Posts Tagged ‘Bilder der Woche’
Wechsel an der Parlamentsspitze. Mit der konstituierenden Sitzung des Nationalrats kam es auch zur Hofübergabe im Präsidium. Nach sieben Jahren im Amt übergab Wolfgang Sobotta den Vorsitz des Nationalrats an Walter Rosenkranz. Unter Sobotka wurde das Parlament generalsaniert und erstrahlt nun im neuen Glanz. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Weiser
weiter LesenBackstage EU. Am Rande des Gipfels der EU-Staats- und Regierungschefs zog sich eine keine Runde zu eigenen Beratungen zum Thema Migration zurück. Am Tisch u.a: Bundeskanzler Karl Nehammer, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Viktor Orban (Ungarn), Giorgia Meloni (Italien), Mette Frederiksen (Dänemark) und Kyriakos Mitsotaki (Griechenland). Foto: BKA/Schrötter
weiter LesenStaatssekretärin Claudia Plakolm präsentierte die aktuellen Zahlen zum Zivildienst für das dritte Quartal 2024. Die Zahlen können sich sehen lassen. Bis September wurden dieses Jahr insgesamt 10.163 Zivildiener verschiedenen Einrichtungen in Österreich zugewiesen – eine Steigerung um 1,3% im Vergleich zum Vorjahr. Foto: BKA/Christopher Dunker
weiter LesenDas Parlament ist auch zwischen einer Nationalratswahl und der Konstituierung des neuen Nationalrats weiterhin arbeitsfähig. Vergangene Woche tagte der Hauptausschuss des Nationalrats in seiner noch „alten“ Besetzung. Mit der ersten Sitzung des neuen Nationalrats am kommenden Donnerstag werden auch die Ausschüsse neu besetzt. Foto: BKA/Florian Schrötter.
weiter LesenAuch wenn die Innenpolitik derzeit von Sondierungsgesprächen und möglichen Koalitionsfragen geprägt ist, geht der üblich Regierungsbetrieb weiter. Das bedeutet auch, weiter im Land unterwegs zu sein. So wie Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, die am 10. Oktober beim KSÖ-Sicherheitsevent in Innsbruck teilnahm. Foto: BKA/Dunker
weiter LesenGanz in Frauenhand war das „Female Future Festival Vienna“, das am 10. Oktober in Wien über die Bühne ging. Auch Frauenministerin Susanne Raab nahm an der Veranstaltung. Die Organisatorinnen sehen das Event als Karriere-Festival, bei dem sich alles um die Themen Innovation, New Leadership, New Work und Job-Chancen dreht. Foto: BKA/Florian Schrötter
weiter LesenAnlässlich des jüdischen Neujahrstag „Rosch ha-Schana“ haben die beiden Kanzleramtsministerinnen Karoline Edtstadler und Susanne Raab am 9. Oktober zu einem Abendempfang ins Bundeskanzleramt eingeladen. Neben dem Neujahrstag wurde mit der jüdischen Gemeinde auch dem Terrorakt der Hamas in Israel vor einem Jahr gedacht. Foto: BKA/Christopher Dunker
weiter LesenSie arbeiten auf EU-Ebene eng zusammen und mittlerweile verbindet die beiden eine Freundschaft. Am Wochenende traf Bundeskanzler Karl Nehammer im Rahmen seines Kurzaufenthaltes in Rom seine italienische Amtskollegin Giorgia Meloni zu einem spontanen Abendessen. Auf Facebook veröffentlichte Nehammer ein Foto der beiden und meinte dazu, dass er Melonis Durchsetzungsvermögen schätzt und Italien ein starker Partner…
weiter LesenIn der Fachsprache wird es „Demission“ genannt. Es ist ein Akt, der nach jeder Nationalratswahl zum üblichen Procedere zur Bildung einer neuen Bundesregierung zählt: die aktuelle Bundesregierung bietet dem Bundespräsidenten ihren Rücktritt an. Der Bundespräsident betraut die Regierung aber zur weiteren Fortführung ihrer Amtsgeschäfte, bis sich eine neuen Regierung gebildet hat. Foto: BKA/Christopher Dunker
weiter LesenDie Lage im Nahen Osten spitzt sich immer weiter zu. Auch ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel mit über 1.200 Toten am 7. Oktober 2023 gehen die Angriffe an mehreren Fronten weiter. Nachdem der Iran Israel direkt bombardierte, wurde auch in Wien das Krisenkabinett zur Sicherheitslage im Nahen Osten einberufen. Kanzler Karl…
weiter Lesen