Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Österreichplan

So will die ÖVP den Tourismus stärken

ÖVP-Wahlprogramm: Das nächste Kapitel in Österreichs Erfolgsgeschichte

Wachstum, Lösungen, Perspektiven: Nehammer im Sommergespräch

Diese 5 Maßnahmen finanzieren den Österreichplan

ÖVP-Familienprogramm: Betreuungsgarantie & Wahlfreiheit

Wahl-Doku Entlastung: Mehr Netto vom Brutto – ÖVP fixiert nächste Schritte

Wahl-Doku: Standort stärken, denn die Kleinen machen Österreich groß

Wahl-Doku: 5 Punkte für Fairness im Sozialsystem

Die Tour "Stabilität für Österreich“ führt Bundeskanzler und ÖVP-Parteichef Karl Nehammer in den nächsten 14 Tagen in alle Bundesländer. Nehammer will zuhören, Ängste nehmen, Lösungen aufzeigen und damit für seine Politik der Mitte und der Stabilität werben. Foto: ÖVP

Jetzt geht’s los: Nehammer startet Tour „Stabilität für Österreich“

Die Sicherheit ist eines der wesentlichen Themen für die Wahlen zum Nationalrat am 29. September 2024. Für die ÖVP präsentierten Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Gerhard Karner die Leitlinien, Eckpunkte und Koalitionsbedingungen. Foto: Paul Ott

Wahl-Doku: Sicherheit gehört in die vernünftige Mitte

Integrationsministerin Susanne Raab: Neue Schwerpunkte, neue Prüfung und neuer Kurs für Integration und Staatsbürgerschaft. Pressegespräch mit Wissenschaftlern Wolfgang Mazal (Universität Wien, l.) und Johannes Klotz (OGM, r.).Fotos: Bka / Regina Aigner

Null-Toleranz-Integrationspolitik: Raab zieht die Schrauben an

Rechtliche Normen und gesellschaftlich anerkannte Regeln ergeben die Leitkultur für Österreich erklärt Johannes Klotz, Sozial- und Datenwissenschafter des OGM, bei der Präsentation erster Ergebnisse des Expertenrates im Bundeskanzleramt. Fotos: Bka / Regina Aigner

Österreichische Identität: So geht Leitkultur

Wie hier der Bau einer Donaubrücke, sollen österreichweit Lücken im Straßennetz beseitigt werden. Kanzler Nehammer möchte für den Ausbau der Infrastruktur zusätzlich 45 Milliarden Euro investieren. Foto: ASFINAG

Nehammers Österreichplan: 45 Milliarden Euro für Infrastruktur

Die Sicherheit ist eines der wesentlichen Themen für die Wahlen zum Nationalrat am 29. September 2024. Für die ÖVP präsentierten Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Gerhard Karner die Leitlinien, Eckpunkte und Koalitionsbedingungen. Foto: Paul Ott

Leitkultur: „Debatte sinnvoll und notwendig“

Leitkultur und Werte formulieren und kommunizieren: Integrationsministerin Susanne Raab vor dem ersten Gespräch mit Expertinnen und Experten zum Thema "Österreichische Identität und Leitkultur: Werte des Zusammenlebens". Fotos: Christopher Dunker

Leitkultur: Die Debatte ist eröffnet

Leitkultur: eine Initiative und ein Projekt des Österreichplan von Bundeskanzler und ÖVP-Obmann Karl Nehammer, präsentiert am 26. Jänner in Wels. Das Konzept zur Leitkultur wird von Integrationsministerin Susanne Raab bis zum Sommer des Jahres erstellt, gab Generalsekretär Abg. Christian Stocker bekannt. Foto: ÖVP

Leitkultur und Integration für Zusammenhalt

Mit den Entlastungsmaßnahmen befindet sich Österreich im europäischen Spitzenfeld. Corinna Scharzenberger wies die Kritik der Neos zurück Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Mit 40 Milliarden Euro Entlastung durch die Krise

Die Tour "Stabilität für Österreich“ führt Bundeskanzler und ÖVP-Parteichef Karl Nehammer in den nächsten 14 Tagen in alle Bundesländer. Nehammer will zuhören, Ängste nehmen, Lösungen aufzeigen und damit für seine Politik der Mitte und der Stabilität werben. Foto: ÖVP

Jetzt geht’s los: Nehammer startet Tour „Stabilität für Österreich“

Die Sicherheit ist eines der wesentlichen Themen für die Wahlen zum Nationalrat am 29. September 2024. Für die ÖVP präsentierten Bundeskanzler Karl Nehammer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und Innenminister Gerhard Karner die Leitlinien, Eckpunkte und Koalitionsbedingungen. Foto: Paul Ott

Wahl-Doku: Sicherheit gehört in die vernünftige Mitte

Integrationsministerin Susanne Raab: Neue Schwerpunkte, neue Prüfung und neuer Kurs für Integration und Staatsbürgerschaft. Pressegespräch mit Wissenschaftlern Wolfgang Mazal (Universität Wien, l.) und Johannes Klotz (OGM, r.).Fotos: Bka / Regina Aigner

Null-Toleranz-Integrationspolitik: Raab zieht die Schrauben an

Rechtliche Normen und gesellschaftlich anerkannte Regeln ergeben die Leitkultur für Österreich erklärt Johannes Klotz, Sozial- und Datenwissenschafter des OGM, bei der Präsentation erster Ergebnisse des Expertenrates im Bundeskanzleramt. Fotos: Bka / Regina Aigner

Österreichische Identität: So geht Leitkultur

Wie hier der Bau einer Donaubrücke, sollen österreichweit Lücken im Straßennetz beseitigt werden. Kanzler Nehammer möchte für den Ausbau der Infrastruktur zusätzlich 45 Milliarden Euro investieren. Foto: ASFINAG

Nehammers Österreichplan: 45 Milliarden Euro für Infrastruktur

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top