Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Europa- & Aussenpolitik

Europa bündelt und koordinierte seine Kräfte, um politisch und ökonomisch in Krisen bestehen zu können (Bild: Außenminister-Rat). Foto: EU

Europa sammelt seine Kräfte in einer unruhigen Welt

Europa arbeitet an einer koordinierten Verteidigung und gemeinsamen Beschaffung (Bild: Parade in Paris). Das neue Weißbuch und der Europäische Rat befassen sich mit Rüstung und Unterstützung der Ukraine. Foto: EU/

Europa baut gemeinsame Verteidigung auf 

Showdown im Deutschen Bundestag. Der noch "alte" Bundestag stimmt am Mittwoch über ein milliardenschweres Paket ab. In Deutschland wird das Paket "Sondervermögen" genannt. Foto: iStock/ Thomas Saupe

Deutschland geht mit Investitionspaket den Schuldenweg

Elisabeth Zehetner im Gespräch mit der polnischen Ratsvorsitzenden und Ressortkollegin, Paulina Hennig-Kloska. Foto: EU

Beim Energie-Rat gibt Zehetner ihr EU-Debüt

Vor dem Europäischen Parlament in Straßburg präsentierte Kommissar Magnus Brunner einen neun Punkte umfassenden Vorschlag für rasche Rückführungen abgelehnter Asylwerber. Nun haben Parlament und Rat den Vorschlag der Kommission zu beraten. Foto: EU Multimedia

9 Punkte gegen den Missbrauch Europas

Lukas Mandl (ÖVP) hat als Mitglied des Europäischen Parlaments mehr als drei Jahre das Migrations- und Asylpaket verhandelt. Jetzt beginn der Sicherheitssprecher der ÖVP im EP mit den Verhandlungen über den Vorschlag der Kommission für zügigere Rückführungen abgelehnter Asylwerber. Foto: EU

​​​​Mandl greift zum Eisernen Besen gegen illegale Migration & Asylmissbrauch

Wieder EU-Gipfel mit Ursula von der Leyen: Kanzler Christian Stocker. Foto: Fl. Schrötter

Österreich unterstützt die Ukraine – im Rahmen der Neutralität

Weniger Bürokratie und weniger Haftung für Lieferanten: Angelika Winzig (vorige Woche im Europäischen Parlament) und Reinhold Lopatka begrüßen die erste Vorlage der Kommission für eine Korrektur der Gesetzgebung. Foto: EP

Erste Rodungen in Europas Paragrafen-Dschungel

Überzeugender Wahlsieg der CDU unter Friedrich Merz und Wende in Deutschland: Ergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Bild: Friedrich Merz in Konrad-Adenauer-Haus in Berlin am Wahlabend. Foto: Imago / Retox Klar

Wende in Berlin: Deutschland macht CDU/CSU zur stärksten Kraft

Die Karten in Berlin werden am Sonntag neu gemischt. Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Foto: Deutscher Bundestag/Marc-Steffen Unger

Deutschland: Linkskoalition vor Abwahl

Die Bauern schlagen Alarm. Nach der Vorstellung des mehrjährigen EU-Finanzrahmens warnt der Bauernbund vor fatalen Budgetkürzungen. Foto: iStock/SimonSkafar

Bauernbund warnt vor fatalen EU-Budgetkürzungen

Hatten in Rom viel zu besprechen. Bundeskanzler Christian Stocker mit der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni. Foto: BKA/Florian Schrötter

Von Transit bis Migration – Stocker trifft Meloni in Rom

Österreich möchte durch Schlüsseltechnologien wie AI im EU-Innovationsranking unter die TOP fünf Nationen aufschließen. Foto: BlackJack3D

Österreich zählt laut EU-Innovationsranking zu den „Strong Innovators“ 

Die unsachliche Gleichbehandlung unterschiedlicher Länder und ihrer Forste durch die EU-Entwaldungsverordnung konnte vorerst abgewendet werden. Die Waldfläche Österreichs nimmt zu. Im Bild: Aufforstung der Bundesforste, ÖBf/W.Lienbacher

Wald bleibt von EU-Bürokratie verschont

Die Europäische Kommission will einheitliche Regeln gegen Entwaldung. Doch Österreich braucht das nicht, denn hier nimmt die Waldfläche zu. Jetzt wird der Vorschlag in Brüssel auf Initiative von MEP Alexander Bernhuber (ÖVP) korrigiert. Foto: Österr. Biomasseverband

Bernhuber: Entwaldungsverordnung soll korrigiert werden

Im Journalisten-Club im Berliner Axel Springer Haus gab Bundeskanzler Christian Stocker er "Bild" ein Interview. Foto: Screenshot Zur-Sache/bild.de

Bundeskanzler Stocker im BILD-Interview: „Mehr Anstrengung nötig“

Bundeskanzler Christian Stocker beim Europäischen Rat in Brüssel: Gesprächskanäle offen halten. Foto: EU

Europa sucht Wege aus Krieg und Krisen

Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen spitzte sich die Lage im Mittleren Osten zu. Trotz Waffenruhe bleibt die Lage angespannt. Der Direktor der IAEA informiert die Regierungsspitze am Mittwoch über den aktuellen Stand der Lage im Iran. Foto: istock/matejmo

Direktor der UNO-Atomaufsichtsbehörde bei Krisensitzung der Bundesregierung

Landwirtschaftskammern aus Österreich machen mobil gegen Laborfleisch. Eine Petition mit über 70.000 Unterschriften wurden nun dem EU-Parlament behandelt. Foto: istock/microgen

70.000 Unterschriften gegen Laborfleisch auf europäische Teller

Auf rot-weiß-rote initiative soll der Tourismus auf EU-Ebene stärker in den Fokus rücken Foto: istock / ChunyipWong

Österreich startet EU-Initiative für „Tourismus-Check“

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top