Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Parlament

Regierung stockt Saisonkontingente erneut auf

Wöginger nimmt SPÖ beim Thema Pflege in die Pflicht

SPÖ blockiert im Parlament wichtiges Energiegesetz

„Radikalisierter“ Kickl fehlt zum 23. Mal

Rechnungshof nimmt ÖBB und Post ins Visier

Inflation: Klarer Punktesieg der Koalition auf offener Parlamentsbühne

Pflege: Regierung weitet Angehörigenbonus um 50 Millionen Euro aus

Inflation: Weitere Entlastungen im Energiebereich kommen

Um den Energieverbrauch weiter zu senken, wird ein weiteres Förderpaket aufgesetzt. 190 Millionen Euro werden pro Jahr zusätzlich für Energieeffizienzmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Foto: istock/Torsten Asmus

Förderbudget für Energieeffizienz wird aufgestockt

Klubobmann der ÖVP, August Wöginger würdigte das Inflationsdämpfungspaket der Bundesregierung. Foto: Wieser/ Parlamentsdirektion

Positive Reaktionen zum Paket für Inflationsdämpfung

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Tag der Befreiung des Lagers: Bundeskanzler Karl Nehammer und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler mit weiteren Regierungsmitgliedern an der Gedenkstätte des KZ Mauthausen. Foto: Bka/Andy Wenzel

Gedenken an die Opfer. Freude über Befreiung

Der Empfang von zwei russischen TV-Programmen wurde in der EU verboten, weitere Schritte gegen Desinformation und Beeinflussung von Wahlen berät diese Woche eine Sonderausschuss des Europäischen Parlaments. Lukas Mandl ist Mitglied in diesem Ausschuss und drängt, die Empfehlungen umzusetzen. Illustration: de.freepik.com

Europa rüstet weiter gegen Desinformation

Der Nationalrat stimmt für die Einrichtung der Stiftung Forum Verfassung. Foto: istock/ Timon Schneider

Breite Mehrheit für Stiftung „Forum Verfassung“

Die Medien in eine digitale Zukunft zu begleiten war immer das Ziel der Bundesregierung. Mit den am Donnerstag beschlossenen Gesetzen setzte der Nationalrat einen weiteren Schritt in die Zukunft. Foto: Screenshot Zur-Sache / Parlament

Mit den Medien in eine digitale Zukunft

Für den U-Ausschuss des Nationalrats ertönte die Schlussglocke. Die ÖVP drängt auf Reformen für Schutz der Persönlichkeitsrechte und für faire Verfahren. Foto: Anna Rauchenberger

ÖVP verlangt nach U-Ausschuss Reformen

Erstes Jugendparlament im sanierten Gebäude. Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Jugendparlament: Demokratie greifbar machen

Neue Sicherheitsstrategie: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (Bild Juni 2022) legte dem Landesverteididungsausschuss des Nationalrats eine Jahresvorschau 2023 auf Basis der EU-Programme vor. Foto: BMLV/Carina Karlovitz

Nächster Schritt zur neuen Sicherheitsstrategie

Um den Energieverbrauch weiter zu senken, wird ein weiteres Förderpaket aufgesetzt. 190 Millionen Euro werden pro Jahr zusätzlich für Energieeffizienzmaßnahmen zur Verfügung gestellt. Foto: istock/Torsten Asmus

Förderbudget für Energieeffizienz wird aufgestockt

Klubobmann der ÖVP, August Wöginger würdigte das Inflationsdämpfungspaket der Bundesregierung. Foto: Wieser/ Parlamentsdirektion

Positive Reaktionen zum Paket für Inflationsdämpfung

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am Tag der Befreiung des Lagers: Bundeskanzler Karl Nehammer und Verfassungsministerin Karoline Edtstadler mit weiteren Regierungsmitgliedern an der Gedenkstätte des KZ Mauthausen. Foto: Bka/Andy Wenzel

Gedenken an die Opfer. Freude über Befreiung

Der Empfang von zwei russischen TV-Programmen wurde in der EU verboten, weitere Schritte gegen Desinformation und Beeinflussung von Wahlen berät diese Woche eine Sonderausschuss des Europäischen Parlaments. Lukas Mandl ist Mitglied in diesem Ausschuss und drängt, die Empfehlungen umzusetzen. Illustration: de.freepik.com

Europa rüstet weiter gegen Desinformation

Der Nationalrat stimmt für die Einrichtung der Stiftung Forum Verfassung. Foto: istock/ Timon Schneider

Breite Mehrheit für Stiftung „Forum Verfassung“

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top