Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Der Tourismus ist und bleibt eine Säule für Wirtschaft und Beschäftigung in Österreich. Foto: Kitzsteinhorn / pixabay

Rekordzahlen im Tourismusjahr 2023/24

Österreich konnte erneut seine CO2-Emissionen reduzieren. Foto: istock/Gimbanjang

Emissionen gehen deutlich zurück

August Wöginger, geschäftsführender Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP, präsentiert und argumentiert das Stabilitätspaket für Österreich, gemeinsam mit FPÖ-Abg. Hubert Fuchs. Fotos: DEAK

Wöginger: Budgetfahrplan im Zeichen von Stabilität und Sicherheit

Das Klimaticket bleibt, das unentgeltliche wird jedoch zurückgenommen: Das Stabilitätspaket von ÖVP undFPÖ sieht unter anderem Anpassungen und Glättungen bei den Förderungen vor, erklärte ÖVP-Klubobmann August Wöginger diese Woche im Parlament. Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

Projekte des Stabilitätspakets in Euro

Klubobmann August Wöginger und Parteiobmann Christian Stocker (ÖVP) präsentierten zum Wochenbeginn die Grundsatzentscheidung über den Sparkurs mit FPÖ-Obmann Herbert Kickl und dessen Wirtschaftsexperten Arnold Schiefer (v.l.n.r.). Nun liegt das Stabilitätspaket vor, das eine Ausgabenbremse bedeutet Foto: THR

Stabilitätspaket für sichere Zukunft

Die Arbeitsinspektion legte Bilanz für 2024 und gibt Ausblick für 2025. Zehntausende Kontrollen und Beratungen sorgen für ein sicheres Umfeld am Arbeitsplatz. Foto: istock/

Arbeitsinspektion steigert Sicherheit und Gesundheit

Aus Verantwortung für Österreich tritt die ÖVP in Gespräche mit der FPÖ ein, erklärt Klubobmann August Wöginger in einem Videostatement. Foto: Florian Schrötter

Klubobmann Wöginger zu den Gesprächen mit der FPÖ

Der designierte Bundesparteiobmann der ÖVP, Generalsekretär Abg. Christian Stocker, präsentierte der Öffentlichkeit die für Österreich und die ÖVP wesentlichen Eckpunkte für ein erstes Gespräch mit FP-Obmann Herbert Kickl. Fotos: ÖVP

Stocker präsentiert ÖVP-Eckpunkte für Verhandlungen

August Wöginger, geschäftsführender ÖVP-Klubobmann: SPÖ-Vorsitzender Andreas Babler hat mit seiner Blockade-Haltung den Weg für FPÖ-Obmann Herbert Kickl ermöglicht. Foto: ÖVP

Wöginger: Babler hat den Weg für Kickl frei gemacht

Bundespräsident Alexander Van der Bellen erteilte dem Obmann der FPÖ, Herbert Kickl, den Auftrag, mit der ÖVP Gespräche über die Bildung einer neuen Bundesregierung zu führen. Foto: Screenshot PULS 4

Bundespräsident erteilt neuen Auftrag

Widerspricht vehement dem Alt-Bundespräsident Heinz Fischer. Wolfgang Sobotka bezeichnet seine Aussagen über Israel als eine "Opfer-Täter-Umkehr". Foto: Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Sobotka kritisiert Fischer scharf: „Gefährliche Täter-Opfer-Umkehr“ in Israel-Debatte

Herbert Kickl setzte auf Vitaminpräparate statt auf die erfolgreiche Corona-Impfung. ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti kritisiert die FPÖ-Aktion, mit über 800 parlamentarischen Anfragen die Verwaltung lahmzulegen. Bild: Montage; Fotos: Florian Schrötter; iStock.com/Anchiy

Marchetti: Frustrierte FP legt Verwaltung lahm

Das ÖVP-Regierungsteam mit Bundeskanzler Christian Stocker geht auf Österreich-Tour. Den Auftakt bildete das Gauder Fest im Zillertal. Foto: BKA/Christopher Dunker

ÖVP-Regierungsteam startet große Österreich-Tour: „Das Richtige tun. Für Österreich.“

Gedenktafeln für die Opfer als Mahnung für die Zukunft: Schloss Hartheim bei Linz

Haubner eröffnet Gedenken an die NS-Opfer

Die Anzahl der Pensionsbezieher steigt stärker an als jene der erwerbstätigen Personen, daher sind die Reformen erforderlich. Erste Maßnahmen wurden von den Klubobmännern August Wöginger (ÖVP) und Yannick Shetty (Neos) präsentiert und gehen in Begutachtung. Foto: Pixabay / un-perfekt

So werden Pensionen gesichert

ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti zerlegt die Bierzelt-Rede von FPÖ-Obmann Herbert Kickl beim Jahrmarkt in Linz: Die Ansagen zum 1. Mai seien entweder eine Verschwörungstheorie oder widersprüchlich. Foto: Thomas Topf

Marchetti zerlegt Kickls Ansagen

Der Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB) ist 365 Tage im Jahr für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Einsatz, sagt Bundesobmann August Wöginger, Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP. Er hatte am 10. April Lukas Brandweiner (l.) als neuen Generalsekretär des ÖAAB präsentiert. Foto: ÖVP / Jakob Glaser

Wöginger: 365 Tage Arbeit für Fairness und Sicherheit

Silberstreif am Horizont: Die Wirtschaft wächst wieder leicht und das Bruttoinlandsprodukt (BIP) steigt etwas an, ergibt die Schnellschätzung des Wifo. Foto: istock / RainStar

Leichter BIP-Anstieg im ersten Quartal 2025

Peter McDonald (l.) wird neuer stellvertretender Generalsekretär des Wirtschaftsbundes, bei Generalsekretär NR-Abg. Kurt Egger (r.). Foto: Eugen Nemecek

Wirtschaftsbund ergänzt Führungsstruktur: McDonald wird Generalsekretär-Stellvertreter

Über 600 Seiten umfasst das neue "Jahrbuch für Politik". Foto: www.campus-tivoli.at

„Österreichisches Jahrbuch für Politik 2024“: Analysen und Perspektiven

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top