Regierungsarbeit, Parlamentsbetrieb und Koalitionsverhandlungen. In der Spitzenpolitik bleibt selten Zeit zum innehalten oder Zeit für die Familie. Den Start in den Advent nutzen aber auch Spitzenpolitiker für etwas Ruhe und Abstand zum hektischen Politbetrieb. So wie Kanzleramtsministern Karoline Edtstadler, die am Sonntag ein Foto auf Instagram teilte und ihren Follower einen schönen 1. Adventsonntag wünschte.…

weiter Lesen

„Karl, wie geht’s?“ – das ist der Titel des neuen Podcast mit Bundeskanzler Karl Nehammer. In diesem neuen Format möchte der Bundeskanzler spannende Einblicke in seinen Alltag als Regierungschef liefern. Die Themen sollen von politischen Themen bis hin zu persönlichen Erlebnissen reichen. Zum Auftakt sprach Nehammer über sein Telefonat mit Donald Trump  und über sein…

weiter Lesen

Mit dem Öffnen des ersten Adventfensters und der ersten brennenden Kerze auf dem Adventkranz, beginnt auch die intensive Zeit der vielen Advent- und Christkindlmärkte im ganzen Land. Klubobmann August Wöginger besuchte zum Start in die besinnliche Zeit den „Innviertler Advent“ in Sigharting und zeigte sich begeistert vom beeindruckenden Handwerk und die köstlichen Spezialitäten aus der…

weiter Lesen

Öffentlicher Dienst: Christgewerkschafter halten Absolute

Die FCG bleibt nach den Personalvertretungswahlen im öffentlichen Dienst weiter die bestimmende Kraft und hält die absolute Stimmenmehrheit. Foto: Screenshot goed.at

Eine Bestätigung der Christgewerkschafter und ansonsten keine großen Veränderungen brachten die 14. Bundes-Personalvertretungswahlen im öffentlichen Dienst, die am 27. und 28. November stattgefunden haben. Rund 247.000 Bundesbedienstete, Lehrlinge des Bundes sowie Landeslehrer waren österreichweit aufgerufen, ihre Personalvertretung zu wählen. Die Christgewerkschafter bleiben weiterhin die bestimmende Kraft.   Hohe Wahlbeteiligung – klare Verhältnisse Das Ergebnis der…

weiter Lesen

Handys an Schulen? Das Ministerium klärt auf

Das Handy ist nicht mehr wegzudenken. Auch an Schulen. Das Ministerium versucht nun aufzuklären. Foto: istock/Kerkez

Schmökern in der Schulbibliothek, eine Wertkarte für öffentliche Telefonzellen, Recherchieren in Schulbüchern oder echte Gespräche am Schulhof. Daran erinnern sich wohl nur noch jene, die nicht zur Generation Z zählen und vor der Digitalisierung zur Schule gegangen sind. Das Handy ist mittlerweile auch bei Schulkindern nicht mehr wegzudenken. Stellt sich die Frage: Wie intensiv soll…

weiter Lesen

Europaparlament bestätigt neue EU-Kommission

Ursula Von der Leyen warb im EU-Parlament für ihr neues Team in Brüssel. Foto: EP

Das Europäische Parlament hat am Mittwoch in Straßburg der neuen EU-Kommission ihre Zustimmung erteilt. Somit kann das neu besetzte Gremium mit 1. Dezember seine Arbeit aufnehmen. In der Abstimmung votierten nach einer Debatte 370 Abgeordnete für das von der bisherigen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geleitete Team. 282 EU-Parlamentarier lehnten die neue Kommission ab, während…

weiter Lesen

Österreichs Bevölkerung wächst und altert weiter

Österreichs Bevölkerung wächst weiter und wird auch älter. Foto: istock/querbeet

Es sind spannende Zahlen und Daten, die die aktuelle Bevölkerungsprognose der Statistik Austria liefert. Am Mittwoch wurden die Daten veröffentlicht. Fazit: Die Anzahl der Einwohner Österreichs wird in den kommenden Jahrzehnten weiter anwachsen, diese werden aber auch deutlich altern.   Weiterhin Zuwachs Wie aus der aktuellen Bevölkerungsprognose von Statistik Austria hervorgeht, wird die Einwohnerzahl bis…

weiter Lesen

Gewaltschutzgipfel 2024: Fortschritte und Fokus auf Prävention

Maßnahmen zum Gewaltschutz sowie Präventionsmaßnahmen wurden in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut. Foto: istock/AndrejPopov

Beim 5. Gewaltschutzgipfel im Innenministerium stand am Dienstag die Gewaltprävention im Mittelpunkt. Experten diskutierten über Maßnahmen und Erfolge im Gewaltschutz. Innenminister Gerhard Karner eröffnete die Veranstaltung mit dem Hinweis, dass der Gewaltschutz für die Polizei eine tägliche Aufgabe sei, und dankte den Präventionsspezialisten in den Bundesländern für ihren Einsatz.   Raab: Gewaltschutz landesweit ausgebaut –…

weiter Lesen

Neue EU-Kommission tritt am Sonntag ihr Amt an

Magnus Brunner wird am 1. Dezember seine Arbeit in der neuen EU-Kommission aufnehmen. Foto: EP

Das EU-Parlament hat den Weg für die neue EU-Kommission freigemacht. Am kommenden Sonntag, dem 1. Dezember, soll das neue Kabinett unter der Leitung von Ursula von der Leyen seine Arbeit aufnehmen.   Dass die Deutsche Ursula Von der Leyen für eine zweite Amtszeit als Präsidentin vorgesehen ist, zeichnete sich bereits kurz nach der EU-Wahl am…

weiter Lesen

„Orange the World“ ist eine weltweite Aktion der Vereinten Nationen. Am Freitag nahm Frauenministerin Susanne Raab anlässlich der Kampagne an einer Veranstaltung unter dem Motto „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ im Vienna International Centre teil. „Jede Frau und jedes Mädchen in Österreich soll frei von Gewalt leben können, denn Gewalt gegen Frauen und Kinder…

weiter Lesen