News
„Weckruf“ wegen der „demografischen Bombe“

Einen „Weckruf“ lässt Gudrun Kugler erschallen: Die Lebenserwartung steigt, die Geburtenrate sinkt. Wirtschaft und Wohlstand, Infrastruktur und Sozialsysteme stehen vor erheblichen Herausforderungen. Daher hatte die ÖVP-Abgeordnete die Diskussion „Demografischer Wandel in Österreich“ organisiert. Internationale und nationale Expertinnen und Experten bestätigten den Befund.
Schlagzeilen unterlegen Weckruf
Mit einem Bericht zum demografischen Wandel in Europa hatte Gudrun Kugler als Sonderbeauftragte der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, OSZE, bereits eine Expertise vorgelegt. Zum Auftakt des Diskussionsabends am Mittwoch im Parlament zitierte sie internationale Blätter und Organisationen: Sinkenden Geburtenraten haben „tiefgreifende wirtschaftliche Folgen“ und erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines starken Rückgangs des Lebensstandards. Der österreichische Wirtschaftswissenschafter Christoph Badelt spreche daher von einer „demografischen Bombe“.

Menschen länger gesund und in Arbeit halten: Regina Fuchs, Demografin, Statistik Austria
Erhebliche Folgen
Bei der derzeitigen Kinderzahl pro Frau von 1,3 kämen im Jahr 2042 jeweils zwei erwerbstägige Personen auf eine Person in Pension. Einige Regionen wären noch stärkerer von Abwanderung betroffen, der Mangel an Fachkräften würde sich verschärfen. Das alles erhöhe den Druck auf das Sozial- und Gesundheitswesen sowie den Staatshaushalt.

Demografischer Wandel erfordert intelligente Anpassung: Harald Michel, IFAD Berlin
Anreize und Anerkennung für Elternschaft
Was tun, nachdem der Weckruf gehört wurde? Kugler plädiert für altersgerechtes längeres Arbeiten sowie die Verminderung ungewollter Kinderlosigkeit durch Wertschätzung von Elternschaft und Familiengründung. Dies bedeute mehr Solidarität zwischen den Generationen, Anreize und Anerkennung für Elternschaft.
Links zur Veranstaltung und zum Thema:
- Einen kompakten Bericht der Parlamentskorrespondenz zu den Keynotes und zu den Statements von Präsident Walter Rosenkranz und Bundesrats-Präsidentin Andrea Eder-Gitschthaler finden Sie HIER
- Zum Bericht von Gudrun Kugler für die OSZE geht’s HIER
- Das Expertenforum des Bundesrates zur Demographie finden Sie HIER
