Bundesländer
Karoline Edtstadler wird Salzburgs Landeshauptfrau
Der angekündigte Wechsel wird vollzogen: In Salzburg übernimmt Verfassungs- und Europaministerin Karoline Edtstadler ab 2. Februar die Parteiführung in der ÖVP. Am 2. Juli soll sie vom Landtag zur Landeshauptfrau gewählt werden, vereinbarten Salzburgs Regierungsparteien, ÖVP und FPÖ, zu Monatsende Jänner.
Edtstadler übernimmt Ressort Wirtschaft
Der amtierende Landeshauptmann Wilfried Haslauer will sich zur Jahresmitte 2025 nach zwölfjähriger Tätigkeit aus dieser Funktion zurückziehen. Sein intern bereits designierter Nachfolger, Landesrat Stefan Schnöll, hatte zum Jahreswechsel erklärt, aus familiären Gründen zwar als Landesrat aber nicht als Landeshauptmann zur Verfügung zu stehen. So fiel die Entscheidung zugunsten von Edtstadler, die schon zuvor angekündigt hatte, ab Bildung einer neuen Bundesregierung nach Salzburg zu wechseln, um als Rechtsanwältin eine Kanzlei zu betreiben.
Diese personelle Rochade führt zu Änderungen in der siebenköpfigen Landesregierung im barocken Chiemseehof. Die Veränderungen in politischer Zuständigkeiten wurden getroffen, damit die FPÖ unter LHStv. Marlene Svazek dem Wechsel zustimmt. Sie erhält zu den bisherigen die neuen Zuständigkeiten für Arbeitsmarkt und Feuerwehr. Edtstadler übernimmt die Ressorts Gemeinden und Wirtschaft sowie Finanzbeteiligungen, Landesrat Josef Schwaiger (ÖVP) bleibt für Energie, Landwirtschaft und Asyl zuständig.