Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Redaktion

Die Staatssekretärin im Finanzministerium, Barbara Eibinger-Miedl, sieht Österreich vor einem wirtschaftlichen Aufschwung stehen. Foto: BKA/Paul Gruber

„Aufschwung kommt in Gang“ – Finanzstaatssekretärin zeigt sich optimistisch

Die Förderungen für PV-Anlagen bleiben auch 2025 aufrecht. Foto: istock / anatoliy_gleb

Dritter PV‑Fördercall startet – Made‑in‑Europe‑Bonus und Speicherförderung für 2025

Causa „Waltraud“: Für Marchetti lässt Rechtsstaat kein Selbstbestimmungsgesetz zu. Foto: iStock/Marrio31

Causa „Waltraud“: Für Marchetti Sozialmissbrauch und Täuschung

Österreichs Wirtschaft wächst wieder und nimmt langsam an Fahrt auf. 2026 wird laut Prognose ein Wachstum von 1,1 % erwartet. Foto: iStock/feellife

Ist das die Wende? Neue Wirtschaftsprognose gibt Hoffnung

Bei ihrer 6-tägigen Westbalkantour traf Europaministerin Klaudia Plakolm auch den nordmazedonischen Außenminister. Foto: BKA/Florian Schrötter

6 Länder in 6 Tagen – Plakolm auf Westbalkan-Tour

Geht es nach den Vorstellungen von Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, soll die europäische Stahlindustrie viel stärker geschützt werden. Foto: iStock/davit85

Hattmannsdorfer fordert Stahl‑ und Aluminium‑Schutzschirm

Das Heer investiert, auch in die Infrastruktur für die Hubschrauber, konkret in Langenlebarn. Foto: Bundesheer

Bundesheer investiert 280 Millionen Euro in Bau‑ und Modernisierungsprojekte

Zum stärkeren Schutz der Frauen und Mädchen fordern ÖVP-Politikerinnen eine Verschärfung des Sexualstrafrechts. Foto: iStock/Motortion

Sexualstrafrecht: ÖVP-Politikerinnen fordern Verschärfung

Die Sommerschule wurde 2020 eingeführt und ist ein erfolgreiches Modell der zusätzlichen Lernförderung. Foto: istock/StockPlanets

2026 wird Sommerschule für außerordentliche Schüler verpflichtend 

ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti sieht Österreichs Weg bestätigt. Nach Syrien darf abgeschoben werden. Foto: Jakob Glaser

Österreich darf nach Syrien abschieben -EGMR gibt Blockade auf

Die Novelle des Waffengesetz war eine der zentralen Beschlüsse des Nationalrats in seiner Sitzung am Mittwoch. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Nationalrat beschließt schärferes Waffengesetz

Das September-Plenum beginnt am Mittwoch mit einer Gedenkminute für den verstorbenen Zweiten Nationalratspräsidenten Heinrich Neisser. Foto: Ulrike Wieser

September Plenum bringt schärferes Waffengesetz und angepasste ORF-Gebühren

Antisemitismus und antisemitische Vorfälle und Übergriffe sind in Österreich nach wie vor hoch, wie aus dem aktuellen Halbjahresbericht 2025 hervorgeht. Foto: istock/tzahiV

726 Antisemitismus Vorfälle im ersten Halbjahr

Kerzen und Kränze erinnern an die Terrornacht vor 5. Jahren. Foto: BMI/Karl Schober

Gedenken an die Opfer der Terrornacht vom 2. November 2020

Eine Vielzahl von Einsätzen der Polizei findet im alpinen Raum statt. Allein in den letzten 12 Monaten gab es fast 11.000 Einsätze. Foto: iStock/Leonsbox

Die Polizei in den Bergen: Fast 11.000 Einsätze und 266 Todesfälle in einem Jahr

Ein Schuss, der nach hinten losging. FPÖ-General Schnedlitz stellt nach Ansicht von ÖVP-Gneral Marchetti mit seiner Kritik den eigenen steirischen Landeshauptmann bloß. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Rundumschlag von FPÖ-General Schnedlitz trifft FPÖ-Steiermark

Der Tourismus ist in Österreich ein fester Wirtschaftsfaktor. Er sichert in vielen Regionen des Landes Arbeitsplätze. Foto: istock/JazzIRT

Neue Zahlen belegen Wirtschaftsfaktor Tourismus

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top