News

Martin Engelberg – Analyse der Politik-Woche #106

Die Ereignisse in und um Israel sind das beherrschende Thema internationaler und nationaler Politik. Martin Engelberg kommentiert die brisante Lage nach seinem Besuch in Israel und dem Aufruf der EU zu einer Feuerpause.

In „Engelberg: Politics & Psychoanalyse“ greift Mag. Martin Engelberg, Abgeordneter der Österreichischen Volkspartei, die Themen der abgelaufenen Woche auf und analysiert sie pointiert, verständlich, aktuell und relevant.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

THEMEN DIESER WOCHE:

Berichte diese Woche über eine intensive Ausschusswoche im Parlament

1. Außenpolitischer Ausschuss: immer ein hochkarätiges Forum zur Diskussion der aktuellen internationalen Politik.

2. Verfassungsausschuss: Novellierung des Nationalfonds – konstruktive Diskussionen um zu einer Allparteien-Einigung zu gelangen.

3. Unterausschuss des Außenpolitischen Ausschusses für Entwicklungszusammenarbeit (EZA), wo ich Bereichssprecher innerhalb der ÖVP bin: Anerkennung für die deutliche Erhöhung der Leistungen Österreichs in dieser Legislaturperiode, Diskussion über wichtige grundsätzliche Fragen der EZA: Partnerschaft mit Afrika auf Augenhöhe, Knüpfung der EZA an bestimmte Bedingungen, Wichtigkeit von Wietschaftspartnerschaften usw.

 

Hier geht es zum Podcast der Vorwoche.

Alle Podcast-Folgen von Martin Engelberg sind auch auf Spotify zu finden.

Die Ereignisse in und um Israel sind das beherrschende Thema internationaler und nationaler Politik. Martin Engelberg kommentiert die brisante Lage nach seinem Besuch in Israel und dem Aufruf der EU zu einer Feuerpause.
Österreich steht an der Seite Israels, bekräftigt der Nationalrat in einer Entschließung. Der Nationalfonds wird erweitert und unterstützt Gedenkdienste und Jugendaustausch, berichtet ÖVP-Abg. Martin Engelberg in seinem Podcast.