Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
Suchen

weitere Treffer

Generic filters

POLITIK

 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache
Suchen

weitere Treffer

Generic filters

Europa- & Aussenpolitik

Atomenergie nun doch grün

Treffen in Ankara im Schatten des Krieges

Viktor Orban zu Gast bei Kanzler Nehammer

Europäische Integrationskonferenz tagt in Wien

Entlastung: Deutschland auf rot-weiß-roten Spuren

Atomkraft ist nicht „grün“

Nehammer zu Spitzentreffen in Israel

Nehammer: „Europäisches Asylsystem funktioniert nicht – EU muss endlich handeln!“

Schlägt Alarm und sieht dringenden Handlungsbedarf im Kampf gegen die illegale Migration. Innenminister Gerhard Karner beim informellen Innenministertreffen in Prag. Foto: Screenshot Zur-Sache.

Illegale Migration: Karner mit Warnruf an EU

Georgiens Ministerpräsident Irakli Garibaschwili wurde am Freitag in Wien von Bundeskanzler Karl Nehammer zu einer offiziellen Visite empfangen. Georgien wünscht, den Status eines EU-Beitrittskandidaten zu erhalten. Foto: Bka/Schrötter

Tour des Kanzlers: Drei Staaten in vier Tagen

Das Eu-Parlament hat entschieden, dass Atomenergie nun doch "grün" ist. Eine Entscheidung die die österreichischen Abgeordneten als gefährlich ansehen. Foto: iStock / were1962

Atomenergie nun doch grün

Außenminister Alexander Schallenberg und Innenminister Gerhard Karner und ihre türkischen Amtskollegen, Außenminister Mevlüt Cavusoglu (3.v.l.) und Innenminister Süleyman Soylu (4.v.l.) in Ankara. Foto: BMEIA/Gruber

Treffen in Ankara im Schatten des Krieges

Wie sicher ist Österreich in Europa? Diese Frage und die allgemeine sicherheitspolitische Lage wurde am Campusfest der Politischen Akademie der ÖVP im Rahmen eines Vortrages diskutiert. Foto: iStock / Michele Ursi

Wie sicher ist Österreich?

In Kairo trafen Außenminister Alexander Schallenberg und Innenminister Gerhard Karner Vertreter von internationalen Organisationen, um zum Thema "Lebensmittelsicherheit und Migration" zu sprechen. Foto: BMEIA/Gruber

Schallenberg und Karner in Ägypten & der Türkei

Staatssekretär Florian Tursky im Arbeitsgespräch mit Ukraines Vize-Premier, Mychajlo Fedorow: Austausch und Unterstützung in der Digitalisierung. Foto: Büro StS/BMF

Digitalisierung – Von der Ukraine lernen & helfen

Für weitere 10 Jahre wird Handy-Roaming in der EU gratis sein. Ab 1. Juli tritt die neue Roaming-Verordnung in Kraft. Foto: iStock / artJazz

Roaming in der EU bleibt gratis

Staatssekretär für Digitalisierung Florian Tursky: Digitalisierung wird als ein Schlüssel zur Erreichung der Umweltziele der EU angesehen. Foto: Philipp Mairhofer

Digitalisierung wird Schlüssel für Energiewende

Schlägt Alarm und sieht dringenden Handlungsbedarf im Kampf gegen die illegale Migration. Innenminister Gerhard Karner beim informellen Innenministertreffen in Prag. Foto: Screenshot Zur-Sache.

Illegale Migration: Karner mit Warnruf an EU

Georgiens Ministerpräsident Irakli Garibaschwili wurde am Freitag in Wien von Bundeskanzler Karl Nehammer zu einer offiziellen Visite empfangen. Georgien wünscht, den Status eines EU-Beitrittskandidaten zu erhalten. Foto: Bka/Schrötter

Tour des Kanzlers: Drei Staaten in vier Tagen

Das Eu-Parlament hat entschieden, dass Atomenergie nun doch "grün" ist. Eine Entscheidung die die österreichischen Abgeordneten als gefährlich ansehen. Foto: iStock / were1962

Atomenergie nun doch grün

Außenminister Alexander Schallenberg und Innenminister Gerhard Karner und ihre türkischen Amtskollegen, Außenminister Mevlüt Cavusoglu (3.v.l.) und Innenminister Süleyman Soylu (4.v.l.) in Ankara. Foto: BMEIA/Gruber

Treffen in Ankara im Schatten des Krieges

Wie sicher ist Österreich in Europa? Diese Frage und die allgemeine sicherheitspolitische Lage wurde am Campusfest der Politischen Akademie der ÖVP im Rahmen eines Vortrages diskutiert. Foto: iStock / Michele Ursi

Wie sicher ist Österreich?

© Zur Sache 2022

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top