Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Der Staatsschutz deckte in Österreich eine Kampagne zur Desinformation zugungsten Russlands und gegen die Ukraine auf. Die russische Armee bombardiert seit mehr als 1000 Tagen die Ukraine, auch Wohnhäuser von Zivilisten. Österreich unterstützt weiterhin das angegriffene Land mit humanitärer Hilfe. Foto: collection of war,ukraina.ua / Tita Elena

1000 Tage Krieg: Österreich hilft der Ukraine

Alexander Bernhuber, Europa-Abgeordneter der ÖVP, kämpft für klare und einfache Regeln für Land- und Forstwirtschaft. Foto: EP

Erfolg für Österreichs Landwirtschaft: EU-Parlament entschärft Entwaldungsverordnung

Innenminister Gerhard Karner verlängert die Grenzkontrollen Österreichs zu Ungarn und zu Slowenien bis Mai 2025. Vor dem Nationalrat zog Karn eine positive Bilanz der Maßnahmen gegen illegale Migration. Foto: BMI

Karner verlängert Grenzkontrollen zu Ungarn und Slowenien

Von US-Wahl bis Migration. Beim zweitägigen EU-Gipfel in Budapest wartet auf Kanzler Nehammer und seine Kollegen eine lange Agenda. Foto: BKA/Andy Wenzel

EU-Gipfel in Budapest im Zeichen von Migration, Wettbewerbsfähigkeit und US-Wahl

Tauschten sich in Budapest aus. Kanzler Karl Nehammer und Péter Magyar. Foto: BKA/Andy Wenzel

Bundeskanzler Karl Nehammer traf Péter Magyar in Budapest

Bundeskanzler Karl Nehammer und nahezu fünfzig Staats- und Regierungschef bei Europa-Gipfeln in Budapest: Die USA-Wahl und die Auflösung der Koalitionsregierung in Berlin prägen die Agenda Foto: EP

USA-Wahl und Ampel-Aus prägen die Europa-Gipfel in Budapest

Magnus Brunner, Finanzminister und designiertes Mitglied der nächsten Europäischen Kommission, überzeugte die Europa-Parlamentarier bei der Anhörung. Er kündigte ein neue Strategie für innere Sicherheit und die zügige Umsetzung des Asyl- und Migrationspaktes an. Fotos: EP

Brunner bei EU-Anhörung: neue Strategie für innere Sicherheit

Österreich unterstützt den UN-Friedenseinsatz im Libanon. Durch einen Raketenangriff wurden acht Soldaten leicht verletzt. Fotos: Bundesheer / Wolfgang Grebien

Nach Raketenbeschuss: Österreich drängt auf Schutz der Blauhelme

Die EU nimmt einen immer härteren Kurs in Asyl- und Migrationsfragen ein. Kanzler Nehammer bezeichnet das als "Paradigmenwechsel". Foto: BKA/Florian Schrötter

Nehammer sieht „Paradigmenwechsel“ in Brüssel

Bundeskanzler Karl Nehammer empfing in seinem Büro EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola. Foto: BKA/Dragan Tatic

Kanzler auf ‚Tour de Europe‘

Die Europäische Kommission will einheitliche Regeln gegen Entwaldung. Doch Österreich braucht das nicht, denn hier nimmt die Waldfläche zu. Jetzt wird der Vorschlag in Brüssel auf Initiative von MEP Alexander Bernhuber (ÖVP) korrigiert. Foto: Österr. Biomasseverband

Bernhuber: Entwaldungsverordnung soll korrigiert werden

Im Journalisten-Club im Berliner Axel Springer Haus gab Bundeskanzler Christian Stocker er "Bild" ein Interview. Foto: Screenshot Zur-Sache/bild.de

Bundeskanzler Stocker im BILD-Interview: „Mehr Anstrengung nötig“

Bundeskanzler Christian Stocker beim Europäischen Rat in Brüssel: Gesprächskanäle offen halten. Foto: EU

Europa sucht Wege aus Krieg und Krisen

Nach den Angriffen auf iranische Atomanlagen spitzte sich die Lage im Mittleren Osten zu. Trotz Waffenruhe bleibt die Lage angespannt. Der Direktor der IAEA informiert die Regierungsspitze am Mittwoch über den aktuellen Stand der Lage im Iran. Foto: istock/matejmo

Direktor der UNO-Atomaufsichtsbehörde bei Krisensitzung der Bundesregierung

Landwirtschaftskammern aus Österreich machen mobil gegen Laborfleisch. Eine Petition mit über 70.000 Unterschriften wurden nun dem EU-Parlament behandelt. Foto: istock/microgen

70.000 Unterschriften gegen Laborfleisch auf europäische Teller

Auf rot-weiß-rote initiative soll der Tourismus auf EU-Ebene stärker in den Fokus rücken Foto: istock / ChunyipWong

Österreich startet EU-Initiative für „Tourismus-Check“

In einer gemeinsamen Initiative der Regierungsspitze wurde für Mittwoch der Nationale Sicherheitsrat einberufen. Thema: Iran. Foto: BKA/Florian Schrötter

Iran: Bundesregierung beruft Nationalen Sicherheitsrat ein – Waffenruhe im Mittleren Osten

Wollen Wien zu einem von 5 EU-Gigafactories Standort machen. Staatssekretär für Digitalisierung Alexander Pröll, Bundeskanzler Christian Stocker und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig. Foto: BKA/Christopher Dunker

Wien möchte Standort für „AI-Gigafactory“ werden

Europaforum Wachau 2025: Gedenken an die Todesopfer in Graz und eine Mahnung zur Besonnenheit im Nahen Osten durch Bundeskanzler Christian Stocker prägten den Auftakt am Freitag. Foto: David Mihailescu

Europaforum in Sorge wegen Nahost: Kanzler mahnt zu Besonnenheit

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (Bild) entscheidet über die Auslegung der Menschenrechtskonvention. Doch die Urteile schützen gelegentlich mit schwer kriminellen Ausländern die Falschen, meinen EU-Regierungschefs. Foto: EuGh

Darum geht’s in der Debatte zur Menschenrechtskonvention

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top