Parlament
Anreize für Investitionen, Rückenwind für Aufschwung

Die Regierung setzt weitere Anreize für Investitionen und gibt dem wirtschaftlichen Aufschwung neuen Rückenwind. Der Ministerrat verabschiedete ein Paket, das auch konkrete Schritte für Abbau von Bürokratie vorsieht.
Anreize für Investitionen und Leistung
Die Talsohle ist durchschritten, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer am Mittwoch nach dem Ministerrat. Österreich steht auf stabilerem Fundament. Damit aus dem ersten Aufschwung ein Pfad des Wachstums wird, enthält das Wirtschaftspaket drei Bereiche an Maßnahmen:
- Entlastungen
- Anreize für Investitionen
- Abbau von Bürokratie
Das bedeutet konkret:
- Industriestrom-Bonus
- Tourismus: Trinkgeldregelung
- Mehr Tempo in Verwaltungsverfahren
Erste Beschlüsse bereits im Oktober-Nationalrat
Im Einzelnen wird – teils bereits im Oktober-Plenum des Nationalrates – folgendes beschlossen:
- Industriestrombonus: 150 Mio. Euro stehen zur Verfügung; 80 Prozent der Förderung müssen wieder investiert werden, zur Hälfte in Energieeffizienz
- Investitionen: Der Freibetrag wird erhöht
- Tourismus: Trinkgeld bleibt steuerfrei
- Leistung: neue Weiterbildung statt bisheriger – teurer – Bildungskarenz
- Verwaltung: Verfahren werden vereinfacht und beschleunigt, für Kundmachungen wird eine neue Plattform geschaffen
