Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Europaforum Wachau 2025: Gedenken an die Todesopfer in Graz und eine Mahnung zur Besonnenheit im Nahen Osten durch Bundeskanzler Christian Stocker prägten den Auftakt am Freitag. Foto: David Mihailescu

Europaforum in Sorge wegen Nahost: Kanzler mahnt zu Besonnenheit

Die Republik trägt Trauer: Der Ministerrat tagte im Bundeskanzleramt (Bild), doch Beschlüsse und Pressefoyer waren abgesagt: Noch bis Donnerstag abends dauert die dreitägige Staatstrauer wegen der Todesopfer des Attentats an einer Schule in Graz. Foto: Zur Sache

Die Republik hält inne

Nach dem Amoklauf von Graz mit zehn Todesopfern und einem Attentäter, der Suizid verübte, liegen Bestürzung, Fassungslosigkeit und Trauer über Österreich. Foto: Peter Freitag / pixelio

Nach dem Amok liegt Trauer über dem Land

Der Amoklauf von Graz mit zehn Todesopfern löst weit über Österreich hinaus Trauer und Bestürzung aus. Für das Land wird eine dreitägige Staatstrauer angeordnet, die Flaggen werden – wie am Parlament – auf Halbmast gesetzt. Foto: Parlament

Drei Tage Staatstrauer

Österreich im Schock: Nach einem Amoklauf am BORG in Graz mit zehn Todesopfern informierte die Polizei laufend auf X. Screenshot LPD Stmk.

Nach Amok in Graz: Österreich hält den Atem an

Familienministerin Claudia Plakolm und Sozialwissenschafter Wolfgang Mazahl präsentierten Daten und Fakten zum Kindeswohl in Österreich. Foto: Bka / Florian Schrötter

12 Milliarden Euro: Fakten belegen Kindeswohl in Österreich

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Der Tourismus steht in den kommenden Jahren vor einem großen Generationswechsel. Tourismusstaatssekretärin Elisabeth Zehetner hat nun ein eigenes Förderprogramm vorgestellt. Foto: BMWWET

Neue Förderung unterstützt Generationenwechsel im Tourismus

Österreich möchte 2026 und 2027 am Tisch des UN-Sicherheitsrats in New York sitzen. Foto: istock/Mizoula

Österreich verstärkt Bewerbung für UN- Sicherheitsrat 2027-2028

Kinder können sich freuen. Die Regierung investiert 32 Millionen Euro für mehr Kindergartenpersonal. Foto: istock/nilimage

Bundesregierung investiert 32 Millionen Euro für mehr Kindergartenpersonal

Europaforum Wachau 2025: Gedenken an die Todesopfer in Graz und eine Mahnung zur Besonnenheit im Nahen Osten durch Bundeskanzler Christian Stocker prägten den Auftakt am Freitag. Foto: David Mihailescu

Europaforum in Sorge wegen Nahost: Kanzler mahnt zu Besonnenheit

Die Republik trägt Trauer: Der Ministerrat tagte im Bundeskanzleramt (Bild), doch Beschlüsse und Pressefoyer waren abgesagt: Noch bis Donnerstag abends dauert die dreitägige Staatstrauer wegen der Todesopfer des Attentats an einer Schule in Graz. Foto: Zur Sache

Die Republik hält inne

Nach dem Amoklauf von Graz mit zehn Todesopfern und einem Attentäter, der Suizid verübte, liegen Bestürzung, Fassungslosigkeit und Trauer über Österreich. Foto: Peter Freitag / pixelio

Nach dem Amok liegt Trauer über dem Land

Der Amoklauf von Graz mit zehn Todesopfern löst weit über Österreich hinaus Trauer und Bestürzung aus. Für das Land wird eine dreitägige Staatstrauer angeordnet, die Flaggen werden – wie am Parlament – auf Halbmast gesetzt. Foto: Parlament

Drei Tage Staatstrauer

Österreich im Schock: Nach einem Amoklauf am BORG in Graz mit zehn Todesopfern informierte die Polizei laufend auf X. Screenshot LPD Stmk.

Nach Amok in Graz: Österreich hält den Atem an

Familienministerin Claudia Plakolm und Sozialwissenschafter Wolfgang Mazahl präsentierten Daten und Fakten zum Kindeswohl in Österreich. Foto: Bka / Florian Schrötter

12 Milliarden Euro: Fakten belegen Kindeswohl in Österreich

Die Reformpartnerschaft steht. Bund, Länder, Städte und Gemeinden präsentierten in Leogang die Einigung. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bund, Länder und Gemeinden starten umfassende Reformpartnerschaft

Der Tourismus steht in den kommenden Jahren vor einem großen Generationswechsel. Tourismusstaatssekretärin Elisabeth Zehetner hat nun ein eigenes Förderprogramm vorgestellt. Foto: BMWWET

Neue Förderung unterstützt Generationenwechsel im Tourismus

Österreich möchte 2026 und 2027 am Tisch des UN-Sicherheitsrats in New York sitzen. Foto: istock/Mizoula

Österreich verstärkt Bewerbung für UN- Sicherheitsrat 2027-2028

Kinder können sich freuen. Die Regierung investiert 32 Millionen Euro für mehr Kindergartenpersonal. Foto: istock/nilimage

Bundesregierung investiert 32 Millionen Euro für mehr Kindergartenpersonal

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top