Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Kanzler Schallenberg bei seiner Gedenkrede. Vor der Gedenkveranstaltung fand in Villach ein Gedenkmarsch mit vielen tausenden Teilnehmern statt. Foto: BKA/Christopher Dunker

Trauer in Villach – Bundeskanzler Schallenberg bei Gedenken

Islamistischer Terror: Ein IS-Bekenner tötete am Samstag in Villach eine Person, verletzte vier weitere teils schwer. Foto: Land Kärnten

Entsetzen und Entschlossenheit nach IS-Attacke in Villach

Information als ein Schritt gegen Gender-Pension-Gap: Frauenministerin Susanne Raab präsentierte 2023 neue Videos. Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec drängt auf Einkommensgerechtigkeit. Bild: Screenshot/Trapez

Korosec drängt auf Einkommensgerechtigkeit

Noch am Abend des 12. Februar kündigte Bundespräsident Alexander Van der Bellen an, Möglichkeiten parlamentarischer Mehrheiten auszuloten. Der Gesprächsreigen der Parteiobleute in der Hofburg startete am 13. Februar. Foto: Peter Lechner, HBF

Gesprächsreigen und vier Varianten in der Hofburg

Christian Stocker, geschäftsführender Parteiobmann und Chefverhandler der ÖVP, erklärt die in FPÖ-Obmann Herbert Kickl liegenden Gründe für das Scheitern der Gespräche zur Bildung einer möglichen Koalitionsregierung. Fotos: Imago / Steinsieck.ch

So erklärt ÖVP-Chef Stocker das Ende der Verhandlungen mit FPÖ

Christian Stocker, designierter ÖVP-Bundesparteiobmann, verhandelte mit FPÖ-Obmann Herbert Kickl über eine mögliche Koalitionsregierung. Die Regierungsbildung ist laut ÖVP-Generalsekretär Alexander Pröll an der Kompromisslosigkeit von Kickl gescheitert. Foto: ÖVP

„Regierungsbildung an Kickl gescheitert“

Die ÖVP legt Grundlinien fest, die für jede Bundesregierung gelten, unabängig von Parteien und Ideologien: Demokratie, Rechtsstaat, Bekenntnis zur EU und zur Stärke des Rechts. Bundesparteiobmann Christian Stocker und Klubobmann August Wöginger verhandeln federführend für die ÖVP über eine mögliche nächste Koalitionsregierung. Foto: ÖVP

 ÖVP-Position für Koalition: Gemeinsame Grundlinien außer Streit stellen

FinanzOnline soll ab Oktober 2025 noch sicherer werden. Foto: Screenshot Zur-Sache/bmf.gv.at

FinanzOnline wird ab Oktober sicherer

Die neue Universität IT_U in Linz bietet neue interdisziplinäre Studiengänge an und startet im Herbst 2025 das erste Masterprogramm. Foto: IT:U

Neue Universität bietet neues Studium

Das Budget 2024 hat sich besser entwickelt als bisher angenommen. Das Budgetdefizit fällt um 1,9 Milliarden Euro geringer aus. Foto: ÖVP

Budget-Defizit 2024 niedriger als erwartet

Umfangreiche Fakten und Zahlen liefert das Jahrbuch "Migration und Integration". Bereits jeder Vierte in Österreich hat Migrationshintergrund. Foto: Screenshot Zur-Sache

Migration & Integration in Zahlen: Jeder Vierte hat Migrationshintergrund

Für Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl ist Finanz Online ein Erfolgsmodell im digitalen Angebot des Bundes. Foto: BKA/Regina Aigner

Bereits 8 von 10 Anträgen digital – Finanz-Online mit Rekordzugriffen wird sicherer

Der Frauenanteil in der Politik ist auf ein stabiles Hoch angestiegen, könnte aber in einigen Bereichen noch gesteigert werden. Im Bild die nunmehrige Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler noch als Europaministerin bei einem Hearing in Parlament. Foto: Florian Schrötter

Frauenanteil in der Politik auf stabilem Hoch

Ab 65 in Pension. Dabei soll es laut Klubobmann August Wöginger bleiben. Für die ÖVP ist die Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters "kein Thema". Foto: Tim Beckmann/pixelio.de

Wöginger mit klarer Absage: Anhebung des Pensionsantrittsalters „kein Thema für die ÖVP“

2022 trafen sich die Bürgermeisterinnen in Wien. Drei Jahre später ist der Kreis der Frauen größer geworden. Diesmal treffen sie sich in Anif bei Salzburg. Foto: Franz Gleiß/Österreichischer Gemeindebund

Neuer Rekord – In den Gemeindestuben wird es weiblicher!

Sieht Österreich als Digitalstandort verstärkt. Staatssekretär Alexander Pröll bei der Eröffnung des Microsoft Rechenzentrums. Foto: BKA/Brauneis

Pröll eröffnet Microsoft-Rechenzentrumsregion

Österreich und der Tourismus. Trotz hoher Akzeptanz in der Bevölkerung will die Politik am Image weiter arbeiten. Foto: istock/mbbirdy

Österreichs Tourismus mit hoher Akzeptanz

Die Landwirtschaft hat wegen der Unwettern vom Donnerstag hohe Schäden verzeichnen müssen. Foto: BKA/mdesigner125

Landwirtschaft: Unwetter sorgen für 9 Millionen Euro Schaden

Mit 248 Millionen Euro an Umwelt- und Klimaschutzinvestitionen soll die Energieeffizienz gesteigert und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Foto: iStock/Kemter

Österreich investiert 248 Millionen Euro in Umwelt- und Klimaschutz

Teilt aus und tritt dabei in selbst gestellte Falle. Die ehemalige grüne Justizministerin Alma Zadic. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Zadić tappt in selbst gelegte Falle

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top