News
Umweltschutz wirkt, Klimaschutz bleibt Aufgabe

Umweltschutz wirkt, Klimaschutz bleibt Aufgabe: Das ist – vereinfacht und zusammengefasst – das Ergebenis des über 300 Seiten starken, neuen Umweltkontrollberichts. Österreich kann auf seine Leistungen für die Umwelt stolz sein, sagte Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig, dürfe sich aber nicht ausruhen.
Veränderungen sind möglich
Der 14. Umweltkontrollbericht dokumentiert den Zustand der Umwelt im Zeitraum von Juli 2022 bis Juni 2025. Er macht deutlich: Die Herausforderungen sind groß – vom Klimawandel über den Verlust der Biodiversität bis hin zu Schadstoffen, Flächenverbrauch und Ressourcendruck. Zugleich zeigt der Bericht, dass entschlossene Umweltpolitik wirkt und Veränderungen zum Besseren möglich sind.

Präsentierten Bericht: Hildegard Aichberger, Norbert Totschnig, Jürgen Schneider. Foto: BMLUK/Hemerka
Hohe Qualität der Umwelt
Die Umweltqualität ist in Österreich in den meisten Bereichen sehr hoch:
- Luft ist sauber wie noch nie seit Beginn der Messungen (also seit vierzig Jahren),
- die Gewässer weisen nahezu alle ein guten chemischen Zustand auf,
- die Biodiversitätsflächen der Landwirtschaft nehmen zu,
- rund ein Drittel der Landesfläche steht unter Schutz,
- die Emissionen an Treibhausgasen aus Industrie, Mobilität und Energie sinken.
Weiterer Handlungsbedarf
Der Bericht zeigt den weiteren Handlungsbedarf, dieser gilt insbesondere für
- Anpassung an die Folgen des Klimawandels, also der Erderwärmung,
- Erhaltung der pflanzlichen Vielfalt (Biodiversität),
- Stärkung der Kreislaufwirtschaft,
- Minderung des Ressourcenverbrauchs,
- sorgsamen Umgang mit Grund und Boden.
Erfolgsweg fortsetzen
Ressortchef Totschnig zusammenfassend: „Die erreichten Erfolge sind keine Selbstverständlichkeit, sondern Resultat von gezielten Maßnahmen für den Schutz unserer Umwelt. Der Bericht macht aber auch deutlich: Wir müssen den österreichischen Erfolgsweg weitergehen, Emissionen konsequent reduzieren und die Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel ausbauen.“
Alle Daten zum Umweltschutz
Präsentiert wurde der 14. Umweltkontrollbericht am 6. Oktober von Umwelt- und Klimaminister Norbert Totschnig, der Geschäftsführerin des Umweltbundesamts, Hildegard Aichberger und von Jürgen Schneider, Leiter der Sektion Umwelt und Klima im Bundesministerium. Der Bericht wird alle drei Jahre vom Umweltbundesumweltamt erstellt.
Zum Download HIER
