Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Im weltweiten Innovationen-Index liegt Österreich auf Platz 19 unter 139 Ländern. Eines des Felder ist Artifical Intelligence, also Künstliche Intelligenz. Foto: BlackJack3D

Österreich unter den innovativsten Ländern weltweit

Wolfgang Schüssel lädt herausragende Persönlichkeiten zum Gespräch über aktuelle und bedeutsame Themen der Gegenwart: "Schüsselmomente", jeden zweiten Donnerstag auf ServusTV ON. Screenshot ServusTV

Wolfgang Schüssel und seine Gäste sprechen über „Schlüsselmomente“

Romana Deckenbacher, Lehrerin und Abgeordnete der ÖVP, eröffnet den Reigen an Keynotes und Panels zu den Herausforderungen an Österreichs Schulen: Sprache und Wertevermittlung sind nötig. Deckenbacher ist auch Vorsitzende der Fraktion Christlicher Gewerkschafter und Vizepräsidentin des ÖGB. Foto: Campus Tivoli.

„Wer an die Schule kommt, muss Deutsch können“

Die Spitze der Agrarvertreter sieht die Rolle der Landwirtschaft in einer Umfrage bestätigt und startet mit drei Forderungen in den agrarpolitischen Herbst. Foto: Bauernbund

Landwirtschaft startet mit Forderungspaket in Herbstarbeit – Umfrage gibt Rückenwind

Eindringlich macht Gudrun Kugler, ÖVP-Abgeordnete, auf die Angebote an Hilfen für Menschen in Krisen aufmerksam. Foto: Pixabay / Nordseher

Kugler: Suizid ein drängendes Problem

Jugendliche werden an Schulen mit Wissenschaft vertraut gemacht. Campus Tivoli und ÖVP-Parlamentsklub diskutieren mit Fachleuten und Betroffenen das aktuelle Thema "Was ist los an den Schulen?" Foto: BMBWF

Was ist los an den österreichischen Schulen?

Die Folgen der Flüchtlingskrise von 2015 wurden am Sonntag im ORF diskutiert. Einen Tag später musste das Innenministerium eine Aussage von Burgenlands Landeshauptmann Doskozil zur Kriminalstatistik korrigieren. Foto: Screenshot Zur-Sache/orf.at

Faktencheck: Innenministerium korrigiert Landeshauptmann Doskozil

Wieder stoppte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Abschiebung eines verurteilten Straftäters, kritisierte ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti. Die Innenminister der EU (im Bild im vorigen Dezember) haben mehrfach die Weichen für Abschiebungen gestellt. Foto: EU

Marchetti: Abschiebungen von Straftätern muss möglich sein

Die breite Mehrheit der Wahlberechtigten ist für Einsparungen im Staatshaushalt, ergibt eine aktuelle Umfrage von Peter Hajek. Die Ergebnisse werden am Freitag, 5. September im Polit-Talk auf ATV diskutiert. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Klare Mehrheit für Sparkurs bei Beamten und Pensionen

Die SPÖ Wien stellt die Stadt auf Sparkurs um, kündigte Bürgermeister Michael Ludwig in Interviews - etwa im Kurier - an. Foto: Screenshot kurier.at

Stadt Wien: Kritik und Schulden zwingen zur Korrektur

Eine Vielzahl von Einsätzen der Polizei findet im alpinen Raum statt. Allein in den letzten 12 Monaten gab es fast 11.000 Einsätze. Foto: iStock/Leonsbox

Die Polizei in den Bergen: Fast 11.000 Einsätze und 266 Todesfälle in einem Jahr

Ein Schuss, der nach hinten losging. FPÖ-General Schnedlitz stellt nach Ansicht von ÖVP-Gneral Marchetti mit seiner Kritik den eigenen steirischen Landeshauptmann bloß. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Rundumschlag von FPÖ-General Schnedlitz trifft FPÖ-Steiermark

Der Tourismus ist in Österreich ein fester Wirtschaftsfaktor. Er sichert in vielen Regionen des Landes Arbeitsplätze. Foto: istock/JazzIRT

Neue Zahlen belegen Wirtschaftsfaktor Tourismus

Tausende Einsätze, Festnahmen und Personenkontrollen. Die SRK legt nach vier Jahren Bilanz. Foto: istock/pablorebo1984

45.000 Einsätze, 8.800 Festnahmen, 335.000 Identitätsfeststellungen – SRK legt Bilanz

Training am Limit. Anfang November trainieren die Luftstreitkräfte Eurofighter Überschallflüge. Foto: BMLV

Eurofighter‑Piloten absolvieren Überschall‑Training

Herbert Kickl stellt sich keiner Verantwortung. So der Vorwurf des ÖVP-Generalsekretärs. Foto: Screenshot youtube/FPÖtv

Wie Kickl konsequent Verantwortung für Österreich abschiebt

Österreich ist und bleibt neutral. Foto: iStock/narvikk - Bundesverfassungsgesetz vom 26. Oktober 1955 über die Neutralität Österreichs.

Österreichs Neutralität: national gefestigt, international geachtet

Applaus für tausende Jugendliche, die sich in diesen Tagen bei der Karriereplattform des Bundesheeres informierten: Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Europaministerin Claudia Plakolm und Bildungsminister Christoph Wiederkehr vor dem Nationalfeiertag am Heldenplatz in Wien. Foto: HBF / Carina Karlovits

Zum 70. Jahrestag zeigt Bundesheer Leistungen und sucht Personal

Mit der ersten Abschiebung seit 2021, schiebt Österreich nun auch nach Afghanistan ab. Foto: iStock/Stadtratte

Erste Abschiebung nach Afghanistan seit 2021

Kalt-warm fällt der Tourismusbericht 2024 aus. einem Nächtigungsrekord stehen sinkende Erträge gegenüber. Ein Stabilitätsfaktor bleibt der Tourismus aber weiterhin. Foto: istock / ChunyipWong

Tourismus 2024 mit Rekordnächtigungen, aber schrumpfende Erträge

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top