Die Lage im Nahen Osten spitzt sich immer weiter zu. Auch ein Jahr nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel mit über 1.200 Toten am 7. Oktober 2023 gehen die Angriffe an mehreren Fronten weiter. Nachdem der Iran Israel direkt bombardierte, wurde auch in Wien das Krisenkabinett zur Sicherheitslage im Nahen Osten einberufen. Kanzler Karl…

weiter Lesen

Nehammer am Montag bei Van der Bellen

Treffen sich am Montag in der Hofburg. Bundespräsident Alexander van der Bellen und Bundeskanzler Karl Nehammer. Foto: BKA/Christopher Dunker

Nach der Nationalratswahl vom vorletzten Sonntag werden nun die Gespräche der Parteichefs  Bundespräsidenten Van der Bellen geführt. Nachdem am Freitag der FPÖ-Chef in der Hofburg war, trifft sich am Montag Bundeskanzler Karl Nehammer mit dem Staatsoberhaupt. Am Montag stehen zwei Treffen des Bundespräsidenten in seinem Terminkalender. Zunächst empfängt er am späten Vormittag ÖVP-Chef Karl Nehammer…

weiter Lesen

Nationalrat: Der Weg in die neue Gesetzgebungsperiode

Im Parlament laufen bereits die Vorbereitungen für die Konstituierung des neuen Nationalrats. Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf

Während in der Hofburg die Gespräche der Parteichefs mit dem Bundespräsidenten stattfinden, laufen im Parlament bereits die Vorbereitungen für die Neukonstituierung des Nationalrats. Wie schon hier berichtet, ist der Parlamentsbetrieb in der Phase zwischen einer Nationalratswahl und der Angelobung der neuen Abgeordneten klar geregelt. Für die Konstituierung des neuen Nationalrats ist der 24. Oktober 2024…

weiter Lesen

Nach der Wahl: Das Parlament bereitet sich vor

Das Parlament ist vorbereitet, am 24. Oktober tritt der neu gewählte Nationalrat zusammen und 183 Abgeordnete werden angelobt. Foto: Thomas Topf

Nach Auszählung aller Briefwahlstimmen steht seit Donnerstagabend das vorläufige Endergebnis der Nationalratswahl inklusive aller Briefwahlstimmen fest. Im Parlament werden schon die Vorbereitungen für die neue Legislaturperiode getroffen.   Im neu gewählten Nationalrat werden wie bisher fünf Fraktionen – FPÖ, ÖVP, SPÖ, NEOS und Grüne – vertreten sein. Die Auszählung der letzten Briefwahlstimmen änderten nichts mehr…

weiter Lesen

Regierung beim Bundespräsidenten: So geht es jetzt weiter

Die Regierung ist angetreten, um weiterzuarbeiten: Wie nach jeder Nationalratswahl demissioniert die Bundesregierung und wird umgehend mit der Fortführung der Verwaltung betraut. So auch am Dienstag, 2. Oktober 2024. Foto: Florian Schrötter

Am Mittwoch betraute Bundespräsident Alexander van der Bellen die Regierung mit der Fortführung der Amtsgeschäfte. Wie es nun weitergeht, hat Zur-Sache zusammengefasst.   Fixes Prozedere für Übergangszeit Die Tage nach einer Nationalratswahl sind neben der Aufarbeitung des Wahlergebnisses durch alle Parteigremien von einem klaren Prozedere geprägt. Dabei werden besonders die Hofburg und der Bundespräsident in…

weiter Lesen

Österreich mit niedrigster Inflation seit Februar 2021

Die Inflation sinkt weiter. Im September erreichte sie laut Schnellschätzung ein Niveau von 1,8 Prozent. Foto: istock/Dan Dalton

Die Inflationskurve zeigt in Österreich weiter nach unten. Wie die Statistik Austria am Dienstag bekanntgab, ist die Teuerung laut Schnellschätzung auch im September weiter zurückgegangen. So niedrig war der Wert zuletzt vor rund 3,5 Jahren. Die Experten der Statistik Austria rechnen laut Medienmitteilung im September mit einer Teuerungsrate von 1,8 Prozent. Damit ging sie im…

weiter Lesen

Volkspartei dankt Wählern, Wahlhelfern und Unterstützern

Dankte den tausenden Wahlhelfern. Bundeskanzler Karl Nehammer.

Die ÖVP wurde bei der Nationalratswahl 2024 als Kraft der politischen Mitte bestätigt, doch am Ende hat es nicht ganz für Platz 1 gereicht. Dennoch richteten sich noch am Wahlabend ÖVP-Chef Karl Nehammer und ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker mit einem Dank an die Wähler und Unterstützer.   „DANKE allen Wahlbeisitzerinnen und -beisitzern, die sich heute in…

weiter Lesen

Babler in SPÖ angezählt

Konnte bei der Nationalratswahl die SPÖ nicht nach vorne bringen. Andreas Babler. Foto: SPÖ/David Višnjić

Er ist mit vielen Ansagen, Aggressivität und Kampfbereitschaft in den Wahlkampf gestartet. Überzeugen konnte er die Bevölkerung mit neuen Steuerideen am Sonntag aber nicht. SPÖ-Chef Andreas Babler muss das schlechteste Wahlergebnisse in der Geschichte der Sozialdemokratie verantworten. Ob er Parteichef bleibt, ist mehr als fraglich.   Schlechtestes SPÖ Ergebnis in der Geschichte Genau 20,5 Prozent…

weiter Lesen

ÖVP behauptet sich als Kraft der Mitte

ÖSterreich hat gewählt. Die FPÖ erreicht Platz 1 gefolgt von der ÖVP auf Platz 2. Foto: Screenshot/orf.at

Es war in den vergangenen Tagen ein knappes Rennen. Nun ist es entschieden. Laut Hochrechnung kommt die ÖVP bei der Nationalratswahl mit Spitzenkandidat Bundeskanzler Karl Nehammer auf 26,3 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung liegt bei 78 Prozent. ÖVP ist Kraft der Mitte Die ÖVP ist die Kraft der Mitte, bekräftigte Bundesparteiobmann und Bundeskanzler Karl Nehammer…

weiter Lesen

Heute wählt Österreich

Österreich wählt! Über 6,3 Millionen Österreicher wählen heute den Nationalrat. Foto: istock/Spitzt-Foto

Die politischen Karten werden heute neu gemischt: Die Nationalratswahl ist angelaufen. Eine erste Hochrechnung sollte kurz nach 17.00 Uhr vorliegen. Tag der Nationalratswahl 2024: Seit 6.00 Uhr früh haben die ersten der insgesamt 9.889 Wahllokale in Österreich ihre Türen geöffnet. 6.346.059 Österreicherinnen und Österreicher sind aufgerufen, heute ihre Stimme abzugeben und die Zusammensetzung des Nationalrats…

weiter Lesen