Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Redaktion

Für Eurofighter und Co sucht das Bundesheer Piloten. Foto: Bundesheer

Bundesheer startet Piloten-Offensive

Innenminister Gerhard Karner: Entwurf für Novelle rasch geliefert. Foto: BMI/Makowecz

10 Jahre nach Flüchtlingswelle: Grenz-Zelte werden abgebaut

Wieder ein Freispruch. Diesmal für Ex-Justizminister Wolfgang Brandstetter. Foto: iStock.com/ artisteer

Brandstetter-Freispruch: Marchetti sieht „Blamage“ für U-Ausschuss-Missbrauch

Sieht bei der FPÖ keinen Willen von Verantwortung und konstruktiven Oppositionsarbeit. ÖVP-General Nico Marchetti. Foto: ÖVP/ Jakob Glaser

„Der Wahlkampf ist vorbei“ – Marchetti rechnet mit FPÖ ab

ÖVP-Lehrlingssprecher Lukas Brandweiner schlüpft im Sommer in die Rolle mehrerer Lehren. Hier zu sehen im Service eines Lokals. Foto: ÖVP

„Lehrling Luki“ – ÖVP-Nationalrat kellnert für die Lehre

Hat vom Bundesverwaltungsgericht recht bekommen. Der Seniorenbund unter der Führung von Ingrid Korosec. Foto: Senorenrat

Gericht bestätigt: Verein Seniorenbund nicht Teil der ÖVP. Marchetti sieht „Klarheit geschaffen“

Freut sich über mehr als 4 Millionen ID Austria User. Staatssekretär Alexander Pröll. Foto: BKA/Christopher Dunker

ID Austria knackt 4-Millionen-Nutzer-Marke

Die Zahl der Alkohol-Sünder im Straßenverkehr ging zuletzt in Österreich zurück. Die Schwerpunktaktionen der Polizei zeigen Wirkung. Foto: iStock/Spitzt-Foto

Weniger Alkohol-Sünder, mehr Drogen-Lenker im Straßenverkehr

Österreich will zur Erhöhung der Sicherheit nun auch im Weltall präsent sein. Mehrere Satelliten des Bundesheeres sollen ab 2026 in den Weltraum geschossen werden. Foto: iStock/3DSculptor

Für mehr Sicherheit: Österreich baut eigene Militär-Satelliten

Weicht mit seiner Regierung den unangenehmen Themen nicht aus. Bundeskanzler Christian Stocker - hier beim Pressefoyer nach dem Sommerministerrat. Foto: BKA/Florian Schrötter

Stocker über Regierungsarbeit: „Wir drücken uns nicht vor schwierigen Themen“

Für eine Schönheits-OP soll Asylgeld verwendet worden sein. Das sorgt nun für politische Aufregung. Foto: iStock/stefanamer

Asylgeld für Schönheits-OP: Marchetti fordert Ende des „Luxuslebens“

Mehr Geld fürs Bundesheer! Mit dem Doppelbudget 2025/26 wird bei der Landesverteidigung erstmals die fünf Milliardengrenze durchbrochen. Foto: ÖBH

Kritik an FPÖ wegen falscher Zahlen zum Bundesheer

Neben Energie und Lebensmittel sieht Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer die Mieten als einen Treiber der Teuerung. Mit dem Mietpaket sollen die Mietpreise eingebremst werden. Foto: BKA/Regina Aigner

Mietpaket der Bundesregierung bringt Preisbremsen für alle Mietformen

Die Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung nimmt konkrete Form an. Foto: istock/Mesh Cube

Österreich will Wasserstoff‑Drehscheibe werden

Für die Finanzierung des ORF wurden die Beitragsregeln von den Regierungsparteien konkretisiert. Foto: pixelio/Dario Premm

Koalitionsparteien konkretisieren Regeln zum ORF-Beitrag

Für die überwiegende Mehrheit der Pensionsbezieher ist eine volle Inflationsabgeltung vorgesehen: ÖVP-Klubobmann August Wöginger, Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) und NEOS-Sozialsprecher Johannes Gasser präsentierten am Freitag die Einzelheiten zur Pensionsanpassung 2026. Foto: Jakob Glaser

2026 Volle Inflationsabgeltung für 1,65 Millionen Senioren

Die Spitze der Agrarvertreter sieht die Rolle der Landwirtschaft in einer Umfrage bestätigt und startet mit drei Forderungen in den agrarpolitischen Herbst. Foto: Bauernbund

Landwirtschaft startet mit Forderungspaket in Herbstarbeit – Umfrage gibt Rückenwind

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top