Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Mit einer eigenen Industriestrategie will die neue Bundesregierung den Standort attraktiv halten und Arbeitsplätze langfristig sichern. Foto: istock/Filip_Krstic

Die Industriestrategie der neuen Bundesregierung

Eine Reihe von Punkten und Maßnahmen zur Stärkung der Lehre finden sich im neuen Regierungsprogramm. Foto: istock / filadendron

Lehre wird ausgebaut & aufgewertet: Coaching und Duale Akademie

Österreichs Standort soll wieder attraktiver werden. Foto: istock/oranhall

Wie die neue Regierung den Standort stärken will

Steuer- und Finanzpolitik ist ein Kernstück des neuen Regierungsprogramms: Es sind Entlastungen geplant. Foto: pixelio / Thorben Wengert

Steuer- und Finanzpolitik: Die Pläne der neuen Regierung

Christian Stocker, Bundesparteiobmann und Verhandlungsführer der ÖVP, erläuterte der Öffentlichkeit, wie die Koalition aus drei Parteien zustandekam: Durch Gespräch und Kompromiss, einer erfolgreichen österreichischen Tradition. Fotos: ÖVP

So geht Koalition: „Beim Reden kommen die Leute zusammen“

Christian Stocker (ÖVP, Mitte), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinge (Neos) präsentierten am 27. Februar im Parlamentsgebäude in Wien das Regierungsprogramm für die erste Koalition von drei Parteien. Foto: VP

ÖVP, SPÖ und NEOS präsentieren 200-Seiten-Regierungsprogramm

Alexander Pröll präsentiert auf vielen Kanälen - hier bei Puls TV - Abrechnung mit FP-Chef Herbert Kickl: Dieser hätte Chancen gehabt, aber den Auftrag zur Regierungsbildung zurückgelegt. Screenshot Instagram

Pröll: „Kickl versucht, von seinem Wählerbetrug abzulenken“

Alexander Pröll, Generalsekretär der ÖVP, rechnet mit FPÖ-Obmann Herbert Kickl ab: Dieser habe nur wenige Stunde verhandelt und die Chance auf Regierungsbeteiligung verspielt. Foto: Screenshot oe24.at

Pröll rechnet ab: Kickl betreibt Wählerbetrug

Der Staatsschutz benötigt gesetzliche Möglichkeiten Messengerdienste wie Telegram in konkreten Einzelfällen von Gefährdern zu überwachen. Foto: Imago / Mamun Miah

Staatsschutz präsentiert Drei-Stufen-Modell zur Gefahrenabwehr

Photovoltaik kann Kosten senken und zu Klimaanpassung beitragen, ergibt eine neue Studie von Eco Austria im Auftrag von oeconsult Austria (Bild: Batangas, Fronius International). Foto: Photovoltaik Austria

Weniger Kosten, mehr Nutzen – neue Strategien für Klimaanpassung

Umfangreiche Fakten und Zahlen liefert das Jahrbuch "Migration und Integration". Bereits jeder Vierte in Österreich hat Migrationshintergrund. Foto: Screenshot Zur-Sache

Migration & Integration in Zahlen: Jeder Vierte hat Migrationshintergrund

Für Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl ist Finanz Online ein Erfolgsmodell im digitalen Angebot des Bundes. Foto: BKA/Regina Aigner

Bereits 8 von 10 Anträgen digital – Finanz-Online mit Rekordzugriffen wird sicherer

Der Frauenanteil in der Politik ist auf ein stabiles Hoch angestiegen, könnte aber in einigen Bereichen noch gesteigert werden. Im Bild die nunmehrige Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler noch als Europaministerin bei einem Hearing in Parlament. Foto: Florian Schrötter

Frauenanteil in der Politik auf stabilem Hoch

Ab 65 in Pension. Dabei soll es laut Klubobmann August Wöginger bleiben. Für die ÖVP ist die Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters "kein Thema". Foto: Tim Beckmann/pixelio.de

Wöginger mit klarer Absage: Anhebung des Pensionsantrittsalters „kein Thema für die ÖVP“

2022 trafen sich die Bürgermeisterinnen in Wien. Drei Jahre später ist der Kreis der Frauen größer geworden. Diesmal treffen sie sich in Anif bei Salzburg. Foto: Franz Gleiß/Österreichischer Gemeindebund

Neuer Rekord – In den Gemeindestuben wird es weiblicher!

Sieht Österreich als Digitalstandort verstärkt. Staatssekretär Alexander Pröll bei der Eröffnung des Microsoft Rechenzentrums. Foto: BKA/Brauneis

Pröll eröffnet Microsoft-Rechenzentrumsregion

Österreich und der Tourismus. Trotz hoher Akzeptanz in der Bevölkerung will die Politik am Image weiter arbeiten. Foto: istock/mbbirdy

Österreichs Tourismus mit hoher Akzeptanz

Die Landwirtschaft hat wegen der Unwettern vom Donnerstag hohe Schäden verzeichnen müssen. Foto: BKA/mdesigner125

Landwirtschaft: Unwetter sorgen für 9 Millionen Euro Schaden

Mit 248 Millionen Euro an Umwelt- und Klimaschutzinvestitionen soll die Energieeffizienz gesteigert und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Foto: iStock/Kemter

Österreich investiert 248 Millionen Euro in Umwelt- und Klimaschutz

Teilt aus und tritt dabei in selbst gestellte Falle. Die ehemalige grüne Justizministerin Alma Zadic. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Zadić tappt in selbst gelegte Falle

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top