Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Österreichplan

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Die Industriestrategie der neuen Bundesregierung

Lehre wird ausgebaut & aufgewertet: Coaching und Duale Akademie

ÖVP-Regierungsteam startet große Österreich-Tour: „Das Richtige tun. Für Österreich.“

Haubner eröffnet Gedenken an die NS-Opfer

So werden Pensionen gesichert

Marchetti zerlegt Kickls Ansagen

Wöginger: 365 Tage Arbeit für Fairness und Sicherheit

Leichter BIP-Anstieg im ersten Quartal 2025

Peter McDonald (l.) wird neuer stellvertretender Generalsekretär des Wirtschaftsbundes, bei Generalsekretär NR-Abg. Kurt Egger (r.). Foto: Eugen Nemecek

Wirtschaftsbund ergänzt Führungsstruktur: McDonald wird Generalsekretär-Stellvertreter

Über 600 Seiten umfasst das neue "Jahrbuch für Politik". Foto: www.campus-tivoli.at

„Österreichisches Jahrbuch für Politik 2024“: Analysen und Perspektiven

Bundespräsident Alexander Van der Bellen begrüßte mehrere hundert Gäste zum Staatsakt in der Hofburg. Foto: Präsidentschaftskanzlei

Staatsakt zu 80 Jahre Wiedererrichtung Österreichs

Mit einer neuen Art von Verschwörungstheorie lässt FPÖ-Chef Herbert Kickl in einem Interview aufhorchen. ÖVP-General Marchetti kontert. Foto: Screenshot youtube/FPÖtv

Kickl mit wüsten Verschwörungstheorien – Marchetti kontert

Grete Rehor (1910-1987) war von 1966-1970 in der ÖVP-Alleinregierung von Kanzler Josef Klaus die erste Bundesministerin der Zweiten Republik, Leopold Figl (1902-1965) war von 1945 bis 1953 erster Bundeskanzler der Zweiten Republik. Beide Persönlichkeiten stehen für das Selbstverständnis der ÖVP als staatstragende Partei Österreichs. Foto: Screenshot instagram.com/volkspartei

In Verantwortung für Österreich: 80 Jahre Volkspartei

Ende März half das Bundesheer der Slowakei im Kampf gegen die Verbreitung der Maul- und Klauenseuche. Foto: Bundesheer

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche zeigen Wirkung

Den Zivildienst gibt es mittlerweile seit 50 Jahren in Österreich. Zivildienstministerin Claudia Plakolm zog am Dienstag Bilanz. Foto: BKA/Christopher Dunker

Zivildienst feiert 50 Jahre – Plakolm: „Aus ‚Drückebergern‘ wurde tragende Säule“

Steht in Kritik: Nationalratspräsident Walter Rosenkranz. Parlamentsdirektion/Katie-Aileen Dempsey

Marchetti klopft Rosenkranz auf die rechten Finger

Beim Bankomatgipfel wurde ein Sicherheitspakt zwischen dem Innenministerium und den Bankenvertretern unterzeichnet. Foto: BMI/Karl Schober

Sicherheitspakt gegen Bankomatsprengungen unterzeichnet

Peter McDonald (l.) wird neuer stellvertretender Generalsekretär des Wirtschaftsbundes, bei Generalsekretär NR-Abg. Kurt Egger (r.). Foto: Eugen Nemecek

Wirtschaftsbund ergänzt Führungsstruktur: McDonald wird Generalsekretär-Stellvertreter

Über 600 Seiten umfasst das neue "Jahrbuch für Politik". Foto: www.campus-tivoli.at

„Österreichisches Jahrbuch für Politik 2024“: Analysen und Perspektiven

Bundespräsident Alexander Van der Bellen begrüßte mehrere hundert Gäste zum Staatsakt in der Hofburg. Foto: Präsidentschaftskanzlei

Staatsakt zu 80 Jahre Wiedererrichtung Österreichs

Mit einer neuen Art von Verschwörungstheorie lässt FPÖ-Chef Herbert Kickl in einem Interview aufhorchen. ÖVP-General Marchetti kontert. Foto: Screenshot youtube/FPÖtv

Kickl mit wüsten Verschwörungstheorien – Marchetti kontert

Grete Rehor (1910-1987) war von 1966-1970 in der ÖVP-Alleinregierung von Kanzler Josef Klaus die erste Bundesministerin der Zweiten Republik, Leopold Figl (1902-1965) war von 1945 bis 1953 erster Bundeskanzler der Zweiten Republik. Beide Persönlichkeiten stehen für das Selbstverständnis der ÖVP als staatstragende Partei Österreichs. Foto: Screenshot instagram.com/volkspartei

In Verantwortung für Österreich: 80 Jahre Volkspartei

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top