News

Regierung plant im Budget auch Zukunftsinvestitionen

Neben Deutschkurse wird auch in andere Zukunftsthemen investiert. Insgesamt sind im Budget 600 Millionen Euro an Investitionen vorgesehen. Foto: istock/fermate

Sparen und investieren lautet das Credo der neuen Bundesregierung beim Doppelbudget 2025/26, das kommende Woche präsentiert wird. Neben dem zentralen Ziel der Budgetkonsolidierung plant die Bundesregierung auch Maßnahmen, die Investitionen ankurbeln, den Standort stärken und private Haushalte entlasten sollen.

 

Unter dem Motto „Budget sanieren, entlasten, Konjunktur ankurbeln und in die Zukunft investieren“ werden zahlreiche Vorhaben in Angriff genommen, wie aus einer Mitteilung des Bundeskanzleramtes hervorgeht.

 

Budget mit Investitionen

Geplant ist laut dem Regierungspapier etwa eine steuerfreie Mitarbeiterprämie von bis zu 1.000 Euro, die „Leistung wieder besser belohnen“ soll. Selbstständige und Gewerbetreibende profitieren von einer erhöhten Basispauschalierung, die noch heuer auf 320.000 Euro und 13,5 %, ab 2026 auf 420.000 Euro und 15 % steigt. Eine NOVA-Befreiung für leichte Handwerker-Nutzfahrzeuge tritt mit Juli 2026 in Kraft.

 

Von Arbeitsmarkt bis Gemeinden

Auch der Arbeitsmarkt soll gestärkt werden. Eine Qualifizierungsoffensive über das AMS soll den Einstieg in zukunftsfitte Arbeitsplätze erleichtern. Gleichzeitig wird das kommunale Investitionsprogramm reformiert: Fördermittel sollen Gemeinden künftig unbürokratischer und flexibler zur Verfügung stehen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Bildung und Integration. Neben einem Chancenbonus und einer Aufholinitiative im Bildung und Integrationsbereich sind effizientere Deutschförderprogramme vorgesehen. Auch außerschulische Angebote zur Sprachförderung sollen verstärkt werden.

 

Insgesamt 600 Millionen an Investitionen 2025

Die Kosten der angekündigten Zukunftsmaßnahmen beziffert die Regierung mit 600 Millionen Euro für 2025. Insgesamt bekennt sich die Bundesregierung zu einem Kurs, der auf die Formel gebracht wird: sparen, investieren, entlasten – „Jetzt das Richtige tun“, wie schon das Regierungsmotto heißt.