Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Für Finanzminister Gunter Mayr haben sich die Budgetanstrengungen Österreichs gelohnt. Die EU-Kommission leitet kein Defizitverfahren gegen Österreich ein. Foto: BKA/Dunker

EU-Kommission bestätigt Österreichs Budgetpläne

Bundeskanzler Alexander Schallenberg mit Ratspräsident Antonio Costa: Bekenntnis Österreichs zu EU anlässlich der Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ. Foto: EU

Nach FPÖ-Ausritt drängt ÖVP neuerlich auf Europa-Bekenntnis

War am Montag in Brüssel und traf unter anderem EU-Ratspräsident Antonio Costa. Österreichs Kanzler Alexander Schallenberg Foto: European Union

Schallenberg bekräftigt Österreichs Bekenntnis zur EU

Am Montag reiste Bundeskanzler Alexander Schallenberg nach Brüssel. Zu Beginn traf er EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola. Die Botschaft: Österreich bleibt verlässlich. Foto: BKA/Christopher Dunker

Österreich signalisiert Verlässlichkeit in Europa

Susanne Raab ist Österreichs Kandidatin für die Leitung des International Centre for Migration Policy Development (ICMPD). Foto: BKA/Regina Aigner

Bundesministerin Raab kandidiert für internationale Organisation

Im Gleichschritt für Ordnung und Sicherheit in Europa: Bundeskanzler Karl Nehammer empfängt Schwedens Premierminister Ulf Kristersson zu einem Arbeitstreffen in Wien. Fotos: Bka / Andy Wenzel

Im Gleichschritt für Ordnung und Sicherheit in Europa

Europaministerin Karoline Edtstadler (im Bild bei einer Ratstagung im Juni 2023) zieht eine positive Bilanz der EU-Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union: Erfolge im Export, internationale Kooperationen sowie mehr Wohlstand und Sicherheit sind die positiven Effekte, erklärt Edtstadler anlässlich des 30. Jahrestages des Beitritts Österreichs zur EU. Foto: EU

Österreichs positive EU-Bilanz: Wohlstand, Sicherheit und Perspektiven

Er wird wohl zu den bekanntesten Momenten des Jahres 2024 zählen. Im August wurde ein Attentat auf den Wahlkämpfenden US-Ex-Präsidenten Donald Trump verübt. Nur knapp überlebte er den Schüssen auf Ihn und einen kurzen Moment danach, die Szene für seinen Wahlkampf zu nutzen. Foto: Screenshot/Zur-Sache

Das war 2024 – Ein Jahr der Wahlen

Deutschland schafft die Gasspeicherumlage ab, die bei Importen auch von Österreich zu bezahlen war. Der deursche Bundestag fällte den Beschluss am 20. Dezember, dieser gilt ab 1. Jänner 2025. Foto:; Bundestag / Marc-Steffen Unger

Deutschland streicht Umlage auf Exportgas

Die Behörden müssen prüfen, ob in Syrien nach dem Sturz der Diktatur noch ein Asylgrund vorliegt, sagte Kanzler Nehammer. Das "ist gesetzlich vorgesehen und ein geordneter Prozess". Foto: EU

Kanzler bleibt bei Asyl & Syrien auf Kurs

Festakt zum Europatag im Parlament in Wien: Kommissar Magnus Brunner zeigt Chancen für Wachstum auf. Foto: Thomas Topf

Europa hat Chance auf Wachstum

Die Europa-Abgeordnete Angela Winzig, ÖVP, fordert Prioritäten in Wirtschaft und Sicherheit für das nächste langfristige EU-Budget. Die Europa-Parlamentarier verabschiedeten am Mittwoch in Straßburg eine Budget-Resolution für mehr Mittel für den EU-Haushalt. Foto: EP

Wirtschaft & Sicherheit: Winzig fordert Prioritäten für Europas Budget

Die EU wird diese Woche den Schutzstatus beim Wolf herabsetzen. Foto: iStock / Andyworks

Flexibleres Wolfsmanagement kommt – Bauern und ÖVP begrüßen Herabsetzung des Schutzstatus

Die Gründung des Europäischen Bauernbundes wurde beim Kongress der Europäischen Volkspartei diese Woche in Valencia fixiert: ÖVP-Abg. Carina Reiter mit MEP Alexander Bernhuber und dem Vorsitzenden der EVP, Manfred Weber. Foto: EVP

Europas Bauern bündeln ihre Kräfte für zehn Millionen Höfe

Europa muss sich der demografischen Wende befassen und strategisch beantworten: ÖVP-Ahg. Gudrun Kugler präsentiert beim Panel am EVP-Kongress die Resolution "Responding to the Demographic Winter"

Kugler initiiert strategische Antwort auf demografische Wende

Der Bundesparteiobmann der Volkspartei, Bundeskanzler Christian Stocker, beim Kongress der Europäischen Volkspartei in Valencia: Für Wohlstand und wirtschaftliche Stärke, gegen illegale Migration und Extreme von Rechts und Links. Fotos: EVP

Volkspartei punktet auf dem europäischen Parkett

Ein Bild von den österreichischen Almen und deren Zukunft machte sich eine EU-Delegation. Foto: iStock/vora

Almen im Fokus einer EU-Delegation

Migrations-Kommissar Magnus Brunner ziehen zwei Punkte des Migrations- und Asylpaktes vor, um Asylverfahren in EU-Mitgliedstaaten zu beschleunigen. Foto: EU

Brunner und Kommission beschleunigen Asylverfahren

Die Parteichefs von CDU, CSU und SPD präsentierten das Koalitionsabkommen. Foto: Screenshot www.bild.de

CDU/CSU und SPD einig – Koalitionsdurchbruch in Berlin

Der EU-Rechnungshof rügt Mangel an Transparenz und Kontrolle bei der Förderung von Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) durch die Kommission: Alexander Bernhuber, Europa-Abgeordneter der ÖVP, stellt dazu drei Forderungen. Foto: EP

Bernhuber: Rechnungshof bestätigt Kritik an fehlender Transparenz von NGOs

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top