News

Pröll startet 1.000 neue Digi-Workshops

Rund 1.000 neue Workshops „Digital Überall Plus“ sollen digitale Grundkenntnisse vertiefen und erweitern. Die Abwicklung erfolgt über die OeAD-Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen, die Anmeldung ist ab 16. April 2025 möglich, gab der für Digitalisierung zuständige Staatssekretär Alexander Pröll bekannt (im Bild bei einem Betriebsbesuch im Lakeside Technology Park). Foto: Bka

Die Digitalisierung braucht Kompetenz: Daher startet Staatssekretär Alexander Pröll 1.000 neue Workshops für die Vertiefung und Erweiterung grundlegender digitaler Kompetenzen.

 

Pröll will Wissensvermittlung absichern

Die erfolgreiche „Digitale Kompetenzoffensive“ wird um die Initiative „Digital Überall Plus“ erweitert: Damit wird die Vermittlung digitaler Kompetenzen wird systemisch abgesichert, erklärt Pröll.

Konkret werden zusätzlich zu den 6.000 „Digital Überall“-Workshops für digitales Basiswissen ab 16. April 2025 rund 1.000 buchbare „Digital Überall Plus“-Workshops für Vertiefung und Erweiterung von digitalen Grundkompetenzen angeboten. Übrigens wird nun auch in Deutschland eine nach österreichischem Vorbild angelegte Digitale Kompetenzoffensive starten.

Dazu sagt Alexander Pröll, Staatssekretär für Digitalisierung:
„Digitalisierung macht unser Leben leichter und unsere Wirtschaft erfolgreicher. Dafür sollen möglichst alle Menschen über ausreichende digitale Kompetenzen verfügen. Denn die beste technische Lösung bringt nichts, wenn die Menschen sie nicht anwenden können. Mit „Digital Überall Plus“ sichern wir die Vermittlung digitaler Kompetenzen systemisch ab. Wir bringen vertieftes Digital-Know-how ins ganze Land und mitten ins Leben der Menschen. Wir tun jetzt das Richtige für mehr digitale Kompetenzen, die ganz Österreich weiterbringen.“

Staatssekretär Alexander Pröll lässt weitere 1.000 Digi-Workshops starten

Staatssekretär Alexander Pröll lässt weitere 1.000 Digi-Workshops starten

Zahlreiche Initiativen im Regierungsprogramm

Im neuen Regierungsprogramm sind digitale Kompetenzen umfassend und in zahlreichen Handlungsfeldern adressiert. Diese reichen vom Kindergarten über die Frauenförderung bis zur Erwachsenenbildung. Das „Digital Überall Plus“-Programm im Rahmen der Digitalen Kompetenzoffensive eröffnet nun ein neues Kapitel bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen, erläutert Pröll in einer Information des Bundeskanzleramtes. Es baut auf den Zielsetzungen der Digitalen Dekade und dem bisherigen Erfolg von „Digital Überall“ auf:

⇒ „Digital Überall Plus“ ist eine Schlüsselinitiative der Digitalen Kompetenzoffensive für Österreich. Sie ermöglicht die systemische Verankerung digitaler Kompetenzvermittlung in ganz Österreich. „Digital Überall Plus“ bringt integrierte Maßnahmen für Bürgerinnen und Bürger, Anbieter der Erwachsenenbildung und Digital-Dolmetscher.

⇒ „Digital Überall Plus“ basiert auf dem erfolgreichen „Digital Überall“-Workshop-Programm. Von den bisher 3.400 seit Oktober 2023 durchgeführten „Digital Überall“-Workshops haben bereits 33.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in über 700 Gemeinden in Österreich profitiert. 65 % der „Digital Überall“-Teilnehmenden wollen laut Evaluierung noch mehr über Digitalisierungsthemen erfahren. Diesem Wunsch wird mit „Digital Überall Plus“ Rechnung getragen.

⇒ „Digital Überall Plus“ bringt vier Leistungspakete: 1.000 Workshopreihen, ein Train-the-Trainer-Programm, innovative Vermittlungskonzepte und Online-Lerninhalte.

