News
VAE und Österreich vertiefen strategische Partnerschaft

Österreich und die VAE verbindet schon seit längere Zeit eine enge wirtschaftliche Partnerschaft (Zur-Sache berichtete). Mit dem nunmehrigen Besuch von Dr. Sultan Al Jaber, Industrieminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und CEO des Staatsunternehmens ADNOC, ist die wirtschaftspolitische Achse zwischen Österreich und den VAE weiter gestärkt worden. Im Zentrum des Wien-Aufenthalts diese Woche stand eine Serie hochrangiger Gespräche mit Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und führenden Vertretern aus Industrie und Forschung – sowie ein offizieller Empfang durch Bundeskanzler Christian Stocker im Bundeskanzleramt.
Stocker empfängt Al Jaber im Bundeskanzleramt
Ein wichtiges Signal für die Bedeutung des Besuchs war die Begegnung Al Jabers mit Bundeskanzler Christian Stocker. Das bilaterale Gespräch im Bundeskanzleramt unterstrich den politischen Willen für die strategische Partnerschaft zwischen Österreich und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Stocker und Al Jaber diskutierten dabei unter anderem über wirtschaftliche Zusammenarbeit in den Bereichen Energie, Technologie und Handel.
Wasserstoff, KI und Handel als wirtschaftliche Brücke
„Mit Wasserstoff, Künstlicher Intelligenz und Handel bauen wir eine Brücke zu den Emiraten“, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer anlässlich des Treffens. „Denn: In einer Zeit globaler Unsicherheit braucht es neue, starke Partnerschaften, um Arbeitsplätze zu sichern, unseren Wohlstand zu erhalten und unsere soziale Infrastruktur langfristig abzusichern.“
Konkret wurde in Wien ein Letter of Intent zwischen der OMV und dem emiratischen Unternehmen Masdar unterzeichnet. Dieser sieht eine potenzielle Zusammenarbeit im Bereich grüner Wasserstoff, synthetischer Kraftstoffe und nachhaltiger Chemikalien vor. Für Österreich bedeute dies eine Stärkung als Produktionsstandort im Bereich erneuerbarer Energien.
OMV-Generaldirektor Alfred Stern erklärte: „Wir schauen auf eine über 30-jährige langfristige Partnerschaft mit Abu Dhabi. Auf dieser Basis bekräftigen wir heute durch unsere Absichtserklärung die weitere Zusammenarbeit mit Masdar in den Bereichen grüner Wasserstoff und nachhaltige synthetische Kraftstoffe.“
Al Jaber: „Gemeinsames Ziel ist nachhaltiges Wachstum“
Auch Dr. Sultan Al Jaber betonte die strategische Relevanz der Partnerschaft: „Die umfassende strategische Partnerschaft zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Österreich basiert auf unserem gemeinsamen Ziel, nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen.“ Er verwies auf den um 75 Prozent gewachsenen Handel zwischen den Ländern in den vergangenen fünf Jahren sowie auf die 200 emiratischen Unternehmen, die derzeit in Österreich aktiv sind. „Wir laden österreichische Unternehmen ausdrücklich ein, das einzigartige Potenzial der Vereinigten Arabischen Emirate kennenzulernen – wir bieten eine dynamische, vernetzte Volkswirtschaft mit erstklassiger Infrastruktur“, so Al Jaber.
Österreichische KI-Forschung vernetzt sich mit der MBZUAI
Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchs war die Stärkung wissenschaftlicher Kooperationen im Bereich Künstliche Intelligenz. In einem Roundtable trafen österreichische Forschungseinrichtungen wie das ISTA, das AITHYRA Institute und der Forschungsverbund „Bilateral AI“ auf Vertreter:innen der Vereinigten Arabischen Emirate. Der Austausch folgt auf einen Besuch Hattmannsdorfers an der Mohamed bin Zayed University of Artificial Intelligence (MBZUAI) in Abu Dhabi.
Wirtschaftsdynamik zwischen Österreich und den VAE auf Höchststand
Die VAE gelten zunehmend als einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für Österreich. 2024 wurden Warenexporte im Umfang von 816 Millionen Euro verzeichnet – ein Plus von über 24 Prozent. Auch der Dienstleistungsexport bleibt stabil über 450 Millionen Euro. Vor dem Hintergrund eines erwarteten BIP-Wachstums von über fünf Prozent in den Emiraten sieht die Bundesregierung großes Potenzial für österreichische Unternehmen – insbesondere in den Bereichen Energie, Infrastruktur und Digitalisierung.
„Mein erklärtes Ziel als Handelsminister ist es, neue Perspektiven in Zukunftsmärkten zu schaffen, um unseren heimischen Betrieben nachhaltige Chancen im internationalen Wettbewerb zu eröffnen“, so Hattmannsdorfer. Österreich unterstütze daher auch die angekündigten EU-Verhandlungen für ein Freihandelsabkommen mit den VAE mit Nachdruck.
Strategische Partnerschaft für eine exportorientierte Zukunft
Hattmannsdorfer abschließend: „Mit dieser strategischen Partnerschaft setzen wir einen Impuls für eine moderne, exportorientierte und innovationsgetriebene Wirtschaft. Österreichische Betriebe verfügen über genau jene Kompetenzen, die international gefragt sind.“ Die VAE seien ein Schlüsselpartner für die weitere Internationalisierung des heimischen Wirtschaftsstandorts – sowohl politisch als auch wirtschaftlich.
