Er war vorher Bundesgeschäftsführer und zuletzt Generalsekretär der Volkspartei. Nun ist der „Mit-Architekt“ der neuen Bundesregierung Staatssekretär im Bundeskanzleramt an der Seite von Bundeskanzler Christian Stocker. Als solcher ist er in der Regierung unter anderem für die Regierungskoordination zuständig. Einer seiner ersten Termine führte den neuen Staatssekretär in den Wiener Stadttempel. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Es war seine erste Regierungserklärung als neuer Bundeskanzler. Mehr als 150 Tage nach der Nationalratswahl hat Österreich wieder eine neue Bundesregierung. Erstmals wird Österreich von einer Regierung bestehend aus drei Parteien regiert. Nach der Regierungserklärung Stockers wurde das Koalitionsabkommen im Nationalrat ausführlich diskutiert. Mehr als 60 Parlamentarier und einige neue Regierungsmitglieder ergriffen das Wort. Foto:…

weiter Lesen

Im Rahmen des Treffens der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel absolvierte der neue Bundeskanzler Christian Stöcker am Rande der Tagung eine Reihe von bilateralem Treffen. Stocker nutzte auch die Gelegenheit für ein Gespräch mit dem Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj. Stocker betonte bei dem Treffen, dass es keine Verhandlungen über die Ukraine ohne die Ukraine…

weiter Lesen

Schon am dritten Tag nach seiner Angelobung absolvierte Bundeskanzler Christian Stocker seinen ersten internationalen Auftritt. Die Auslandsreise führte Stocker nach Brüssel zum Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs. Das Medieninteresse nach dem neuen österreichischen Regierungschef war bei seiner Ankunft groß. Stocker traf auch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Foto: BKA/Florian Schrötter

weiter Lesen

Großer Medienandrang bei der ersten Ministerratssitzung der neuen Bundesregierung. Am grünen Ministerratstisch im Bundeskanzleramt versammelte sich am Mittwoch erstmals die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und Neos. Wie in der Vergangenheit wird sich auch in Zukunft jeden Mittwoch die Regierung zu ihrer wöchentlichen Sitzung treffen. Im Anschluss findet immer ein Presse-Foyer statt. Foto: BKA/Andy Wenzel

weiter Lesen

Der Diplomat Alexander Schallenberg zeigt feines Gespür und Humor: Bei der Amtsübergabe im Bundeskanzleramt an Christian Stocker, beide ÖVP, meinte Schallenberg: Wer hätte vor wenigen Wochen noch gedacht, dass diese Übergabe in – politischer – Freundschaft erfolgt. Das war eine Anspielung auf Herbert Kickls (FPÖ) gescheiterte Kanzler-Ambitionen. Foto: Christopher Dunker

weiter Lesen

Die führenden Persönlichkeiten der Dreier-Koalition erklären ihr Programm „Jetzt das Richtige tun. Für Österreich“ in Interviews mit Zeitungen, Hörfunk, Fernsehen und auf Social Media. Die Themen: Budget, innere Sicherheit, Wirtschaft, internationale Spannungen. Im Bild: Andreas Babler, Christian Stocker, Beate Meinl-Reisinger mit Interviewern Susanne Schnabl und Armin Wolf. Foto: ORF

weiter Lesen

Großer Andrang bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen: Zur Angelobung der neuen Bundesregierung am 3. März fanden sich 17 Minister und Staatssekretäre sowie 70 akkreditierte Medienvertreter in der Hofburg ein. Van der Bellen zeigte sich als routiniertes Staatsoberhaupt – und meinte nach dem letzten Handschlag mit einem Regierungsmitglied: Okay. Foto: Karlovits/Lechner

weiter Lesen

Im Schatten der Koalitionseinigung von ÖVP, SPÖ und Neos fand am Donnerstagabend der Opernball  statt. Der Staatsball des offiziellen Österreich hat eine große Tradition – weltweit wird vom Höhepunkt der Wiener Ballsaison berichtet. Fehlen darf dabei auch nie die Staatsspitze. Diesmal angeführt von Bundespräsident Alexander van der Bellen und Bundeskanzler Alexander Schallenberg. Foto: BKA/Michael Gruber.

weiter Lesen

Mehr als 150 Tage nach der Nationalratswahl haben sich ÖVP, SPÖ und NEOS auf ein Regierungsprogramm geeinigt. „Jetzt das Richtige tun“ lautet das Motto, mit dem die neue Bundesregierung in den kommenden Jahren Österreich wieder nach vorne bringen möchte. Neuer Bundeskanzler wird ÖVP-Chef Christian Stocker. Die Angelobung soll am Montag erfolgen. Foto: ÖVP

weiter Lesen