Innenpolitik
Das Fest für Wolfgang Schüssel in Bildern

Hunderte Gäste versammelten sich am Dienstagabend in der Aula der Wissenschaften, um mit Wolfgang Schüssel seinen 80. Geburtstag zu feiern. Unter den Gratulanten fanden sich viele bekannte Gesichter. Aber vor allem viele Wegbegleiter und Freunde des früheren Ministers und Bundeskanzlers. (Alle Fotos: Philipp Lipiarski)

Gastgeber Klubobmann August Wöginger begrüßte die Gäste.

Bundeskanzler Christian Stocker führte die Gratulantenschar an.

Die Aula der Wissenschaften war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Außenministerin unter der Kanzlerschaft von Wolfgang Schüssel: Benita Ferrero-Waldner.

Tochter Nina führte durch den Abend.

Langjährige Weggefährtin: Die ehemalige Außenministerin Ursula Plassnik.

Waren Mitglieder seiner Bundesregierung: Infrastrukturstaatssekretär Helmut Kukacka und Innenminister Ernst Strasser.

Bundeskanzler Christian Stocker dankte in seiner Festrede dem Jubilar für sein jahrzehntelanges Wirken für Österreich und die Volkspartei.

Martin Bartenstein (Wirtschaftsminister unter Schüssel), Silvia Grünberger (JVP-Chefin unter Schüssel), Susanne Riess (Vizekanzlerin unter Schüssel) und Kurt Egger (WB-Generalsekretär) mit dem Jubilar.

Führten beide die ÖVP zur Nummer 1. Wolfgang Schüssel und Sebastian Kurz.

Hunderte Freunde und Wegbegleiter folgten der Einladung und kamen zum Fest.

Enger politischer Weggefährte: Willi Molterer war Landwirtschaftsminister und Klubobmann unter Wolfgang Schüssel und folgte ihm auch als Parteiobmann nach.

Im Gespräch: ÖVP-Generalsekretär NR Nico Marchetti, der ehemalige Vizekanzler, Finanz- und Außenminister und ÖVP-Chef Michael Spindelegger sowie Gernot Blümel, ehemaliger Finanzminister und Chef der Wiener ÖVP.
Wolfgang Schüssel spricht über „Schlüsselmomente“
Heute führt der langjährige Politiker Gespräche mit herausragenden Persönlichkeiten: Bei ServusTV On ist der frühere Bundeskanzler Gastgeber für seinen Vodcast Schlüsselmomente. In seinem Studio in der Wiener Krieau sprechen er und seine Gäste über aktuelle gesellschaftliche Themen wie Migration, ethische Grenzen in der Forschung oder die Verantwortung, die Führung mit sich bringt. Und sie blicken auf persönliche Erfahrungen, die das Leben und Denken des jeweiligen Gastes geprägt haben.
