Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Wien Energie
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Christian Stocker stellte sich am Dienstag den Fragen von Armin Wolf zur Kampagne "Glaub an Österreich". Foto: Screenshot Zur-Sache/tvthek.orf.at

„Glaub an Österreich“: Stocker in Zitaten

Fernsehstudio im neuen Newsroom des ORF. Foto: ORF/Thomas Ramstorfer.

Offenbart Mail-Panne mögliche Achse SPÖ-SORA-ORF?

Mit einer Kampagne, die auf den Glauben in Österreich setzt, startet Bundeskanzler Karl Nehammer in die Herbstarbeit der ÖVP. Foto: ÖVP

Glaub an Österreich! – Neue Kampagne der ÖVP

Gudrun Kugler, Menschenrechtssprecherin der ÖVP, warnt vor einem Genozid in Bergkarabach. (Im Bild im Vorjahr bei der OSZE). Foto: OSCE PA International Secretariat

Kugler warnt vor Genozid

Klimaschutz in Europa: Die Europäische Volkspartei sei weiterhin für den Green Deal der EU, sagte Europa-Parlamentarierin Barbara Thaler. Allerdings sei die Volkspartei gegen eine Politik der Verbote und für eine Offenheit gegenüber Technologien, um Klimaziele zu erreichen. Foto: Franz Neumayr

Klimaschutz: „Die Menschen und die Unternehmen mitnehmen“

Für eine bessere Vernetzung der kritischen Infrastruktur setzt sicht Innenminister Gerhard Karner besonders ein. Foto: BMI/Gerd PACHAUER

Karner: Neue Plattform zur Vernetzung der kritischen Infrastruktur

Martin Engelberg: Analyse der Politik-Woche #101

Martin Engelberg – Analyse der Politik-Woche #104

Durch Umwidmungen von Kleingärten zu vollen Baugründen profitieren vor allem SPÖ-Funktionäre aus Wien. SPÖ-Chef Babler steht unter Druck. Foto: istock/VAKSMANV

SPÖ Umwidmungsprofite – „Babler muss handeln“

Für die Balkan-Staaten bleibt Österreich ein verlässlicher Partner: Bundeskanzler Karl Nehammer beim 19. Salzburg Europe Summit. Foto: Franz Neumayr

Österreich gibt Balkan wieder Zuversicht

Den Blick in die Zukunft zu richten und Antworten auf die Herausforderungen zu finden: Das ist Anliegen und Inhalt der Österreich-Gespräche der Volkspartei. Diese werden von der Politischen Akademie organisiert (im Bild: Präsidentin Abg. Bettina Rausch). Bundesministerinnen und Bundesminister sprechen in allen Ländern zum Auftakt, Parlamentarier wirken mit, die Bürgerinnen und Bürger sind am Wort. Bild: Antonio Bayer

Österreich-Gespräche: Bürgerinnen und Bürger sind am Wort

Christian Stocker stellte sich am Dienstag den Fragen von Armin Wolf zur Kampagne "Glaub an Österreich". Foto: Screenshot Zur-Sache/tvthek.orf.at

„Glaub an Österreich“: Stocker in Zitaten

Fernsehstudio im neuen Newsroom des ORF. Foto: ORF/Thomas Ramstorfer.

Offenbart Mail-Panne mögliche Achse SPÖ-SORA-ORF?

Mit einer Kampagne, die auf den Glauben in Österreich setzt, startet Bundeskanzler Karl Nehammer in die Herbstarbeit der ÖVP. Foto: ÖVP

Glaub an Österreich! – Neue Kampagne der ÖVP

Gudrun Kugler, Menschenrechtssprecherin der ÖVP, warnt vor einem Genozid in Bergkarabach. (Im Bild im Vorjahr bei der OSZE). Foto: OSCE PA International Secretariat

Kugler warnt vor Genozid

Klimaschutz in Europa: Die Europäische Volkspartei sei weiterhin für den Green Deal der EU, sagte Europa-Parlamentarierin Barbara Thaler. Allerdings sei die Volkspartei gegen eine Politik der Verbote und für eine Offenheit gegenüber Technologien, um Klimaziele zu erreichen. Foto: Franz Neumayr

Klimaschutz: „Die Menschen und die Unternehmen mitnehmen“

Für eine bessere Vernetzung der kritischen Infrastruktur setzt sicht Innenminister Gerhard Karner besonders ein. Foto: BMI/Gerd PACHAUER

Karner: Neue Plattform zur Vernetzung der kritischen Infrastruktur

Martin Engelberg: Analyse der Politik-Woche #101

Martin Engelberg – Analyse der Politik-Woche #104

Durch Umwidmungen von Kleingärten zu vollen Baugründen profitieren vor allem SPÖ-Funktionäre aus Wien. SPÖ-Chef Babler steht unter Druck. Foto: istock/VAKSMANV

SPÖ Umwidmungsprofite – „Babler muss handeln“

Für die Balkan-Staaten bleibt Österreich ein verlässlicher Partner: Bundeskanzler Karl Nehammer beim 19. Salzburg Europe Summit. Foto: Franz Neumayr

Österreich gibt Balkan wieder Zuversicht

Den Blick in die Zukunft zu richten und Antworten auf die Herausforderungen zu finden: Das ist Anliegen und Inhalt der Österreich-Gespräche der Volkspartei. Diese werden von der Politischen Akademie organisiert (im Bild: Präsidentin Abg. Bettina Rausch). Bundesministerinnen und Bundesminister sprechen in allen Ländern zum Auftakt, Parlamentarier wirken mit, die Bürgerinnen und Bürger sind am Wort. Bild: Antonio Bayer

Österreich-Gespräche: Bürgerinnen und Bürger sind am Wort

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top