Ein fixer Termin in jedem Kanzlerkalender: Die Eröffnung der Salzburger Festspiele. Bundeskanzler Christian Stocker besuchte neben der offiziellen Eröffnung der Festspiele auch den Jedermann. Gut gelaunt und in Begleitung seiner Frau spazierte Stocker am Samstag durch die Mozartstadt. Neben den Festspielen stand auch ein Arbeitstreffen mit seinem deutschen Amtskollegen Friedrich Merz auf dem Programm. Foto:…

weiter Lesen

Im August beginnen die World Games 2025 in Chengdu, der Hauptstadt der chinesischen Provinz Sichuan. Das österreichische Team umfasst 55 Athletinnen und Athleten aus zwölf verschiedenen Sportarten, die vom 7. bis 17. August um Medaillen kämpfen werden. Vor ihrer Abreise nach Asien wurden die Teilnehmer von Bundeskanzler Christian Stocker im Bundeskanzleramt empfangen. Foto: BKA/Christopher Dunker

weiter Lesen

Mit dem Sommer zieht auch die Festspielsaison ins Land. Vom Bodensee bis zum Neusiedlersee präsentiert Österreich bei zahlreichen Festspielen seine kulturelle Seele. Bei der Eröffnung der Bregenzer Festspiele waren auch der Bundespräsident und Bundeskanzler mit dabei. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Bundeskanzler Christian Stocker setzt seine Tour durch die wichtigsten Hauptstädte Europas fort. Diesmal ging es nach Rom, wo Stocker von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Melloni mit militärischen Ehren empfangen wurde. Zu besprechen gab es viel – von Migration bis Transit. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Eine enge freundschaftliche und politische Verbundenheit. Bayern und Österreich pflegen eine sehr intensive Nachbarschaft. So auch wieder beim Treffen der beiden Regierungschefs von Österreich und Bayern. Ministerpräsident Markus Söder besuchte Bundeskanzler Christian Stocker in Wien. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Karoline Edtstadler wurde von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als neue Landeshauptfrau von Salzburg angelobt. Die frühere Europa- und Verfassungsministerin war von Vorgänger Wilfried Haslauer vorgeschlagen und im Juli vom Salzburger Landtag mehrheitlich bestellt worden. Foto: Peter Hofbauer, HBF

weiter Lesen

Nach mehr als 20 Jahren als Landesparteiobmann der Salzburger Volkspartei übergab Landeshauptmann Wilfried Haslauer am Wochenende sein Amt an Karoline Edtstadler. Nach Jahrzehnten in der Spitzenpolitik zieht sich Haslauer nun von seinen Ämtern zurück. In den kommenden Tagen folgt sein Rückzug als Landeshauptmann. Foto: ÖVP/Jakob Glaser

weiter Lesen

Politik im Gleichklang. Beide sind erst seit ein paar Monaten im Amt und dennoch verbindet beide inhaltlich sehr viel. Bundeskanzler Christian Stocker traf in Berlin seinen deutschen Amtskollegen Friedrich Merz. Zu besprechen gab es genug – von den bilateralen Beziehungen bis hin zu den globalen Krisen. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Arbeit im Kreisky-Zimmer. Abseits vieler medienöffentlicher Termine, findet auch viel Arbeit des Bundeskanzler abseits des Rampenlichts statt. Meistens am Besprechungstisch im Kanzlerbüro. Hier zu sehen ist Bundeskanzler Christian Stocker bei einem Telefonat mit Israels Premierminister Bibi Netanjahu. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Europa- und Kultusministerin Claudia Plakolm traf am Montag auf ihrer Rom-Reise  mit Italiens Europaminister Tommaso Foti zu einem Arbeitsgespräch zusammen. Davor stand zunächst ein Besuch im Vatikan an. Plakolm traf dort  Kardinal Kurt Koch, den vatikanischen Ökumene-Minister. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen