Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Schulsportwochen erhalten Boost

Digitalsteuer brachte 2022 96 Millionen Euro Steuereinnahmen 

Van der Bellens Bekenntnisse für die zweite Amtsperiode

So begründet Regierung Kinderschutz und Strafverschärfung

500 Millionen für Wohn- und Heizkostenzuschuss

Wahlrechtsreform vereinfacht die Stimmabgabe

Nächste Erweiterung der rot-weiß-rot-Karte

Doppelte Karriere im Zollsportkader

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Gespräch mit Rekruten in Langenlebarn, Anfang April 2020. Foto: BMLV

Tag der Wehrpflicht: ÖVP erinnert an deutliches Votum pro Wehrpflicht

Die Neuaufstellung des gesamtstaatlichen Krisenmanagements läuft bei Gerhard Karner im Innenministerium zusammen. Der Gesetzesentwurf zur Krisensicherheit ging am Donnerstag in Begutachtung. Foto: BKA / Andy Wenzel

Krisensicherheitsgesetz geht in nächste Etappe

Ein neuer Studiengang für Personen ohne Matura schafft bessere Aufstiegsmöglichkeiten in der Tourismusbranche. Foto: iStock/ Edwin Tan

Tourismus-Studiengang für Personen ohne Matura

Medienministerin Susanne Raab: Mehr Förderung für Medien, mehr Transparenz bei den Inseraten. Foto: Bka/Christopher Dunker

Raab und Karner: Mehr Schutz für Kinder, härtere Strafen für Täter

Wissenschaftsminister Martin Polaschek präsentiert die Dachstrategie für den gesamten österreichischen Hochschulraum. Foto: BMBWF

Polaschek präsentiert Hochschulplan bis 2030

Lückenlose Aufklärung der Causa Teichtmeister

Wenig im Korb für viel Geld. Die Inflation erreichte 2022 einen Höchstwert, der zuletzt nur im Jahr 1974 noch höher war. Foto: Stock / SolStock

Inflation lag 2022 bei 8,6 Prozent

Spricht sich gegen ein Ausspielen von Jung und Alt aus und plädiert für eine Beitragsbefreiung für arbeitende Pensionisten. Seniorenbund-Chefin Ingrid Korosec. Foto: Seniorenbund

Arbeiten in Pension: Korosec mit Kritik an AK-Position

Verfassungsministerin Karoline Edtstadler präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz die Verschärfungen im Antikorruptionsrecht. Foto: BKA/Schrötter

Anti-Korruptionsgesetz: Politik erhält strengere Spielregeln

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner im Gespräch mit Rekruten in Langenlebarn, Anfang April 2020. Foto: BMLV

Tag der Wehrpflicht: ÖVP erinnert an deutliches Votum pro Wehrpflicht

Die Neuaufstellung des gesamtstaatlichen Krisenmanagements läuft bei Gerhard Karner im Innenministerium zusammen. Der Gesetzesentwurf zur Krisensicherheit ging am Donnerstag in Begutachtung. Foto: BKA / Andy Wenzel

Krisensicherheitsgesetz geht in nächste Etappe

Ein neuer Studiengang für Personen ohne Matura schafft bessere Aufstiegsmöglichkeiten in der Tourismusbranche. Foto: iStock/ Edwin Tan

Tourismus-Studiengang für Personen ohne Matura

Medienministerin Susanne Raab: Mehr Förderung für Medien, mehr Transparenz bei den Inseraten. Foto: Bka/Christopher Dunker

Raab und Karner: Mehr Schutz für Kinder, härtere Strafen für Täter

Wissenschaftsminister Martin Polaschek präsentiert die Dachstrategie für den gesamten österreichischen Hochschulraum. Foto: BMBWF

Polaschek präsentiert Hochschulplan bis 2030

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top