Posts by Johannes Frischmann
Nationale Strategie gegen Antisemitismus: „Ein Weckruf“
In Wien tagte am Montag bereits zum 3. Mal das Nationale Forum gegen Antisemitismus. Als Gastvortragender referierte der Islam-Experte Ahmad Mansour über den steigenden Antisemitismus in Europa. Verfassungsministerin Karoline Edtstadler zog eine Bilanz und präsentierte die Gesamtevaluierung der Nationalen Strategie gegen Antisemitismus. Die Ziele des Forums Das einmal jährlich tagende Forum verfolgt das Ziel,…
weiter LesenEine Kulisse der etwas anderen Art für einen EU-Gipfel wählte Ungarn, das in der zweiten Jahreshälfte den EU-Ratsvorsitz inne hat. Im Budapester Nationalstadion fand das informelle Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs statt. Für Österreich nahm Bundeskanzler Karl Nehammer am Gipfel teil. Zu sprechen gab es viel: Migration, EU-US-Beziehungen, Europas Wettbewerbsfähigkeit. Foto: BKA/Andy Wenzel
weiter LesenAn der Shoah Namensmauer im Ostarrichipark versammelten sich am Freitag die IKG, Spitzen der Regierung und Parlamentsparteien sowie der Stadt Wien, um der Novemberpogrome von 1938 zu gedenken. Verfassungsministerin Karoline Edtstadler rief anläßlich des Gedenkens einen Satz von Simon Wiesenthal in Erinnerung. „Wenn wir vergessen, dann wird es sich wiederholen.“ Foto: BKA/Florian Schrötter
weiter LesenÖsterreich gedenkt der Novemberpogrome von 1938
Die Novemberpogrome des Jahres 1938 markieren ein düsteres und abscheuliches Ereignis in Österreichs Geschichte. Wie jedes Jahr gedenkt und erinnert das offizielle Österreich der Ermordung hunderter Juden sowie der Plünderung und Zerstörung von Synagogen und jüdischen Geschäften. Österreichs würdige Gedenkstätte am Ostarrichiplatz Am Freitag gedachte das offizielle Österreich der Novemberpogrome. An der Shoa-Namensmauer am…
weiter LesenEU-Gipfel in Budapest im Zeichen von Migration, Wettbewerbsfähigkeit und US-Wahl
Am Donnerstag und Freitag treffen sich die Staats- und Regierungsspitzen der EU zum Gipfel in Budapest. Auch ein Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) steht auf dem Programm. Österreich ist durch Bundeskanzler Karl Nehammer vertreten. Auf der Agenda stehen die Themen Migration, EU-US-Beziehungen und die Förderung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Der Europäische Rat hat sich zuletzt…
weiter LesenBundeskanzler Karl Nehammer traf Péter Magyar in Budapest
Im Rahmen des EU-Gipfels der Staats- und Regierungschefs in Budapest kam Bundeskanzler Karl Nehammer am Donnerstag auch mit dem ungarischen Politiker und Juristen Péter Magyar zu einem persönlichen Austausch zusammen. Magyar ist seit Juli 2024 Vorsitzender der Partei „Tisztelet és Szabadság Párt“ (Partei für Respekt und Freiheit) und kann sich über wachsende Beliebtheit in Ungarn…
weiter LesenBrunner bei EU-Anhörung: neue Strategie für innere Sicherheit
Magnus Brunner überzeugte Europas Parlamentarier: Die zukünftige 27-köpfige EU-Kommission stellt sich in Anhörungen den Abgeordneten des EU-Parlaments. Österreich zukünftiger Kommissar und noch Finanzminister Magnus Bruner kündigte dabei eine neue Strategie für die innere Sicherheit der Union an. Brunner präsentiert Konzept Der Reihe nach werden seit Montag die zukünftigen Mitglieder der EU-Kommission einer eingehenden Befragung…
weiter LesenSteuerentlastung 2025 jetzt berechnen
Auch 2025 können die Österreicher mit weiteren Entlastungen rechnen. Bereits das dritte Jahr in Folge werden die Lohn- und Einkommenssteuerpflichtigen 2025 durch die Abschaffung der Kalten Progression mehr Geld im Börserl haben. Ein Onlinerechner des BMF berechnet individuell für jeden die persönliche Steuerentlastung. Neuer Rechner online Ab sofort steht auf der Website des Bundesministeriums für…
weiter LesenSo steht es um die Studenten in Österreich
Bildungs- und Wissenschaftsminister Martin Polaschek übermittelte am Dienstag dem Parlament die Ergebnisse der aktuellen Studierenden-Sozialerhebung 2023 (SOLA). Die Studie belegt die positiven Entwicklungen, die auf jüngste Reformen im Hochschulwesen zurückzuführen sind. „Die Studierenden-Sozialerhebung stellt unseren Reformen zur Unterstützung der Studierenden ein gutes Zeugnis aus“, so Polaschek. Studentenleben umfassend erhoben Die SOLA 2023, eine vom…
weiter LesenKeine ausländischen Staatsgäste sondern hunderte Österreicher konnte Bundeskanzler Karl Nehammer am Nationalfeiertag im Bundeskanzleramt begrüßen. Nach der Kranzniederlegung am Burgtor und der Angelobung am Heldenplatz, öffnete Nehammer die Türen des Bundeskanzleramtes. Foto: BKA/Florian Schrötter
weiter Lesen