Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
Suchen

weitere Treffer

Generic filters

POLITIK

 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache
Suchen

weitere Treffer

Generic filters

Innenpolitik

Pflege: Regierung bringt größtes Reformpaket der vergangenen Jahrzehnte auf den Weg

Abschaffung der Kalten Progression schon nächstes Jahr?

SPÖ-Inserate: Nach Wien nun auch Burgenland

Vorzeigeprojekt für Datensicherheit im Herzen Österreichs

Nehammer: Stimmungsbild wird sich ändern

Edtstadler: „Das ist wie eine zivile Todesstrafe“

Früh Wissenschaft lernen

Wien Energie: Die Preise steigen weiter

Wie Stadtrat Werner Hanke (SPÖ) bekannt gab ist die Gebührenerhöhung für Kanal, Müll und Wasser nun doch nicht fix. Für ÖVP-Generalsekretärin ist das ein klares Zeichen dafür, dass sich der Druck von Seiten der ÖVP bezahlt gemacht hat. Foto: iStock / Leonsbox

Erfolg: Gebührenerhöhung in Wien nicht fix

Genießt immer Mehr Vertrauen in der Bevölkerung. Das Bundesheer ist der große Gewinner im diesjährigen Vertrauensindex. Verteidigungsministerin Tanner erinnert an den höheren Budgetbedarf und den Investitionsrückstau. Foto: ÖBH Tanner

Vertrauen in Heer massiv gestiegen – Tanner hält am Budgetfahrplan fest

Konnte keine Antworten liefern. SPÖ-Chefin Pamela-Rendi-Wagner in der ZIB2 am Montagabend. Foto: Screenshot tvthek.orf.at

Rendi-Wagner mit verwirrendem Auftritt in ZIB2

Gerade Familien und Alleinerziehende sind von der Teuerung besonders stark betroffen. Nun erhalten Familien eine zusätzliche Familienbeihilfe von 180 Euro. Weitere Familienentlastungen folgen. ÖVP-Klubobmann August Wöginger sieht die Familien gestärkt. Foto: Jakob Glaser

Wöginger: Familien werden gestärkt

Für Familien ist im August die doppelte Familienbeihilfe am Konto. Foto: istock / damircudic

Im August: Doppelte Familienbeihilfe auf dem Konto

50 Milliarden Euro werden insgesamt aufgebracht, um die Teuerung abzufedern. Mit August starten eine Reihe von Auszahlungen. Foto: istock / Irina Shatilova

Welche Entlastungen jetzt kommen

Nach den Corona-Hilfsprogrammen steht nun für Finanzminister Magnus Brunner der Kampf gegen die Teuerung im Mittelpunkt. Foto: BMF

Brunner will Kaufkraft der Menschen sichern

ÖÖsterreich Anfang August 2022: Die Arbeitslosifkeit ist so tief wie seit über 10 Jahren nicht mehr und die Zahl der offenen Stellen laut WB-Stellenmonitor bleibt weiter sehr hoch. Foto: istock / pablo_rodriguez1

268.000 offene Stellen im Juli

Die Arbeitslosigkeit ist auf einem Tiefstwert und die Wirtschaft läuft. Allerdings bewegen Teuerung und der Krieg in der Ukraine laut einer Umfrage von Zur-Sache die Menschen am meisten. Foto: iStock / Hydromet

Umfrage: Regierung liefert richtigen Maßnahmenmix gegen die Teuerung

Wie Stadtrat Werner Hanke (SPÖ) bekannt gab ist die Gebührenerhöhung für Kanal, Müll und Wasser nun doch nicht fix. Für ÖVP-Generalsekretärin ist das ein klares Zeichen dafür, dass sich der Druck von Seiten der ÖVP bezahlt gemacht hat. Foto: iStock / Leonsbox

Erfolg: Gebührenerhöhung in Wien nicht fix

Genießt immer Mehr Vertrauen in der Bevölkerung. Das Bundesheer ist der große Gewinner im diesjährigen Vertrauensindex. Verteidigungsministerin Tanner erinnert an den höheren Budgetbedarf und den Investitionsrückstau. Foto: ÖBH Tanner

Vertrauen in Heer massiv gestiegen – Tanner hält am Budgetfahrplan fest

Konnte keine Antworten liefern. SPÖ-Chefin Pamela-Rendi-Wagner in der ZIB2 am Montagabend. Foto: Screenshot tvthek.orf.at

Rendi-Wagner mit verwirrendem Auftritt in ZIB2

Gerade Familien und Alleinerziehende sind von der Teuerung besonders stark betroffen. Nun erhalten Familien eine zusätzliche Familienbeihilfe von 180 Euro. Weitere Familienentlastungen folgen. ÖVP-Klubobmann August Wöginger sieht die Familien gestärkt. Foto: Jakob Glaser

Wöginger: Familien werden gestärkt

Für Familien ist im August die doppelte Familienbeihilfe am Konto. Foto: istock / damircudic

Im August: Doppelte Familienbeihilfe auf dem Konto

© Zur Sache 2022

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top