Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Europa- & Aussenpolitik

Migrations-Kommissar Magnus Brunner ziehen zwei Punkte des Migrations- und Asylpaktes vor, um Asylverfahren in EU-Mitgliedstaaten zu beschleunigen. Foto: EU

Brunner und Kommission beschleunigen Asylverfahren

Die Parteichefs von CDU, CSU und SPD präsentierten das Koalitionsabkommen. Foto: Screenshot www.bild.de

CDU/CSU und SPD einig – Koalitionsdurchbruch in Berlin

Alexander Bernhuber, Europa-Abgeordneter der ÖVP, kämpft für klare und einfache Regeln für Land- und Forstwirtschaft. Foto: EP

Bernhuber: Rechnungshof bestätigt Kritik an fehlender Transparenz von NGOs

Der Handel zwischen der EU und den USA gerät aus den Fugen. US-Strafzölle erschweren die Exporte. Die EU überlegt nun eine Gegenreaktion. Foto: istock/Anski

US-Zölle: EU-Handelsminister beraten über Reaktion

11 Tage lang waren über 50 Soldaten des Bundesheeres in der Slowakei im Einsatz. Foto: Bundesheer

Bundesheer beendet Seucheneinsatz in der Slowakei

Im Zoll-Konflikt mit den USA kritisiert ÖVP-Delegationsleiter Reinhold Lopatka die FPÖ. Foto: iStock/wildpixel

Lopatka kritisiert FPÖ-Haltung zu US-Zöllen und Russland

Nahezu ein Drittel des Welthandels wird - überwiegend zu See - zwischen USA und EU abgewickelt. Österreich und die EU ergreifen Maßnahmen gegen die von US-Präsident Donald Trump verfügten Strafzölle, sollten diese nicht durch Verhandlungen abgewendet werden können. Foto: Ingo Füchtenbusch / pixelio

Österreich und EU stemmen sich gegen Trumps neue Zölle

Für Europas Stahlindustrie fordert EU-Parlamentarierin Angelika Winzig mehr Schutz. Foto: iStock/vm

Winzig fordert Schutz für Europas Stahlindustrie: „Lage der Wirtschaft ist ernst“

Die EVP hat ein neues Papier zu Asyl- und Migration vorgelegt. EU-Parlamentarier Lukas Mandl pocht auf Rückführungen und Grenzschutz. Foto: EU

EVP verschärft Linie bei Migration: Mandl pocht auf Rückführungen und Grenzschutz

Korrektur der EU-Regeln zu Berichtspflichten und Lieferketten: Die ÖVP-Abgeordneten zum Europäischen Parlament, Angelika Winzig und Lukas Mandl, begrüßen den bevorstehenden Beschluss, die Berichtspflichten für ein bzw zwei Jahre auszusetzen und praxistauglicher zu gestalten. Foto: Monihart

Korrektur des ideologischen Aktionismus: Berichtspflichten für Firmen werden ausgesetzt

Europa verstärkt seine anhaltende Unterstützung für die von Russland angegriffene Ukraine, legte der Rat am Donnerstag in Brüssel fest. Im Bild links Bundeskanzler Christian Stocker neben Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen Foto: EU

Europa mobilisiert weitere Unterstützung für Ukraine

Bundeskanzler Christian Stocker wird in London vom britischen Premierminister Starmer zum Westbalkan-Gipfel empfangen. Foto:BKA/Florian Schrötter

Stocker beim Westbalkan-Gipfel in London

Alexander Bernhuber, Bauernvertreter und ÖVP-Abgeordneter im EU-Parlament kämpft von Beginn an gegen die EU-Entwaldungsverordnung. Foto: NÖ-Bauernbund

Bauern machen gegen EU‑Entwaldungsverordnung mobil

Israel und die jüdische Bevölkerung danken US-Präsident Donald Trump für die Vermittlung eines Friedensplanes mit den Palästinensern. Auf einem Plakat wird Trump mit dem Perserkönig Kyros verglichen, der die jüdischen Gefangenen aus dem babylonischen Exil befreite: Alles hofft auf Frieden. Foto: IMAGO/UPI

Hoffnung für den Nahen Osten

Neue Ära effektiver Grenzkontrollen: Reisende aus Drittstaaten werden werden künftig bei Grenzübertritten automatisch erfasst. Foto: BMI / Jürgen Makowecz

Neue Ära effektiver Grenzkontrollen

Bei ihrer 6-tägigen Westbalkantour traf Europaministerin Klaudia Plakolm auch den nordmazedonischen Außenminister. Foto: BKA/Florian Schrötter

6 Länder in 6 Tagen – Plakolm auf Westbalkan-Tour

Geht es nach den Vorstellungen von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, soll die europäische Stahlindustrie viel stärker geschützt werden. Foto: iStock/davit85

Hattmannsdorfer fordert Stahl‑ und Aluminium‑Schutzschirm

Die Bedrohung Europas hat sich mit Russlands Angriff auf die Ukraine verschärft, nun soll ein Drohnenwall im Osten Europa schütze (Bild: Luftraumüberwachung in Österreich). Foto: BMLV

Drohnenwall soll Europas Osten schützen

Der Moment des Tunneldurchschlag. Der Bau des Brennerbasistunnels schreitet voran - Österreichs und Italien rücken näher zusammen. Foto: BKA/Andy Wenzel

Durchbruch beim Brennerbasistunnel – Tirol fordert EU-Lösung in Sachen Transit

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner beim informellen Treffen der EU-Verteidigungsminister: Unterstützung für die Ukraine, Protest gegen Einmischung Russlands in Angelegenheiten von Österreich. Foto: EU

Österreich wehrt Cyber- und Polit-Attacken ab

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top