Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti zerlegt die Bierzelt-Rede von FPÖ-Obmann Herbert Kickl beim Jahrmarkt in Linz: Die Ansagen zum 1. Mai seien entweder eine Verschwörungstheorie oder widersprüchlich. Foto: Thomas Topf

Marchetti wirft FPÖ „mangelnde Rückendeckung für Bundesheer“ vor

Zum Start der Motorradsaison empfiehlt der Innenminister zu Schulungen. Foto: BMI/Karl Schober

Karner ruft zum Start der Motorradsaison zu Kursen und Schulungen auf

Innenminister Gerhard Karner und Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl unterzeichneten in Pressbaum eine Kooperationsvereinbarung. BMI/ Jürgen Makowecz

Gemeinden und Polizei kooperieren künftig enger bei Cybersicherheit und Prävention

Nach sinkenden Zahlen an offenen Stellen schlägt die Wirtschaft Alarm. Foto: istock / pablo_rodriguez1

Offene Stellen auf Tiefstand: Wirtschaftsbund fordert gemeinsamen Kraftakt

Nach Veröffentlichung des ORF-Transparenzberichts fordert ÖVP-General Marchetti Einsparungen beim ORF. Foto: Thomas Topf

Marchetti fordert nach Transparenzbericht Einsparungen beim ORF

Die breite Mehrheit der Wahlberechtigten ist für Einsparungen im Staatshaushalt, ergibt eine aktuelle Umfrage von Peter Hajek. Die Ergebnisse werden am Freitag, 5. September im Polit-Talk auf ATV diskutiert. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Sparkurs: Diese Daten machen Konsolidierung nötig

„Erfolg für Gleichstellung und Chancengleichheit“ So bezeichnet die Verteidigungsministerin den gestiegenen Anteil von 20 Prozent von Frauen bei der freiwilligen Grundausbildung. Foto: Bundesheer

Anteil der Frauen am Grundwehrdienst um 20 Prozent gestiegen

Die Österreicher haben 2024 mehr gespart als die Jahre zuvor. das geht aus der Veröffentlichung der Statistik Austria hervor. Foto: iStock/Arvydas Lakacauskas

Österreicher sparten 2024 deutlich mehr

Der 41. Ordentliche Bundesparteitag zeigte ein Bild der Geschlossenheit. Foto: ÖVP/Paul Gruber

Reaktionen auf die Wahl von Christian Stocker zum neuen ÖVP-Chef

Bundeskanzler Christian Stocker wurde mit einer überwältigenden Mehrheit von 98,42 Prozent zum neuen Bundesparteiobmann der ÖVP gewählt. Fotos: ÖVP/Glaser, Gruber, Monihart

Der ÖVP-Bundesparteitag in Bildern

Jugendliche werden an Schulen mit Wissenschaft vertraut gemacht. Campus Tivoli und ÖVP-Parlamentsklub diskutieren mit Fachleuten und Betroffenen das aktuelle Thema "Was ist los an den Schulen?" Foto: BMBWF

Was ist los an den österreichischen Schulen?

Die Folgen der Flüchtlingskrise von 2015 wurden am Sonntag im ORF diskutiert. Einen Tag später musste das Innenministerium eine Aussage von Burgenlands Landeshauptmann Doskozil zur Kriminalstatistik korrigieren. Foto: Screenshot Zur-Sache/orf.at

Faktencheck: Innenministerium korrigiert Landeshauptmann Doskozil

Wieder stoppte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Abschiebung eines verurteilten Straftäters, kritisierte ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti. Die Innenminister der EU (im Bild im vorigen Dezember) haben mehrfach die Weichen für Abschiebungen gestellt. Foto: EU

Marchetti: Abschiebungen von Straftätern muss möglich sein

Die breite Mehrheit der Wahlberechtigten ist für Einsparungen im Staatshaushalt, ergibt eine aktuelle Umfrage von Peter Hajek. Die Ergebnisse werden am Freitag, 5. September im Polit-Talk auf ATV diskutiert. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Klare Mehrheit für Sparkurs bei Beamten und Pensionen

Die SPÖ Wien stellt die Stadt auf Sparkurs um, kündigte Bürgermeister Michael Ludwig in Interviews - etwa im Kurier - an. Foto: Screenshot kurier.at

Stadt Wien: Kritik und Schulden zwingen zur Korrektur

In der Teilzeitdebatte legt nun der Wirtschaftsbund nach. Ein Vollzeitradar soll monatlich einen Überblick verschaffen über die offenen Vollzeitstellen. Mit Anfang September sind 90 Prozent aller offenen Stellen Vollzeitstellen. Foto: iStock/Fokusiert

9 von 10 offene Stellen sind Vollzeitstellen – Wirtschaftsbund startet Vollzeitradar

Die (Unter)-Offiziersausbildung beim Bundesheer weckt immer größeres Interesse. Der aktuelle Lehrgang startet mit doppelt so vielen Teilnehmern als im Vorjahr. Foto: Bundesheer

Bundesheer-Personaloffensive wirkt – 1.230 Soldaten starten Offiziers‑ und Unteroffiziersausbildung

Steht am Montag im ORF-Sommergespräch Rede und Antwort. Bundeskanzler und ÖVP-Chef Christian Stocker. Foto: BKA/Florian Schrötter

TV-Tipp: Bundeskanzler Christian Stocker im ORF-Sommergespräch

Der Hackerangriff auf das BMI wird von der FPÖ für billige Verschwörungstheorien missbraucht. Foto: iStock/Milan_Jovic

FPÖ nutzt Hackerangriff auf BMI für Verschwörungstheorien

Die Polizei steht zur Verfügung, um an den Schulen die Sicherheit zu erhöhen und die Vorbeugung gegen Gewalt auszubauen. Foto: BMI / GemeinsamSicher

Schulen starten mit neuem Sicherheitskonzept

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top