Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Berichte

Politik braucht Werte, Demokratie braucht Meinungen

EU-Vergleich: Österreich weit vorne bei 5G-Netzen

Dominik Berger wird neuer JVP-Generalsekretär

Stromkostenbremse gilt ab morgen

Nehammer zu Energie-Gesprächen in Abu Dhabi

Causa Schmid – Zurückweisungen, Dementis, Vorladung

Die Frauen führen die Höfe – Ein Aufruf

Das Bundesheer wird finanziell stärker ausgestattet und erhält das höchste Budget in der Geschichte. Bei der Präsentation der Schwerpunkte v.l.n.r.: Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Finanzminister Magnus Brunner. Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS

Mehr Geld fürs Heer: die Schwerpunkte

ÖVP-Wehrsprecher Friedrich Ofenauer: Das neue erhöhte Budget sichert notwendige Investitionen für das Bundesheer. Foto: Parlamentsdirektion/Jantzen

„Tanner stärkt mit höchstem Heeresbudget die Sicherheit Österreichs“

Der österreichische Quantenphysiker und Professor Anton Zeilinger erhält im Dezember den Nobelpreis für Physik als Teil eines Dreier-Teams. Wissenschaftsminister Martin Polaschek gratuliert und betont, dass Zeilinger ein Aushängeschild für die österreichische Wissenschaft ist. Foto: Imago/Lars Berg

Österreicher erhält Nobelpreis für Physik

138.131 Personen haben das Mental Health Jugendvolksbegehren unterschrieben. Damit ist es in der Plenarsitzung des Parlaments. Am Bild: Die Initiatoren des Jugendvolksbegehrens und Abgeordneter zum Nationalrat Nico Marchetti. Foto: Schülerunion

Mental Health Jugendvolksbegehren: Durchschnittlich 13 von 25 Kindern depressiv

Der Ministerratssitzungssaal dürfte auch heute wieder Ort des Gipfels sein, zu dem Kanzler Karl Nehammer eingeladen hat. Foto: BKA / Dragan Tatic

Kanzler lädt zum Energie-Gipfel

Laut Umfrage soll die Maske für die Hälfte der Befragten im Herbst zu Hause bleiben. Foto: istock / Mickis-Fotowelt

Umfrage: Die Maske teilt die Meinung im Land

Die Medienlandschaft ändert sich stetig, doch können das unsere heimischen Medien auch? Dieser Frage wurde beim Campusfest der Politischen Akademie nachgegangen. Foto: iStock / Fedor Kozyr

Medienstandort 2.0

Wegen eines Mangels an Blutkonserven rufen das Rote Kreuz und die Bundesregierung auf, Blut zu spenden. Foto: Günther Richter, pixelio.de

Aufruf für Blutspenden

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner unterzeichnete gemeinsam mit dem Präsidenten der Österreichischen Wasserrettung den Kooperationsvertrag zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen ÖBH und ÖWR. Damit soll ein professioneller Katastrophenschutz gewährleistet werden. Foto: HBF / Gunter Pusch

Kooperation für professionellen Katastrophenschutz

Das Bundesheer wird finanziell stärker ausgestattet und erhält das höchste Budget in der Geschichte. Bei der Präsentation der Schwerpunkte v.l.n.r.: Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Finanzminister Magnus Brunner. Foto: Bundesheer/Carina KARLOVITS

Mehr Geld fürs Heer: die Schwerpunkte

ÖVP-Wehrsprecher Friedrich Ofenauer: Das neue erhöhte Budget sichert notwendige Investitionen für das Bundesheer. Foto: Parlamentsdirektion/Jantzen

„Tanner stärkt mit höchstem Heeresbudget die Sicherheit Österreichs“

Der österreichische Quantenphysiker und Professor Anton Zeilinger erhält im Dezember den Nobelpreis für Physik als Teil eines Dreier-Teams. Wissenschaftsminister Martin Polaschek gratuliert und betont, dass Zeilinger ein Aushängeschild für die österreichische Wissenschaft ist. Foto: Imago/Lars Berg

Österreicher erhält Nobelpreis für Physik

138.131 Personen haben das Mental Health Jugendvolksbegehren unterschrieben. Damit ist es in der Plenarsitzung des Parlaments. Am Bild: Die Initiatoren des Jugendvolksbegehrens und Abgeordneter zum Nationalrat Nico Marchetti. Foto: Schülerunion

Mental Health Jugendvolksbegehren: Durchschnittlich 13 von 25 Kindern depressiv

Der Ministerratssitzungssaal dürfte auch heute wieder Ort des Gipfels sein, zu dem Kanzler Karl Nehammer eingeladen hat. Foto: BKA / Dragan Tatic

Kanzler lädt zum Energie-Gipfel

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top