Für die Digitalisierung wurden eine Strategie und eine Roadmap erstellt.

Für die Digitalisierung wurden eine Strategie und eine Roadmap erstellt.

Die Themen der Workshops

Und das sind die Themen der Workshops:

o Rund 1.000 modulare „Digital Überall Plus“-Workshops im Ausmaß von 12 oder 18 Unterrichtseinheiten vermitteln weitergehendes Digitalisierungs-Wissen für digital wenig affine Personen. Themen sind „Digitale Senior/innenbildung“, „Digitale Amtswege & Sicherheit im Internet“, „Leben mit zunehmender Digitalisierung & KI“ sowie „Digitale Produkte/Inhalte erstellen“.

o Die Workshopreihen werden von der OeAD-Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen abgewickelt und von 60 Erwachsenenbildungsanbietern durchgeführt. Die Workshops sind ab sofort buchbar. Sie können individuell bei Anbietern oder im Rahmen einer Gruppenbuchung durch Gemeinden gebucht werden.

 

Weitere Vermittlungsangebote

Die weiteren Maßnahmen im Rahmen von „Digital Überall Plus“ sind:

o ein Train-the-Trainer Angebot für Anbieter der Erwachsenenbildung,

o innovative Vermittlungskonzepte für u.a. das generationenübergreifende Lernen der Bürgerinnen und Bürger voneinander sowie

o Angebote zum Online-Lernen zur besseren Skalierung digitaler Kompetenzvermittlung.

Österreich liegt in den digitalen Kompetenz auf Europas vorderen Plätzen.

Österreich liegt in den digitalen Kompetenz auf Europas vorderen Plätzen.

Orientierung am Referenzrahmen

Alle Vermittlungsangebote orientieren sich am Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen. „Digital Überall“ stärkt die digitale Kompetenzvermittlung in Österreich mit System, wie Pröll in einer Medieninformation erläutert:

  • Auf Basis der „Strategie Digitale Kompetenzen Österreich“ und dem „Digital Austria Pact“ arbeiten im Rahmen der „Digitalen Kompetenzoffensive für Österreich“ vielfältige Stakeholder aus Bund, Ländern, Gemeinden, Wirtschaft, Interessenvertretungen und Gesellschaft gemeinsam daran, die Ziele der Digitalen Dekade umzusetzen.
  • Bis 2030 sollen 80% (aktuell 64,7 %) der Bevölkerung über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen. Der Anteil der IT-Fachkräfte an der Gesamtbeschäftigung – und besonders der weiblichen IT-Fachkräfte – soll von 5,4 % auf 10 % steigen.
  • Durch die bisherigen Aktivitäten der „Digitalen Kompetenzoffensive für Österreich“ konnte sich Österreich im EU-Vergleich bei digitalen Kompetenzen zuletzt um einen Rang auf Platz acht verbessern.
  • Angesichts der erfolgreichen „Digitalen Kompetenzoffensive für Österreich“ wurde auch in Deutschland die Einführung einer „Digitalen Kompetenzoffensive“ nach österreichischem Vorbild gefordert („Initiative D21“). Im Koalitionsabkommen zwischen CDU, CSU und SPD ist bereits eine „altersübergreifende digitale Kompetenzoffensive“ verankert.
Rund 1.000 neue Workshops „Digital Überall Plus“ sollen digitale Grundkenntnisse vertiefen und erweitern. Die Abwicklung erfolgt über die OeAD-Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen, die Anmeldung ist ab 16. April 2025 möglich, gab der für Digitalisierung zuständige Staatssekretär Alexander Pröll bekannt (im Bild bei einem Betriebsbesuch im Lakeside Technology Park). Foto: Bka
Rund 1.000 neue Workshops „Digital Überall Plus“ sollen digitale Grundkenntnisse vertiefen und erweitern. Die Abwicklung erfolgt über die OeAD-Geschäftsstelle für Digitale Kompetenzen, die Anmeldung ist ab 16. April 2025 möglich, gab der für Digitalisierung zuständige Staatssekretär Alexander Pröll bekannt (im Bild bei einem Betriebsbesuch im Lakeside Technology Park). Foto: Bka