Posts by Johannes Frischmann
Breite Zustimmung für Erhöhung der Saisoniers um 500 Plätze
Die geplante Erhöhung des Saisonierkontingents auf 4.985 Plätze, wie sie von Bundesminister Martin Kocher und Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler angekündigt wurde, stößt in der Tourismusbranche auf breite Zustimmung. Die Maßnahme soll ab 1. Jänner 2025 in Kraft treten und wird als wichtige Unterstützung zur Bewältigung des Fachkräftemangels gesehen. (Zur-Sache berichtete) Tourismussparte: „positiver Schritt“ Vertreter aus…
weiter LesenSaisonkontingente sollen um weitere 500 Stellen erweitert werden
Für das kommende Jahr ist vorgesehen, die Saisonkontingente erneut bedarfsgerecht anzupassen und das Kontingent um zusätzliche Stellen vor allem in den Tourismus-Bundesländern Salzburg, Tirol und Vorarlberg zu erweitern. Damit kann der steigende Bedarf an Fachkräften, angesichts der weiterhin starken Tourismusnachfrage gedeckt werden, teilte das Wirtschaftsministerium am Freitag in einer Aussendung mit. 500 Stellen mehr…
weiter LesenChristbaum aus Niederösterreich schmückt wieder EU-Parlament
Es ist bereits eine große Tradition, dass ein Christbaum aus Österreich das EU-Parlament in Brüssel schmückt. Schon zum 27. Mal glänzt ein Christbaum aus Österreich im Europaparlament und verbreitet vorweihnachtliche Stimmung in der EU-Hauptstadt. Ein Christbsaum mit Tradition Überbringer des Baums ist ÖVP-Europaabgeordnete Alexander Bernhuber, der auch dieses Jahr wieder den Christbaum organisiert und…
weiter LesenÖsterreich bleibt im Winter das bevorzugte Reiseziel der heimischen Urlauber
Der Winterurlaub bleibt für viele Österreicher ein fester Bestandteil der kalten Jahreszeit – und das bevorzugt im eigenen Land. Laut einer aktuellen Studie des FOCUS-Instituts planen fast 60% der winterurlaubswilligen Österreicherinnen, die Schönheiten der heimischen Winterlandschaften zu genießen. Tirol und Salzburg stechen dabei als besonders beliebte Destinationen hervor. Nach der Veröffentlichung der Nächtigungsstatistik für…
weiter LesenSommersaison mit Nächtigungsrekord
Der Tourismus trotzt den ansonsten schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. Die Statistik Austria veröffentlichte diese Woche die Nächtigungsstatistik für die Sommersaison 2024. Die Tourismusdestination Österreich kann dabei wieder einen neuen Rekordwert verzeichnen. Österreich eine gefragte Tourismusdestination Mit exakt 81,59 Millionen Nächtigungen hat der österreichische Sommertourismus sein bisher bestes Ergebnis nochmals um 0,8 Prozent übertroffen. „Österreich ist…
weiter LesenBürokratie an einem einfachen Joghurtbecher erklärt
Ein oststeirischer Joghurt-Direktvermarkter hat angekündigt, seine Produktion endgültig einzustellen. Der Grund: Bürokratie, wiederholte behördliche Beanstandungen und hohe Strafen wegen geringfügiger Verstöße. Der Bauernbund-Abgeordnete Andreas Kühberger kritisiert die Vorgangsweise der Behörden scharf und fordert die konsequente Umsetzung des Grundsatzes „Beraten statt Strafen“. Bauernbund kritisiert zu hohe Bürokratie „Dieser Betrieb war wiederholt behördlichen Beanstandungen wegen Bagatellverstößen…
weiter LesenWöginger: „Rauchverbot im Freien gibt es mit uns sicher nicht“
Der geschäftsführende ÖVP-Klubobmann August Wöginger hat sich erneut gegen ein Rauchverbot im Freien ausgesprochen. Mit dieser Haltung erteilt er dem Vorschlag des Grünen Gesundheitsministers Johannes Rauch eine deutliche Absage, der sich in Brüssel für ein Verbot ausgesprochen hat. Eigenverantwortung statt Rauchverbot „Ein Rauchverbot im Freien wird es mit uns sicher nicht geben“, bekräftigte Wöginger…
weiter LesenStrenge Kreditregeln für Häuslbauer fallen
Auf dem Weg zum Eigentum und den eigenen vier Wänden gibt es nun für jeden Häuslbauer gute Nachrichten. Die strengen Kreditregeln werden zur Jahresmitte 2025 fallen. Positive Reaktionen sind die Folge der guten Nachricht. „KIM Verordnung“ erschwerte Kredite Sie ist ein Hemmschuh und Hindernis für viele Häuslbauer, soll aber in wenigen Monaten der Geschichte…
weiter LesenEnergiepreise für Haushalte fielen im Herbst weiter
Die Energiepreise für Haushalte haben im Oktober 2024 erneut nachgegeben. Mit einem Rückgang von 1,8 % im Vergleich zum Vormonat setzten sie ihren Abwärtstrend fort. Im Jahresvergleich verzeichnete ein durchschnittlicher Haushalt sogar eine Entlastung von 16,6 %. Besonders stark fielen die Preisrückgänge bei Erdgas, Heizöl und Holzpellets aus. Trotz der jüngsten Entwicklungen bleiben die Energiekosten…
weiter LesenRegionale Konjunktur profitiert von Tourismus
Eine Kurzstudie des Ministeriums für Arbeit und Wirtschaft untersuchte die regionalen Auswirkungen von Tourismusinvestitionen. Eine Conclusio: die Förderung des Tourismus in Österreich macht sich bezahlt. Tourismus ist ein regionaler Konjunkturmotor. Der Tourismus zählt in Österreich zu einer fixen Säule des Wirtschaftslebens. Besonders in entlegenen Regionen des Landes konnten durch den Tourismus in den vergangenen Jahrzehnten…
weiter Lesen