Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Wien Energie
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Wien Energie
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache

weitere Treffer

Kommentare

Die Ereignisse in und um Israel sind das beherrschende Thema internationaler und nationaler Politik. Martin Engelberg kommentiert die brisante Lage nach seinem Besuch in Israel und dem Aufruf der EU zu einer Feuerpause.

Martin Engelberg #112: Dichte Wochen für Parlamentarier

"Finanz im Dialog" zum digitalen Euro: Finanzminister Magnus Brunner nennt die Bedingungen. Im Bild (v.l.n.r.) Peter Bofinger, Robert Zadrazil, Petia Niederländer und Valentin Stalf. Foto: BMF

Finance Friday: Brunners Bedingungen für digitalen Euro

Im Podcast "Finance Friday" sprechen Finanzminister Magnus Brunner jede Woche über Zukunftsthemen, wie zum Beispiel dieses Mal über den Finanzausgleich.

Finance Friday: So geht Budget

Im Podcast "Finance Friday" sprechen Finanzminister Magnus Brunner jede Woche über Zukunftsthemen, wie zum Beispiel dieses Mal über den Finanzausgleich.

Finance Friday: Hinter den Kulissen des Budgets

Die Regierungsparteien, Volkspartei und Grüne, beschlossen in einer Sondersitzung des Nationalrats am 1. Juni weitere Maßnahmen für den Klimaschutz, die Leitbetriebe und für Familien - trotz der Blockade-Haltung der Opposition. Foto: Parlament: Tobias Topf

Regierung hält Kurs – trotz Blockade der Opposition

Chaos bei ÖH-Wahl und SPÖ-Mitgliederbefragung. Foto: iStock/bizoon

Chaos bei ÖH-Wahlen und SPÖ-Mitgliederbefragung

Zu einer „Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ hatten der Präsident des Nationalrats, Wolfgang Sobotka, und der Vorsitzende des Bundesrates, Günter Kovacs, am 5. Mai 2023 in den Bundesversammlungssaal des Parlaments in Wien geladen. Rudolf Taschner, Wissenschafter und ÖVP-Abgeordneter, verfasste dazu ein Essay in drei Anmerkungen: Gedanken über das Gedenken. Foto: Johannes Zinner

Gedanken über das Gedenken

Aus einem Duell wird eine Massenabstimmung. Die Bewerbungen für den SPÖ-Vorsitz türmen sich. Es bleibt aber eine weitere Woche offen, wer von den 73 Bewerbern tatsächlich auf dem Stimmzettel stehen wird. Foto: iStock.com/ smolaw1; Grafik: zur-sache.at

SPÖ liefert nächste Episode im Vorsitz-Wirrwarr

Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler nahm bei einer Veranstaltung zum Rassismus Volksbegehren teil. Foto: Kugler

Erlebte Intoleranz – Kommentar von Gudrun Kugler

Österreich setzt auf Biomasse und schont die Wälder, doch die Kommission will die Nutzung einschränken. Foto: IMAGO / Stefan Ritter

Schmiedtbauer appelliert: Ohne Biomasse geht es nicht

Die Ereignisse in und um Israel sind das beherrschende Thema internationaler und nationaler Politik. Martin Engelberg kommentiert die brisante Lage nach seinem Besuch in Israel und dem Aufruf der EU zu einer Feuerpause.

Martin Engelberg #112: Dichte Wochen für Parlamentarier

"Finanz im Dialog" zum digitalen Euro: Finanzminister Magnus Brunner nennt die Bedingungen. Im Bild (v.l.n.r.) Peter Bofinger, Robert Zadrazil, Petia Niederländer und Valentin Stalf. Foto: BMF

Finance Friday: Brunners Bedingungen für digitalen Euro

Im Podcast "Finance Friday" sprechen Finanzminister Magnus Brunner jede Woche über Zukunftsthemen, wie zum Beispiel dieses Mal über den Finanzausgleich.

Finance Friday: So geht Budget

Im Podcast "Finance Friday" sprechen Finanzminister Magnus Brunner jede Woche über Zukunftsthemen, wie zum Beispiel dieses Mal über den Finanzausgleich.

Finance Friday: Hinter den Kulissen des Budgets

Die Regierungsparteien, Volkspartei und Grüne, beschlossen in einer Sondersitzung des Nationalrats am 1. Juni weitere Maßnahmen für den Klimaschutz, die Leitbetriebe und für Familien - trotz der Blockade-Haltung der Opposition. Foto: Parlament: Tobias Topf

Regierung hält Kurs – trotz Blockade der Opposition

Chaos bei ÖH-Wahl und SPÖ-Mitgliederbefragung. Foto: iStock/bizoon

Chaos bei ÖH-Wahlen und SPÖ-Mitgliederbefragung

Zu einer „Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus“ hatten der Präsident des Nationalrats, Wolfgang Sobotka, und der Vorsitzende des Bundesrates, Günter Kovacs, am 5. Mai 2023 in den Bundesversammlungssaal des Parlaments in Wien geladen. Rudolf Taschner, Wissenschafter und ÖVP-Abgeordneter, verfasste dazu ein Essay in drei Anmerkungen: Gedanken über das Gedenken. Foto: Johannes Zinner

Gedanken über das Gedenken

Aus einem Duell wird eine Massenabstimmung. Die Bewerbungen für den SPÖ-Vorsitz türmen sich. Es bleibt aber eine weitere Woche offen, wer von den 73 Bewerbern tatsächlich auf dem Stimmzettel stehen wird. Foto: iStock.com/ smolaw1; Grafik: zur-sache.at

SPÖ liefert nächste Episode im Vorsitz-Wirrwarr

Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler nahm bei einer Veranstaltung zum Rassismus Volksbegehren teil. Foto: Kugler

Erlebte Intoleranz – Kommentar von Gudrun Kugler

Österreich setzt auf Biomasse und schont die Wälder, doch die Kommission will die Nutzung einschränken. Foto: IMAGO / Stefan Ritter

Schmiedtbauer appelliert: Ohne Biomasse geht es nicht

© Zur Sache 2023

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top