Posts by Claus Reitan
Wer Deutsch schwänzt, muss mit Sanktionen rechnen
Der Österreichische Integrationsfonds bietet Deutschkurse an. Doch jeder achte Teilnehmer am Startpaket bricht den Kurs ab. Dafür setzt es künftig Sanktionen, kündigt Integrationsministerin Claudia Plakolm an. Deutschkurs ist kostenlos „Das ist keine Lapalie“, erklärt Plakolm, denn die 67.500 Plätze in Sprachkursen werden den Teilnehmern kostenlos zur Verfügung gestellt. „Integration ist eine Verpflichtung“, und „wer…
weiter LesenPhotovoltaik wird sich weiter lohnen
Photovoltaik wird sich für private Haushalte weiter lohnen. Dies bekräftigen ÖVP-Energiesprecherin Tanja Graf und Staatssekretärin Elisabeth Zehetner. Die Tarife für das Einspeisen von Strom werden sich „im kleinen Cent-Bereich“ bewegen. Das wurde bei einer Fachtagung klargestellt. Größte Reform des Strommarktes Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer hat den Entwurf für ein neues Gesetz über die Elektrizitätswirtschaft vorgelegt,…
weiter LesenNach Zoll-Deal drängt Hattmannsdorfer noch mehr auf Stärkung
Der von den USA ausgelöste Streit um Zölle wurde mit der EU durch einen Kompromiss beigelegt. Das ist zu begrüßen, erklärt Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer. Aber Europa muss seine wirtschaftliche Souveränität stärken. Zoll-Ankündigungen zu Ende „Es ist gut, dass die Phase der täglichen neuen Zoll-Ankündigungen ein Ende hat und wir hoffentlich in eine stabilere Phase…
weiter LesenEuropa vermeidet Handelskrieg mit USA
Europa vermeidet einen Handelskrieg mit den USA und vereinbart neue Zölle. Dies bedeutet, dass auf eine Reihe von Exportgütern der EU bei Einfuhr in die USA ein Zoll von 15 Prozent fällig wird. Der Kompromiss bringt Sicherheit und schließt die angekündigten US-Zölle von 30 Prozent aus. Eine Belastung für die Wirtschaft bleibt. Einigung bedeutet…
weiter LesenBundespräsident erinnert alle an ihre Verantwortung
In seiner Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele appellierte Bundespräsident Alexander Van der Bellen an die Entscheidungsträger in Wirtschaft, Politik, Medien und Kunst, ihre jeweilige Verantwortung wahrzunehmen. Das Staatsoberhaupt zeigt sich als Verantwortungsethiker. Wer gestaltet, trägt Verantwortung „Verantwortung beginnt dort, wo Macht auf Menschen trifft. Wer entscheidet, gestaltet – und wer gestaltet, trägt Verantwortung“:…
weiter LesenGastro-Branche atmet auf: enorme Erleichterung über neue Trinkgeld-Regelung
Die Gastronomie ist über die neue Trinkgeldregel erleichtert: Die Unterschiede bei Steuern und Sozialversicherung für Trinkgelder haben Gastro-Betriebe offenbar außerordentlich belastet. Die Freude über die Klarheit und Sicherheit ist enorm hoch, wie Reaktionen der Wirtschaftspartner zeigen. Gastro-Branche reagiert Die neue Trinkgeld-Regelung beseitigt unterschiedliche Pauschalsätze und unterschiedliche Ländertarife und bringt zahlreiche Vereinfachungen und Vorteile für…
weiter Lesen1,6 EU-Milliarden für Reformen und Investitionen
Reformen und Investitionen pflastern den Weg in die Zukunft. Dafür werden Österreich demnächst rund 1,6 Mrd. Euro aus Brüssel überwiesen. Österreich erreicht Ziele der Reformen Die Europäische Kommission hat den zweiten Zahlungsantrags Österreichs von 1,622 Mrd. Euro im Rahmen der Aufbau- und Resilienzfazilität, dem Herzstück von NextGenerationEU, zugestimmt. Österreich hat die 67 Etappenziele und Zielwerte des…
weiter LesenVerfahrensturbo für Großprojekte auf erster Testfahrt
Behördliche Verfahren für Energie und Verkehr sollen rascher ablaufen. Das Reformpaket heißt „Verfahrensturbo“ und geht jetzt in einen ersten Test durch die Begutachtung. Die Reform stärkt den Wirtschaftsstandort, sagt ÖVP-Klubchef August Wöginger. Reform stärkt Standort Mit dem Reformpaket wird ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Standorts Österreich gesetzt, sagt ÖVP-Klubobmann August Wöginger: Durch einheitliche…
weiter LesenGlockenläuten gegen den Hunger von 733 Millionen Menschen
Rund 733 Millionen Menschen leiden an Hunger. Die Caritas ruft diese Woche mit Glockenläuten zu Spenden auf, die Regierung verabschiedete im dieswöchigen Sommer-Ministerrat ein weiteres Hilfspaket gegen humanitäre Katastrophen. Menschen von Klimakrise betroffen Die Caritas hält am Freitag, 25. Juli in ganz Österreich einen Aktionstag gegen den Hunger ab: um 15.00 Uhr werden mehr…
weiter LesenTrinkgeldpauschale bringt Fairness in Service und Küche
Die Bundesregierung hat sich auf eine umfassende Neuregelung der Trinkgeldpauschale in der Gastronomie geeinigt, die sowohl Beschäftigten als auch Betrieben im Tourismus Sicherheit bringt. Trinkgeld gerecht aufteilen Die neue Regelung erfüllt das im Regierungsprogramm festgehaltene Ziel einer praxistauglichen und unbürokratischen Ausgestaltung der bestehenden Vorschriften zur Trinkgeldpauschale inklusive Tronc-Systemen. Das sind Systeme, um das Trinkgeld…
weiter Lesen