Innenpolitik
Österreich unter den innovativsten Ländern weltweit

Im Global Innovation Index 2025 liegt Österreich auf Platz 19 von 139 Volkswirtschaften. Im Land fehlt es lediglich an Risikokapital, berichtet das Patentamt.
Österreich unter Top 25
Österreich gehört weiterhin zu den Innovation Leaders: Das sind jene Top-25-Länder mit den stärksten Innovationsleistungen weltweit. Der Global Innovation Index wird jährlich von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), der französischen Business School INSEAD und der Cornell University herausgegeben.
Besonders stark punktet das Land in Forschung & Entwicklung, bei Patenten sowie bei grundlegender Infrastruktur. In allen bewerteten Kategorien liegt die Republik deutlich über dem europäischen Durchschnitt.
Mangel an Risikokapital
Eine besondere Herausforderung für die heimische Innovationslandschaft war bleibt hingegen der Mangel an Risikokapital. Nun verzeichnet die Studie einen weiteren Rückgang bei Venture Capital Deals – also der Bereitstellung von Risikokapital für Start-ups. Mit einem Rückgang um ein Viertel von 2023 bis 2024 drückt der Mangel an Risikokapital das Ergebnis nach unten, berichtet das Patentamt in einer Medien-Info.
Die Schwierigkeiten bei der Kapitalbeschaffung sind ein bekanntes Problem der Innovationslandschaft. Besonders für Start-ups ist es herausfordernd, Investorinnen und Investoren zu finden, was sich negativ auf die Gesamtbewertung auswirkt.
Erste Maßnahme: IP Finance
Die Bundesregierung hat Maßnahmen zu Milderung der Finanzierungsproblematik eingeleitet. Ein Element ist IP Finance, als die Anerkennung und Bewertung von geistigem Eigentum (Intellectual Property, IP). Dies ist im aktuellen Regierungsprogramm verankert und wird nun umgesetzt. Künftig soll es möglich sein, immaterielle Vermögenswerte wie Patente und andere geistige Eigentumsrechte in die Bilanz aufzunehmen.
Österreich gehört auch laut EU-Innovationsranking zu den Ländern mit starker Innovation.
