Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
Suchen

weitere Treffer

Generic filters

POLITIK

 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache
Suchen

weitere Treffer

Generic filters

Bundesländer

Wien ist erneut anders

Nehammer stärkt Beziehungen zur Schweiz

Gas-Speicher in Österreich werden weiter befüllt

Digitale Kompetenzen aus Oberösterreich

Hochwasser, Blackout, Cybercrime: richtig für Krisen vorsorgen

SPÖ-Mietenskandal: Mahrer fordert Aufklärung durch Ludwig

Rechnungshof: Unzulässige Spenden der Stadt Wien an SPÖ

NEOS unterstützen Wiener Gebührenlawine

Die Stadt Wien dreht weiter an der Gebührenschraube - Bürgermeister Ludwig stimmt einer erneuten Erhöhung der Gebühren auf Wasser, Kanal und Müll zu. Foto: Montage / Ludwig: Bwag/Commons

Teuerungshauptstadt: Wien dreht weiter an der Gebührenschraube

Die Beschwerden über die MA 35 in Wien häufen sich - Foto: Foto: iStock.com/ fizkes

Volksanwaltschaft: 70% aller Beschwerden über MA35

Vici 2

Volksanwaltschaft bestätigt: Wiener Sozialhilfe ist verfassungswidrig

Für weitere Investitionen in Kinderbetreuung, Pflege, Digitalisierung oder Ökologisierung erhalten die Länder und Gemeinden vom Bund 500 Mio. Euro. Fot: istock / Tinieder

Weitere 500 Mio. für Länder und Gemeinden

Anton Mattle, neuer Landesparteiobmann der ÖVP Tirol und Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 25. September. Foto: ÖVP-Tirol

Weichenstellung in Tirol, Mattle übernimmt

Der Campus Hagenberg gilt als Pionier-Fachhochschule auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologien. Nun kommt eine weitere Universität zum Digital-Cluster in Oberösterreich hinzu. Foto: fh-ooe

Linz bietet 5000 neue Studienplätze im Digital-Cluster

Minnich Feuerwehr

Geld für Feuerwehren kann fließen

Bis 2027 solle eine Milliarde Euro mehr in die Elementarpädagogik fließen. Foto: istock/svetikd

Eine Milliarde für die Kindergärten

ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner vermisst bei den Neos vor allem eines: Transparenz. Deren Doppelmoral gehöre aufgezeigt, so Sachslehner. Foto: ÖVP

Neos: Transparenz? Fehlanzeige.

Die Stadt Wien dreht weiter an der Gebührenschraube - Bürgermeister Ludwig stimmt einer erneuten Erhöhung der Gebühren auf Wasser, Kanal und Müll zu. Foto: Montage / Ludwig: Bwag/Commons

Teuerungshauptstadt: Wien dreht weiter an der Gebührenschraube

Die Beschwerden über die MA 35 in Wien häufen sich - Foto: Foto: iStock.com/ fizkes

Volksanwaltschaft: 70% aller Beschwerden über MA35

Vici 2

Volksanwaltschaft bestätigt: Wiener Sozialhilfe ist verfassungswidrig

Für weitere Investitionen in Kinderbetreuung, Pflege, Digitalisierung oder Ökologisierung erhalten die Länder und Gemeinden vom Bund 500 Mio. Euro. Fot: istock / Tinieder

Weitere 500 Mio. für Länder und Gemeinden

Anton Mattle, neuer Landesparteiobmann der ÖVP Tirol und Spitzenkandidat für die Landtagswahl am 25. September. Foto: ÖVP-Tirol

Weichenstellung in Tirol, Mattle übernimmt

© Zur Sache 2022

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top