Nach 1991 ist Saalbach-Hinterglemm bereits zum zweiten Mal Gastgeber der Alpinen Schi-Weltmeisterschaften. Am Dienstag wurden die Weltmeisterschaften im Beisein von Bundeskanzler Alexander Schallenberg eröffnet. Dabei würdigte er vor allem das große Engagement aller Beteiligten und die Leistungen der unzähligen freiwilligen Helfer. „Nicht nur das Skifahren, sondern auch Gastfreundschaft und Organisationstalent sind tief in unserer österreichischen…

weiter Lesen

Am 2. Februar 2025 jährte sich zum 80. Mal der Ausbruch von über 500 KZ-Häftlingen aus dem Konzentrationslager Mauthausen. Die anschließende Jagd und Morde an viele dieser Menschen ging in die Geschichte als die „Mühlviertler Hasenjagd“ ein. Zum Gedenken an die Opfer besuchte Staatssekretärin Claudia Plakolm das im Herbst eröffnete Mahnmal am Schwertberger Marktplatz. Dabei…

weiter Lesen

Die Handelsbeziehungen zu den USA nach der Vereidigung von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten sowie Europas Rüstung und Verteidigung waren Thema einer „informellen Klausur“ der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel. Österreich war Vertreten durch Bundeskanzler Alexander Schallenberg. Im Bild mit Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen, Lettlands Ministerpräsidentin Evika Silina und Deutschlands Bundeskanzler Olaf Scholz. Foto: BKA/Michael…

weiter Lesen

Europa will besser & stärker aufrüsten

Die aktuelle Bedrohungslage für Europa war am Montag Thema einer "informellen Klausur" der EU-Staats- und Regierungschefs. Foto: European Union

Angesichts der aktuellen Bedrohungslage haben die Staats- und Regierungschefs der EU am Montag in Brüssel über die Stärkung der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik beraten.   Beim informellen Gipfeltreffen standen Maßnahmen im Fokus, um Europa „widerstandsfähiger, effizienter, autonomer im Bereich Sicherheit und Verteidigung“ zu machen, wie es Ratspräsident Costa zu Beginn der „informellen Klausur“ bezeichnete. Österreich…

weiter Lesen

Österreich verzeichnet tourismusstärkstes Jahr aller Zeiten

Passend zum Start der Semesterferien werden Rekordzahlen aus dem Tourismus gemeldet. Foto: Andre Schönherr TVB Stubai Tirol

Das Jahr 2024 markierte einen neuen Höchststand für den Tourismus in Österreich. Mit insgesamt 46,71 Millionen Ankünften und 154 Millionen Übernachtungen konnte das bisherige Rekordjahr 2019 um 1,0 % übertroffen werden.   Das Wirtschaftsministerium gab am Wochenende die aktuellen Tourismuszahlen für das abgelaufene Jahr 2024 bekannt. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Übernachtungszahlen um 2,1…

weiter Lesen

Budget-Defizit 2024 niedriger als erwartet

Das Budget 2024 hat sich besser entwickelt als bisher angenommen. Das Budgetdefizit fällt um 1,9 Milliarden Euro geringer aus. Foto: ÖVP

Das Budget-Defizit fiel 2024 doch geringer aus als bisher angenommen. Wie das Finanzministerium in einer Aussendung am Wochenende mitteilte, liegt das Defizit 2024 bei 19,1 Milliarden Euro und somit um 1,7 Milliarden Euro unter der ursprünglichen Budgetplanung vom Herbst 2023.   1,7 Milliarden geringeres Defizit Obwohl sich die wirtschaftliche Entwicklung schlechter als erwartet gestaltete und…

weiter Lesen

Zinswende geht weiter, Rezession milder

Die Zinswende geht weiter. Bereits zum 5. Mal in Folge senkt die EZB die Zinsen im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte. Foto iStock/Stephan Behnes

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am Donnerstagnachmittag erneut eine Zinssenkung angekündigt. Der zuständige EZB-Rat beschloss eine Senkung des Einlagensatzes um 0,25 Prozentpunkte von 3,0 auf 2,75 Prozent. Ebenfalls um 25 Basispunkte (also 0,25 Prozentpunkte) wird der Leitzins auf 2,9 gesenkt. Mit dieser Senkung setzt im neuen Jahr die EZB ihre bisherige Zinswende weiter fort. Es…

weiter Lesen

Der Jänner steht wieder in vielen Teilen Österreichs ganz im Zeichen der Ballsaison. Besonders in Wien finden alljährlich eine Reihe von bekannten und großen Traditionsbällen statt. Diese Bälle sind auch Anlass für viele Treffen von Politik, Wirtschaft und Kultur abseits der klassischen Büroräume. Bundeskanzler Alexander Schallenberg besuchte am Wochenende den Ball der Industrie und Technik…

weiter Lesen

Bundesministerin Karoline Edtstadler überreichte dem Präsidenten der Israelitischen Religionsgesellschaft Oskar Deutsch das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. „Mit unerschütterlichem Engagement hat er nicht nur den Kampf gegen Antisemitismus vorangetrieben, sondern auch die Förderung jüdischen Lebens in Österreich nachhaltig geprägt“, so Edtstadler in ihrer Laudatio. Foto: BKA Florian Schrötter

weiter Lesen

Die Welt der Wirtschaft und der Politik traf sich vergangene Woche wieder zum World Economic Forum. Im winterlichen Davos stand das diesjährige Treffen vom 20.-24. Jänner unter dem Motto ‚Collaboration for the Intelligent Age‘. Österreich war Vertreten durch Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg, der eine Reihe von bilateralen Treffen absolvierte. Im Bild mit Finnlands Präsident…

weiter Lesen