Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Demokratie-Rankings im Vergleich

SPÖ versinkt in Personal- und Richtungsstreit

Pilotprojekt: Deutschkurse in Gastronomie- und Hotel-Branche

Stocker: Fortschritt im Klimaschutz statt Verbotswahn

SPÖ: Nach Rendi-Wagner geht auch Deutsch

Abgeordneten-Konferenz arbeitet an „Österreich 2030“

5 Fragen an FPÖ-Chef Herbert Kickl

Korosec: Pflegereform ist effektivste Unterstützung

Pflegerform, zweiter Teil: Klubobmann August Wöginger und Sozialminister Johannes Rauch präsentierten das zweite Pflegereform-Paket. Dieses sieht etwa Verbesserungen in der 24-Stunden-Betreuung, Vereinfachungen in den Nostrifikationen und Erhöhung der Kompetenzen vor. Fotos: iStock/ KatarzynaBialasiewicz

Pflegereform II: Verbesserungen für Pflegende und Pflegebedürftige

Die Tageszeitungen waren in Österreich am Dienstag gefüllt mit Berichterstattung über das Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung. Der Befund: Der Kampf und das Chaos gehen weiter. Foto: istock/nikolaiev

„Das Chaos bleibt“ – Das Medienecho zur SPÖ-Mitgliederbefragung

Hans-Peter Doskozil konnte zwar die SPÖ-Mitgliederbefragung gewinnen. Parteichef ist der deshalb noch lange nicht. Das Ergebnis der Urabstimmung verschärfte die Lage in der SPÖ. Fotomontage: iStock.com/ ali çoban; Büro LH Doskozil; iStock.com/ Flavio Vallenari

Die drei Drittel der SPÖ

Die SPÖ-Mitgliederbefragung brachte zwei große Verlierer. SPÖ-Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner zieht sich von der SPÖ-Spitze zurück. Für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig bedeutet das Ergebnis einen "Dämpfer". Fotomontage: SPÖ-Parlamentsklub / David Višnjić, C.Stadler/Bwag

Der eigentliche Verlierer der SPÖ-Mitgliederbefragung: Michael Ludwig

Das Chaos in der SPÖ geht in die Verlängerung, erklärt ÖVP-Generalsekretär Abg. Christian Stocker zur Mitgliederbefragung der SPÖ. Die amtierende Vorsitzende, Pamela Rendi-Wagner, ist Klubobfrau und landete an dritter Stelle. Foto: ÖVP

Stocker: SPÖ-Chaos geht in die Verlängerung

Das Internet schafft Verbindung für Kommunikation, birgt aber auch Risiken. Die Nutzung von TikTok auf Diensthandys und -tablets wird zunehmend einschränkt, soll aber als beliebter Social-Media-Kanal junger Zielgruppen weiterhin auch von öffentlichen Stellen genutzt werden. Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Parlament untersagt TikTok

Droht Pamela Rendi-Wagner das Ende an der Spitze der SPÖ? Am Montag wird das Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung bekanntgegeben. Foto: flickr.com/SPÖ-Parlamentsklub/David Višnjić

Tag der SPÖ-Entscheidung

400.000 Kinder profitieren vom neuen Maßnahmenpaket der Regierung. Pro Kind bringen die Unterstützungen eine Entlastung von über 1000 Euro. Foto: istock/ideabug

1.080 Euro zusätzliche Entlastung pro Kind – die Reaktionen

Die Interessenvertretung der 350.000 Studierenden an 76 Hochschulen wurde gewählt,d ie AktionsGemeinschaft legte zu und ist zweitstärkste Fraktion in der Bundesvertretung. Foto: Infofolder/ÖH

ÖH-Wahl: Ergebnis nach 4 Tagen mit Schwierigkeiten

Pflegerform, zweiter Teil: Klubobmann August Wöginger und Sozialminister Johannes Rauch präsentierten das zweite Pflegereform-Paket. Dieses sieht etwa Verbesserungen in der 24-Stunden-Betreuung, Vereinfachungen in den Nostrifikationen und Erhöhung der Kompetenzen vor. Fotos: iStock/ KatarzynaBialasiewicz

Pflegereform II: Verbesserungen für Pflegende und Pflegebedürftige

Die Tageszeitungen waren in Österreich am Dienstag gefüllt mit Berichterstattung über das Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung. Der Befund: Der Kampf und das Chaos gehen weiter. Foto: istock/nikolaiev

„Das Chaos bleibt“ – Das Medienecho zur SPÖ-Mitgliederbefragung

Hans-Peter Doskozil konnte zwar die SPÖ-Mitgliederbefragung gewinnen. Parteichef ist der deshalb noch lange nicht. Das Ergebnis der Urabstimmung verschärfte die Lage in der SPÖ. Fotomontage: iStock.com/ ali çoban; Büro LH Doskozil; iStock.com/ Flavio Vallenari

Die drei Drittel der SPÖ

Die SPÖ-Mitgliederbefragung brachte zwei große Verlierer. SPÖ-Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner zieht sich von der SPÖ-Spitze zurück. Für Wiens Bürgermeister Michael Ludwig bedeutet das Ergebnis einen "Dämpfer". Fotomontage: SPÖ-Parlamentsklub / David Višnjić, C.Stadler/Bwag

Der eigentliche Verlierer der SPÖ-Mitgliederbefragung: Michael Ludwig

Das Chaos in der SPÖ geht in die Verlängerung, erklärt ÖVP-Generalsekretär Abg. Christian Stocker zur Mitgliederbefragung der SPÖ. Die amtierende Vorsitzende, Pamela Rendi-Wagner, ist Klubobfrau und landete an dritter Stelle. Foto: ÖVP

Stocker: SPÖ-Chaos geht in die Verlängerung

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top