Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Der Ausbau erneuerbarer Energien wird beschleunigt, kündigt ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf an. Foto: BMLF/Paul Gruber

Klimaschutz erhält mehr Tempo

In der Steiermark wurde am Sonntag gewählt. Die ÖVP bleibt weiterhin die bestimmende Kraft in den Gemeinden. Foto: istock/Sepp Friedlhuber

Steiermark: ÖVP in 7 von 10 Gemeinden auf Platz 1

Parlamentarische Verhandlungen stehen bevor: Das Budget für 2025 und 2026 wird in den kommenden Wochen verhandelt. Der Fahrplan wurde von der Regierung beschlossen, ein Entwurf für 12 Maßnahmen liegt vor. Foto: istock/Jerome Maurice

Budgetfahrplan ist fix

Für Grundwehrdiener steht eine längere Ausbildungszeit im Raum. Eine Kommission prüft die Verlängerung. Foto: BKA/Christopher Dunker

Expertenkommission prüft Verlängerung des Grundwehrdienstes

Ist in der Spionageaffäre rund um Jan Marsalek mit Kritik konfrontiert. Die ehemalige grüne Justizministerin Alma Zadic. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Kritik an Alma Zadic im Zusammenhang mit Marsalek-Affäre

Das Handy wird ab 1. Mai im Rucksack bleiben. Die Regierung beschloss am Mittwoch ein Handyverbot an Schulen. Foto: istock/Kerkez

Schulen werden zur handyfreien Zone

Der Wirtschaftsbund mit Harald Mahrer und Kurt Egger bleibt weiterhin die stärkste Kraft in der Wirtschaftskammer. Foto: Screenshot WB Facebook

Wirtschaftsbund bleibt stärkste Kraft in der Wirtschaftskammer

EU-Außengrenze Griechenland: Wer in Griechenland Asyl erhält, kann von Österreich aus dorthin zurück abgeschoben werden, erkannte der Verfassungsgerichtshof: Die Versorgungslage ist sicher. ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti bezeichnet das Erkenntnis als eine erfreuliche Kehrtwende. Foto: iStock/BrasilNut1

Marchetti: Abschiebungen nach Griechenland wieder möglich

Trotz eines Freispruchs laufen die Ermittlungen gegen Egisto Ott weiter. der ehemalige FPÖ-Mandatar Jenewein wurde hingegen verurteilt. Foto: istock/djedzura

Ex-FPÖ-Mandatar verurteilt

"Integration ab Tag 1" lautet der Grundsatz der neuen Bundesregierung bei der zukünftigen Integrationspolitik. Foto: istock/fermate

Integration wird strikt neu aufgestellt

Umfangreiche Fakten und Zahlen liefert das Jahrbuch "Migration und Integration". Bereits jeder Vierte in Österreich hat Migrationshintergrund. Foto: Screenshot Zur-Sache

Migration & Integration in Zahlen: Jeder Vierte hat Migrationshintergrund

Für Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl ist Finanz Online ein Erfolgsmodell im digitalen Angebot des Bundes. Foto: BKA/Regina Aigner

Bereits 8 von 10 Anträgen digital – Finanz-Online mit Rekordzugriffen wird sicherer

Der Frauenanteil in der Politik ist auf ein stabiles Hoch angestiegen, könnte aber in einigen Bereichen noch gesteigert werden. Im Bild die nunmehrige Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler noch als Europaministerin bei einem Hearing in Parlament. Foto: Florian Schrötter

Frauenanteil in der Politik auf stabilem Hoch

Ab 65 in Pension. Dabei soll es laut Klubobmann August Wöginger bleiben. Für die ÖVP ist die Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters "kein Thema". Foto: Tim Beckmann/pixelio.de

Wöginger mit klarer Absage: Anhebung des Pensionsantrittsalters „kein Thema für die ÖVP“

2022 trafen sich die Bürgermeisterinnen in Wien. Drei Jahre später ist der Kreis der Frauen größer geworden. Diesmal treffen sie sich in Anif bei Salzburg. Foto: Franz Gleiß/Österreichischer Gemeindebund

Neuer Rekord – In den Gemeindestuben wird es weiblicher!

Sieht Österreich als Digitalstandort verstärkt. Staatssekretär Alexander Pröll bei der Eröffnung des Microsoft Rechenzentrums. Foto: BKA/Brauneis

Pröll eröffnet Microsoft-Rechenzentrumsregion

Österreich und der Tourismus. Trotz hoher Akzeptanz in der Bevölkerung will die Politik am Image weiter arbeiten. Foto: istock/mbbirdy

Österreichs Tourismus mit hoher Akzeptanz

Die Landwirtschaft hat wegen der Unwettern vom Donnerstag hohe Schäden verzeichnen müssen. Foto: BKA/mdesigner125

Landwirtschaft: Unwetter sorgen für 9 Millionen Euro Schaden

Mit 248 Millionen Euro an Umwelt- und Klimaschutzinvestitionen soll die Energieeffizienz gesteigert und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Foto: iStock/Kemter

Österreich investiert 248 Millionen Euro in Umwelt- und Klimaschutz

Teilt aus und tritt dabei in selbst gestellte Falle. Die ehemalige grüne Justizministerin Alma Zadic. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Zadić tappt in selbst gelegte Falle

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top