Posts by Claus Reitan
Asylverfahren für Syrer werden gestoppt
Das Innenministerium stoppt im Auftrag von Ressortchef Gerhard Karner und Bundeskanzler Karl Nehammer alle Asylverfahren für syrische Staatsangehörige. Betroffen sind rund 7.300 offene Verfahren. Rückführungen vorbereiten Bundeskanzler Karl Nehammer hat heute Innenminister Gerhard Karner beauftragt, alle laufenden syrischen Asylanträge auszusetzen bzw. alle Asylgewährungen zu überprüfen, informierte das Innenministerium. Ressortchef Karner reagierte umgehend: „In diesem…
weiter LesenFinance Friday: Auf Referenzpfad aus dem Defizit
Über die aktuelle Lage des Budgets und den Referenzpfad, um ein übermäßiges Defizit zu vermeiden, spricht Finanzminister Gunter Mayr im aktuellen Podcast des Ressorts. Finance Friday zu Budget & Defizit Die neue Folge von „Finance Friday“, dem Podcast des Bundesministeriums für Finanzen, ist dem Budget gewidmet. Ressortchef Gunter Mayr wird direkt befragt, wie es…
weiter LesenMit einem Click bewerben: Personaloffensive der Polizei wirkt
„Österreich braucht Polizistinnen und Polizisten – und dank der Personaloffensive der Bundespolizei sind wir beim Recruiting erfolgreich wie nie zuvor“, erklärte Innenminister Gerhard Karner. Der Ressortchef präsentierte mit dem Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit Franz Ruf und Bundespolizeidirektor Michael Takács eine Bilanz zur aktuellen Personaloffensive der Bundespolizei. Personaloffensive startet mit Modernisierung „Die Polizeiaufnahme wurde von…
weiter LesenBei Digitalisierung ist Österreich auf Kurs
Digitale Kompetenzen werden ständig bedeutsamer – und ein stetig steigende Anteil der Bevölkerung kennt sich dabei aus. Dies erhob die Statistik Austria. Im Europa-Vergleich hat sich Österreich auf den achten Platz vorgearbeitet. Das vereinbarte Ziel der digitalen Kompetenzoffensive wird erreichbar. Breite grundlegende Kenntnisse „Knapp zwei Drittel – genau 65 Prozent – der Bevölkerung verfügen…
weiter LesenSchüler liefern gute Ergebnisse – über internationalem Niveau
Österreichs Schülerinnen und Schülern der 8. Schulstufe erbringen in Mathematik und Naturwissenschaften solide Leistungen und konnten sich im internationalen Vergleich über dem Durchschnitt positionieren. Dies ist eines der Ergebnisse der TIMSS-Studie, die Bildungsminister Martin Polaschek präsentierte. Schüler jedenfalls im EU-Schnitt Hier die ersten Ergebnisse der Studie TIMSS (Trends in International Mathematics and Science Study):…
weiter LesenÖsterreicher vertrauen Parlament und Regierung mehr als andere Europäer
Die neue Europäische Kommission ist begleitet von einem stark gestiegenen Vertrauen der Öffentlichkeit in die Europäische Union, erhob Eurobarometer. Die Umfrage zeigt weiters: In Österreich genießen das Parlament und die Regierung deutlich höheres Vertrauen als in anderen Ländern der EU. Vertrauen in EU auf Höchstwert Das Vertrauen der europäischen Öffentlichkeit in die EU ist…
weiter Lesen„Der Bundeskanzler ist für alle da“
„Karl, wie geht’s?“ – das ist der Titel des neuen Podcast mit Bundeskanzler Karl Nehammer. Zum Auftakt beantwortet Nehammer im Gespräch mit Georg Wawschinek genau die gestellte Frage. Um dann über sein Telefonat mit dem nächsten Präsidenten der USA, Donald Trump zu berichten und über sein Amtsverständnis als Kanzler zu sprechen. Dem Bundeskanzler geht’s…
weiter LesenRaab: Noch mehr Hilfe gegen Gewalt
Gewalt an Frauen ist auch in Österreich noch Realität. Mit einer breiten Kampagne des Bundeskanzleramts wird unter anderem auf die 164 Beratungsstellen hingewiesen, um betroffene Frauen und Mädchen aus der Gewaltspirale zu befreien. Raab will Mut machen Gegenwärt läuft die ‚Kampagne gegen Gewalt an Frauen‘, parallel zu den ‚16 Tagen gegen Gewalt an Frauen‘…
weiter LesenPensionssystem ist stabil und sicher
Zu Österreichs Pensionssystem und seiner Zukunft liegen zwei neue Gutachten vor. Zentrale Aussage: Das Pensionssystem ist stabil und sicher. Wegen der demografischen Entwicklung und steigender Zuschüsse aus dem Budget wollen die Expertinnen und Experten der Alterssicherungskommission 2025 konkrete Empfehlungen vorlegen. Ein Eckpunkt: Höhere Erwerbstätigkeit. Pensionssystem: Prognose bis 2070 Die Alterssicherungskommission hat – wie vorgesehen…
weiter LesenFinance Friday: Die soziale Komponente beim Beamten-Plus
Information aus erster Hand: Finanzminister Gunter Mayr erläutert im Podcast des Ressorts, Finance Friday, die Gründe und die soziale Komponente im Gehaltsabschluss für den öffentlichen Dienst. Finance Friday mit neuem Finanzminister Mayr Eine Woche nach seiner Angelobung als Finanzminister der gegenwärtigen provisorischen Bundesregierung ist Finanzminister Gunter Mayr als Ressortchef erstmals Gast im Podcast „Finance…
weiter Lesen