Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Widerspricht vehement dem Alt-Bundespräsident Heinz Fischer. Wolfgang Sobotka bezeichnet seine Aussagen über Israel als eine "Opfer-Täter-Umkehr". Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Sobotka kritisiert Fischer scharf: „Gefährliche Täter-Opfer-Umkehr“ in Israel-Debatte

Herbert Kickl setzte auf Vitaminpräparate statt auf die erfolgreiche Corona-Impfung. ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti kritisiert die FPÖ-Aktion, mit über 800 parlamentarischen Anfragen die Verwaltung lahmzulegen. Bild: Montage; Fotos: Florian Schrötter; iStock.com/Anchiy

Marchetti: Frustrierte FP legt Verwaltung lahm

Das ÖVP-Regierungsteam mit Bundeskanzler Christian Stocker geht auf Österreich-Tour. Den Auftakt bildete das Gauder Fest im Zillertal. Foto: BKA/Christopher Dunker

ÖVP-Regierungsteam startet große Österreich-Tour: „Das Richtige tun. Für Österreich.“

Gedenktafeln für die Opfer als Mahnung für die Zukunft: Schloss Hartheim bei Linz

Haubner eröffnet Gedenken an die NS-Opfer

Die Anzahl der Pensionsbezieher steigt stärker an als jene der erwerbstätigen Personen, daher sind die Reformen erforderlich. Erste Maßnahmen wurden von den Klubobmännern August Wöginger (ÖVP) und Yannick Shetty (Neos) präsentiert und gehen in Begutachtung. Foto: Pixabay / un-perfekt

So werden Pensionen gesichert

ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti zerlegt die Bierzelt-Rede von FPÖ-Obmann Herbert Kickl beim Jahrmarkt in Linz: Die Ansagen zum 1. Mai seien entweder eine Verschwörungstheorie oder widersprüchlich. Foto: Thomas Topf

Marchetti zerlegt Kickls Ansagen

Der Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB) ist 365 Tage im Jahr für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Einsatz, sagt Bundesobmann August Wöginger, Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP. Er hatte am 10. April Lukas Brandweiner (l.) als neuen Generalsekretär des ÖAAB präsentiert. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Wöginger: 365 Tage Arbeit für Fairness und Sicherheit

Silberstreif am Horizont: Die Wirtschaft wächst wieder leicht und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) steigt etwas an, ergibt die Schnellschätzung des Wifo. Foto: istock / RainStar

Leichter BIP-Anstieg im ersten Quartal 2025

Peter McDonald (l.) wird neuer stellvertretender Generalsekretär des Wirtschaftsbundes, bei Generalsekretär NR-Abg. Kurt Egger (r.). Foto: Eugen Nemecek

Wirtschaftsbund ergänzt Führungsstruktur: McDonald wird Generalsekretär-Stellvertreter

Über 600 Seiten umfasst das neue "Jahrbuch für Politik". Foto: www.campus-tivoli.at

„Österreichisches Jahrbuch für Politik 2024“: Analysen und Perspektiven

Die Folgen der Flüchtlingskrise von 2015 wurden am Sonntag im ORF diskutiert. Einen Tag später musste das Innenministerium eine Aussage von Burgenlands Landeshauptmann Doskozil zur Kriminalstatistik korrigieren. Foto: Screenshot Zur-Sache/orf.at

Faktencheck: Innenministerium korrigiert Landeshauptmann Doskozil

Wieder stoppte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Abschiebung eines verurteilten Straftäters, kritisierte ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti. Die Innenminister der EU (im Bild im vorigen Dezember) haben mehrfach die Weichen für Abschiebungen gestellt. Foto: EU

Marchetti: Abschiebungen von Straftätern muss möglich sein

Die breite Mehrheit der Wahlberechtigten ist für Einsparungen im Staatshaushalt, ergibt eine aktuelle Umfrage von Peter Hajek. Die Ergebnisse werden am Freitag, 5. September im Polit-Talk auf ATV diskutiert. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Klare Mehrheit für Sparkurs bei Beamten und Pensionen

Die SPÖ Wien stellt die Stadt auf Sparkurs um, kündigte Bürgermeister Michael Ludwig in Interviews - etwa im Kurier - an. Foto: Screenshot kurier.at

Stadt Wien: Kritik und Schulden zwingen zur Korrektur

In der Teilzeitdebatte legt nun der Wirtschaftsbund nach. Ein Vollzeitradar soll monatlich einen Überblick verschaffen über die offenen Vollzeitstellen. Mit Anfang September sind 90 Prozent aller offenen Stellen Vollzeitstellen. Foto: iStock/Fokusiert

9 von 10 offene Stellen sind Vollzeitstellen – Wirtschaftsbund startet Vollzeitradar

Die (Unter)-Offiziersausbildung beim Bundesheer weckt immer größeres Interesse. Der aktuelle Lehrgang startet mit doppelt so vielen Teilnehmern als im Vorjahr. Foto: Bundesheer

Bundesheer-Personaloffensive wirkt – 1.230 Soldaten starten Offiziers‑ und Unteroffiziersausbildung

Steht am Montag im ORF-Sommergespräch Rede und Antwort. Bundeskanzler und ÖVP-Chef Christian Stocker. Foto: BKA/Florian Schrötter

TV-Tipp: Bundeskanzler Christian Stocker im ORF-Sommergespräch

Der Hackerangriff auf das BMI wird von der FPÖ für billige Verschwörungstheorien missbraucht. Foto: iStock/Milan_Jovic

FPÖ nutzt Hackerangriff auf BMI für Verschwörungstheorien

Die Polizei steht zur Verfügung, um an den Schulen die Sicherheit zu erhöhen und die Vorbeugung gegen Gewalt auszubauen. Foto: BMI / GemeinsamSicher

Schulen starten mit neuem Sicherheitskonzept

Islamisten verbreiten ihre fundamentalistische Ideologie über Netzwerke und Social Media, erhob die Dokumentationsstelle Politischer Islam in Wien. Im Bild eine Islamistendemonstration 2024 in Hamburg. Foto: Imago / Breuel-Bild

Islamismus – neue Strategie, neue Gesichter

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top