen. Doch wie vertrauenswürdig sind Demokratie-Rankings? Foto: iStock / christianoalessandro

Meilensteine und Denkfehler

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top