Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

2024 gingen die Asylzahlen in Österreich massiv zurück. Foto: istock / U. J. Alexander

Asyl: 2024 mit bis zu 60 Prozent weniger Anträgen

In den Verhandlungen um eine Koalition drängt die ÖVP auf einen Kurs der Mitte, berichten - wie andere Zeitungen - die Salzburger Nachrichten nach einem Gespräch mit ÖVP-Bundesparteiobmann Christian Stocker.

Vor 2. Runde Koalitionsverhandlungen: Es geht um die Mitte

Die Koalitions-Verhandlungen zu Finanzen und Steuern wurden am Donnerstag im Parlament unter Vorsitz von WKO-Präsident Harald Mahrer (recht, Mitte) geführt. Foto: THR

Koalitionsverhandlungen vor zweiter Runde

Für SPÖ-Chef Andreas Babler wird es immer enger. Wiens Bürgermeister Ludwig legt den Wahltermin vor. Ausgerechnet wenige Tage vor dem 1. Mai-Aufmarsch. Foto: SPÖ/David Višnjić

Wien-Wahl und 1. Mai: Ludwig setzt Babler unter Druck

Der Tourismus ist und bleibt eine Säule für Wirtschaft und Beschäftigung in Österreich. Foto: Kitzsteinhorn / pixabay

Rekordzahlen im Tourismusjahr 2023/24

Österreich konnte erneut seine CO2-Emissionen reduzieren. Foto: istock/Gimbanjang

Emissionen gehen deutlich zurück

August Wöginger, geschäftsführender Klubobmann und Sozialsprecher der ÖVP, präsentiert und argumentiert das Stabilitätspaket für Österreich, gemeinsam mit FPÖ-Abg. Hubert Fuchs. Fotos: DEAK

Wöginger: Budgetfahrplan im Zeichen von Stabilität und Sicherheit

Das Klimaticket bleibt, das unentgeltliche wird jedoch zurückgenommen: Das Stabilitätspaket von ÖVP undFPÖ sieht unter anderem Anpassungen und Glättungen bei den Förderungen vor, erklärte ÖVP-Klubobmann August Wöginger diese Woche im Parlament. Foto: ÖBB/Harald Eisenberger

Projekte des Stabilitätspakets in Euro

Klubobmann August Wöginger und Parteiobmann Christian Stocker (ÖVP) präsentierten zum Wochenbeginn die Grundsatzentscheidung über den Sparkurs mit FPÖ-Obmann Herbert Kickl und dessen Wirtschaftsexperten Arnold Schiefer (v.l.n.r.). Nun liegt das Stabilitätspaket vor, das eine Ausgabenbremse bedeutet Foto: THR

Stabilitätspaket für sichere Zukunft

Die Arbeitsinspektion legte Bilanz für 2024 und gibt Ausblick für 2025. Zehntausende Kontrollen und Beratungen sorgen für ein sicheres Umfeld am Arbeitsplatz. Foto: istock/

Arbeitsinspektion steigert Sicherheit und Gesundheit

Umfangreiche Fakten und Zahlen liefert das Jahrbuch "Migration und Integration". Bereits jeder Vierte in Österreich hat Migrationshintergrund. Foto: Screenshot Zur-Sache

Migration & Integration in Zahlen: Jeder Vierte hat Migrationshintergrund

Für Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl ist Finanz Online ein Erfolgsmodell im digitalen Angebot des Bundes. Foto: BKA/Regina Aigner

Bereits 8 von 10 Anträgen digital – Finanz-Online mit Rekordzugriffen wird sicherer

Der Frauenanteil in der Politik ist auf ein stabiles Hoch angestiegen, könnte aber in einigen Bereichen noch gesteigert werden. Im Bild die nunmehrige Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler noch als Europaministerin bei einem Hearing in Parlament. Foto: Florian Schrötter

Frauenanteil in der Politik auf stabilem Hoch

Ab 65 in Pension. Dabei soll es laut Klubobmann August Wöginger bleiben. Für die ÖVP ist die Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters "kein Thema". Foto: Tim Beckmann/pixelio.de

Wöginger mit klarer Absage: Anhebung des Pensionsantrittsalters „kein Thema für die ÖVP“

2022 trafen sich die Bürgermeisterinnen in Wien. Drei Jahre später ist der Kreis der Frauen größer geworden. Diesmal treffen sie sich in Anif bei Salzburg. Foto: Franz Gleiß/Österreichischer Gemeindebund

Neuer Rekord – In den Gemeindestuben wird es weiblicher!

Sieht Österreich als Digitalstandort verstärkt. Staatssekretär Alexander Pröll bei der Eröffnung des Microsoft Rechenzentrums. Foto: BKA/Brauneis

Pröll eröffnet Microsoft-Rechenzentrumsregion

Österreich und der Tourismus. Trotz hoher Akzeptanz in der Bevölkerung will die Politik am Image weiter arbeiten. Foto: istock/mbbirdy

Österreichs Tourismus mit hoher Akzeptanz

Die Landwirtschaft hat wegen der Unwettern vom Donnerstag hohe Schäden verzeichnen müssen. Foto: BKA/mdesigner125

Landwirtschaft: Unwetter sorgen für 9 Millionen Euro Schaden

Mit 248 Millionen Euro an Umwelt- und Klimaschutzinvestitionen soll die Energieeffizienz gesteigert und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Foto: iStock/Kemter

Österreich investiert 248 Millionen Euro in Umwelt- und Klimaschutz

Teilt aus und tritt dabei in selbst gestellte Falle. Die ehemalige grüne Justizministerin Alma Zadic. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Zadić tappt in selbst gelegte Falle

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top