Europa- & Aussenpolitik
Kugler initiiert strategische Antwort auf demografische Wende

Europa muss sich mit der demografischen Wende befassen und Lösungen entwickeln, um die soziale Systeme und Arbeitsmärkte zu stabilisieren. Das ist der Kern einer Resolution, die von ÖVP-Abgeordneten Gudrun Kugler mit politischen Partnern entworfen und beim Kongress der Europäischen Volkspartei in Valencia einstimmig beschlossen wurde.
Kugler als Sonderbeauftragte
Als Sonderbeauftragte der OSZE hatte sich die Wiener Abgeordnete mit dem Wandel in der Alterspyramide und der Zusammensetzung der Bevölkerung in Österreich und in EU-Staaten befasst. Dazu hat sie für die OSZE eine Studie vorgelegt und erst vorige Woche in Wien im Parlament eine fachliche Diskussion initiiert.

Resolution in kleiner Gruppe finalisiert: Gudrun Kugler beim EVP-Kongress in Valencia
Fünf Kernpunkte
In einer Arbeitskonferenz beim EVP-Kongress wurde die Resolution fertig gestellt. Wie Kugler berichtet, enthält sie folgende Kernpunkte:
- Familien anerkennen und stärken, etwa durch bessere Rahmenbedingungen – finanziell, steuerlich und gesellschaftlich,
- soziale Systeme sichern – etwa durch nachhaltige Pensions- und Pflegestrategien,
- Arbeitsmarkt stabilisieren – u.a. mit gezielter technologischer Innovation,
- ländliche Regionen erhalten und Abwanderung entgegenwirken,
- Demografie als Sicherheitsfaktor begreifen
„Der demografische Wandel ist keine ferne Zukunftsfrage – er betrifft uns bereits hier und heute“, erklärt die Abgeordnete. Die sozialen Sicherungssysteme, Arbeitsmärkte und der gesellschaftlichen Zusammenhalt stehen vor enormen Herausforderungen. Die Ursachen dafür sind sinkende Geburtenraten, eine alternde Bevölkerung und zunehmende regionale Ungleichgewichte. Die Resolution der Europäischen Volkspartei ruft dazu auf, diese Entwicklungen zu beobachten strategisch zu beantworten.
