Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Europa- & Aussenpolitik

Soll EU-Kommissar für Migration werden. Finanzminister Magnus Brunner. Foto: BKA/Aigner

Brunner übernimmt Europas Asyl- und Migrationspolitik

Ziehen beim Thema Außengrenzschutz, Asyl und Migration an einem Strang. Bundeskanzler Karl Nehammer und Griechenlands Regierungschef Kyriakos Mitsotakis, der in Wien zu Gast war. Foto: BKA/Andy Wenzel

Nehammer stärkt Allianz für EU-Grenzschutz

Für die Ampelkoalition in Berlin wird es immer unangenehmer. Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen mussten SPD, Grüne und FDP heftige Niederlagen einstecken. Foto: iStock/ Thomas Saupe

Deutsche Ampel mit Totalausfall in Sachsen und Thüringen

Internationale Organisationen - etwa die UNO-Einheiten in Wien - bedeuten für Österreich rund 20.000 Arbeitsplätze, errechnete das WIFO für das Außenministerium. Foto Vienna International Centre, VCI,, die UNO-City in Wien. Foto: UNIS Vienna

Internationale Organisationen bringen 20.000 Arbeitsplätze

Präsentieren in Paris Österreich-Haus und Visitenkarte für Wirtschaft und Tourismus: Chefin der Österreich-Werbung, Astrid Steharnig-Staudinger, ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel und Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler. Foto: ÖOC / Michael Meindl

Österreich präsentiert Paris seine Visitenkarte

Die Europaparlamentarier der ÖVP (v.l): Alexander Bernhuber, Sophia Kircher, Reinhold Lopatka, Angela Winzig und Lukas Mandl. Foto: EVP

ÖVP-Europaparlamentarier: ihre Agenda, ihre Ansagen

Die EU legt weiter an Innovationskraft zu. Österreich befindet sich im Ländervergleich auf Platz 6. Foto: Amorn Suriyan

EU-Innovationsranking: Österreich weiter im vorderen Feld

Dürftig fällt die Steuerentlastung dieses und kommendes Jahr für Alleinverdiener und Familien aus. In Österreich wird um das bis zu 31-Fache mehr entlastet. Foto: Screenshot bild.de/Zur Sache

Deutsche Entlastungspläne: Österreich entlastet um das bis zu 31-Fache mehr

Reinhold Lopatka, ÖVP-Delegationsleiter im Europäischen Parlament, warnt vor dem nationalistischen Bündnis rechter und populistischer Parteien aus Ungarn und Tschechien mit Herbert Kickl.

Lopatka warnt vor „Nationalisten gegen Europa“

Setzt sich auch auf internationaler Ebene ein. ÖVP-Abgeordnete Gudrun Kugler bei der OSZE-Jahrestagung in Bukarest. Parlamentsdirektion/Tabitha Rauscher

Gudrun Kugler in internationaler Funktion

Festakt zum Europatag im Parlament in Wien: Kommissar Magnus Brunner zeigt Chancen für Wachstum auf. Foto: Thomas Topf

Europa hat Chance auf Wachstum

Die Europa-Abgeordnete Angela Winzig, ÖVP, fordert Prioritäten in Wirtschaft und Sicherheit für das nächste langfristige EU-Budget. Die Europa-Parlamentarier verabschiedeten am Mittwoch in Straßburg eine Budget-Resolution für mehr Mittel für den EU-Haushalt. Foto: EP

Wirtschaft & Sicherheit: Winzig fordert Prioritäten für Europas Budget

Die EU wird diese Woche den Schutzstatus beim Wolf herabsetzen. Foto: iStock / Andyworks

Flexibleres Wolfsmanagement kommt – Bauern und ÖVP begrüßen Herabsetzung des Schutzstatus

Die Gründung des Europäischen Bauernbundes wurde beim Kongress der Europäischen Volkspartei diese Woche in Valencia fixiert: ÖVP-Abg. Carina Reiter mit MEP Alexander Bernhuber und dem Vorsitzenden der EVP, Manfred Weber. Foto: EVP

Europas Bauern bündeln ihre Kräfte für zehn Millionen Höfe

Europa muss sich der demografischen Wende befassen und strategisch beantworten: ÖVP-Ahg. Gudrun Kugler präsentiert beim Panel am EVP-Kongress die Resolution "Responding to the Demographic Winter"

Kugler initiiert strategische Antwort auf demografische Wende

Der Bundesparteiobmann der Volkspartei, Bundeskanzler Christian Stocker, beim Kongress der Europäischen Volkspartei in Valencia: Für Wohlstand und wirtschaftliche Stärke, gegen illegale Migration und Extreme von Rechts und Links. Fotos: EVP

Volkspartei punktet auf dem europäischen Parkett

Ein Bild von den österreichischen Almen und deren Zukunft machte sich eine EU-Delegation. Foto: iStock/vora

Almen im Fokus einer EU-Delegation

Migrations-Kommissar Magnus Brunner ziehen zwei Punkte des Migrations- und Asylpaktes vor, um Asylverfahren in EU-Mitgliedstaaten zu beschleunigen. Foto: EU

Brunner und Kommission beschleunigen Asylverfahren

Die Parteichefs von CDU, CSU und SPD präsentierten das Koalitionsabkommen. Foto: Screenshot www.bild.de

CDU/CSU und SPD einig – Koalitionsdurchbruch in Berlin

Der EU-Rechnungshof rügt Mangel an Transparenz und Kontrolle bei der Förderung von Nicht-Regierungs-Organisationen (NGOs) durch die Kommission: Alexander Bernhuber, Europa-Abgeordneter der ÖVP, stellt dazu drei Forderungen. Foto: EP

Bernhuber: Rechnungshof bestätigt Kritik an fehlender Transparenz von NGOs

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top