Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

News

Causa Wien Energie: Am Freitag ist Bürgermeister Ludwig vor der U-Kommission. Foto: LusMur

U-Kommission: Heikle Fragen an Wiens Bürgermeister

In Österreich spricht sich laut Umfrage eine klare Mehrheit für den Erhalt des Verbrennungsmotors aus. Für die Grünen eine herbe Schlappe. Foto: istock/hamikus

Auch in Österreich klare Abfuhr für Verbrenner-Aus

Aus einem Duell wird eine Massenabstimmung. Die Bewerbungen für den SPÖ-Vorsitz türmen sich. Es bleibt aber eine weitere Woche offen, wer von den 73 Bewerbern tatsächlich auf dem Stimmzettel stehen wird. Foto: iStock.com/ smolaw1; Grafik: zur-sache.at

SPÖ liefert nächste Episode im Vorsitz-Wirrwarr

Mit dem Muster-Kinderschutzpaket für Organisationen und Vereine soll effizienter Kinderschutz durch handfeste Mittel erreicht werden. Foto: ideabug

Muster-Kinderschutzkonzept für Vereine und Organisationen kommt

Mit der neuen ORF-Abgabe bleiben auch das RSO sowie der Sportkanal ORF Sport+ erhalten. Foto: istock / Damaerre

Neue ORF-Abgabe: weniger Gebühr ohne Programmabstriche

Der Zugang zum Arbeitsmarkt wird für vertriebene Personen aus der Ukraine nochmals vereinfacht: Tanja Graf (ÖVP, o.) brachte mit Koalitionskollegin den Antrag ein, Beschluss im Nationalrat diese Woche. Foto: Parlament/Tobias Topf

Arbeiten für Ukraine-Vertriebene weiter erleichtert

Das Parlament beschließt diese Woche den Wohnkostenzuschuss. Es gibt viele Argumente, die für dieses Odell sprechen. Foto: istock / Olena Sakhatska

Warum der Wohnkostenzuschuss besser ist

EU-Abgeordnete Barbara Thaler spricht sich für die Einigung der zu Verbrennungsmotoren aus. Foto: Berezko

Brüssel: Thaler begrüßt Verbrennungsmotor-Einigung

Bundeskanzler Karl Nehammer: Den Mittelstand stärken, Leistung muss sich lohnen. Bild: Screenshot/ORF

Regierung bis 2024: „Es gibt viel zu tun“

Der Autoverkehr muss schrittweise klimafreundlicher werden, bei Neuzulassung von Verbrennermotoren ab 2035 klimaneutral. Foto: pixelio.de/Kurt Michel

Nehammer: Erfolg für klimafreundliche Technologie

Causa Wien Energie: Am Freitag ist Bürgermeister Ludwig vor der U-Kommission. Foto: LusMur

U-Kommission: Heikle Fragen an Wiens Bürgermeister

In Österreich spricht sich laut Umfrage eine klare Mehrheit für den Erhalt des Verbrennungsmotors aus. Für die Grünen eine herbe Schlappe. Foto: istock/hamikus

Auch in Österreich klare Abfuhr für Verbrenner-Aus

Aus einem Duell wird eine Massenabstimmung. Die Bewerbungen für den SPÖ-Vorsitz türmen sich. Es bleibt aber eine weitere Woche offen, wer von den 73 Bewerbern tatsächlich auf dem Stimmzettel stehen wird. Foto: iStock.com/ smolaw1; Grafik: zur-sache.at

SPÖ liefert nächste Episode im Vorsitz-Wirrwarr

Mit dem Muster-Kinderschutzpaket für Organisationen und Vereine soll effizienter Kinderschutz durch handfeste Mittel erreicht werden. Foto: ideabug

Muster-Kinderschutzkonzept für Vereine und Organisationen kommt

Mit der neuen ORF-Abgabe bleiben auch das RSO sowie der Sportkanal ORF Sport+ erhalten. Foto: istock / Damaerre

Neue ORF-Abgabe: weniger Gebühr ohne Programmabstriche

Der Zugang zum Arbeitsmarkt wird für vertriebene Personen aus der Ukraine nochmals vereinfacht: Tanja Graf (ÖVP, o.) brachte mit Koalitionskollegin den Antrag ein, Beschluss im Nationalrat diese Woche. Foto: Parlament/Tobias Topf

Arbeiten für Ukraine-Vertriebene weiter erleichtert

Das Parlament beschließt diese Woche den Wohnkostenzuschuss. Es gibt viele Argumente, die für dieses Odell sprechen. Foto: istock / Olena Sakhatska

Warum der Wohnkostenzuschuss besser ist

EU-Abgeordnete Barbara Thaler spricht sich für die Einigung der zu Verbrennungsmotoren aus. Foto: Berezko

Brüssel: Thaler begrüßt Verbrennungsmotor-Einigung

Bundeskanzler Karl Nehammer: Den Mittelstand stärken, Leistung muss sich lohnen. Bild: Screenshot/ORF

Regierung bis 2024: „Es gibt viel zu tun“

Der Autoverkehr muss schrittweise klimafreundlicher werden, bei Neuzulassung von Verbrennermotoren ab 2035 klimaneutral. Foto: pixelio.de/Kurt Michel

Nehammer: Erfolg für klimafreundliche Technologie

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top