Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Die breite Mehrheit der Wahlberechtigten ist für Einsparungen im Staatshaushalt, ergibt eine aktuelle Umfrage von Peter Hajek. Die Ergebnisse werden am Freitag, 5. September im Polit-Talk auf ATV diskutiert. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Klare Mehrheit für Sparkurs bei Beamten und Pensionen

Die SPÖ Wien stellt die Stadt auf Sparkurs um, kündigte Bürgermeister Michael Ludwig in Interviews - etwa im Kurier - an. Foto: Screenshot kurier.at

Stadt Wien: Kritik und Schulden zwingen zur Korrektur

In der Teilzeitdebatte legt nun der Wirtschaftsbund nach. Ein Vollzeitradar soll monatlich einen Überblick verschaffen über die offenen Vollzeitstellen. Mit Anfang September sind 90 Prozent aller offenen Stellen Vollzeitstellen. Foto: iStock/Fokusiert

9 von 10 offene Stellen sind Vollzeitstellen – Wirtschaftsbund startet Vollzeitradar

Die (Unter)-Offiziersausbildung beim Bundesheer weckt immer größeres Interesse. Der aktuelle Lehrgang startet mit doppelt so vielen Teilnehmern als im Vorjahr. Foto: Bundesheer

Bundesheer-Personaloffensive wirkt – 1.230 Soldaten starten Offiziers‑ und Unteroffiziersausbildung

Steht am Montag im ORF-Sommergespräch Rede und Antwort. Bundeskanzler und ÖVP-Chef Christian Stocker. Foto: BKA/Florian Schrötter

TV-Tipp: Bundeskanzler Christian Stocker im ORF-Sommergespräch

Der Hackerangriff auf das BMI wird von der FPÖ für billige Verschwörungstheorien missbraucht. Foto: iStock/Milan_Jovic

FPÖ nutzt Hackerangriff auf BMI für Verschwörungstheorien

Die Polizei steht zur Verfügung, um an den Schulen die Sicherheit zu erhöhen und die Vorbeugung gegen Gewalt auszubauen. Foto: BMI / GemeinsamSicher

Schulen starten mit neuem Sicherheitskonzept

Islamisten verbreiten ihre fundamentalistische Ideologie über Netzwerke und Social Media, erhob die Dokumentationsstelle Politischer Islam in Wien. Im Bild eine Islamistendemonstration 2024 in Hamburg. Foto: Imago / Breuel-Bild

Islamismus – neue Strategie, neue Gesichter

Die Ankunftsglocke in den Beherbergungsbetrieben klingelte im bisherigen Jahr 2025 besonders oft. Der heimische Tourismus verzeichnet Rekordnächtigungen. Foto: istock/exithamster

Tourismusrekord trotz Wetter-Achterbahn

Wegen der Kritik der FPÖ stellt sich ÖVP-General Nico Marchetti vor NGOs wie das Rote Kreuz und die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter in Österreich. Foto: istock/Spitzt-Foto

NGO-Förderungen: Marchetti stellt sich vor Ehrenamtliche und kritisiert die FPÖ

Barbara Gmeiner ist Direktorin einer Brennpunktschule in Graz-Gries. Im Interview mit der Kleinen Zeitung schildert sie die Verhältnisse. Bild: Screenshot kleinezeitung.at

Es brennt an den Brennpunktschulen

Fest und Würdigung von Wolfgang Schüssel: Der langjährige frühere Bundeskanzler und ÖVP-Bundesparteiobmann Wolfgang Schüssel feierte heuer seinen 80 Geburtstag. Unter den prominenten Gratulanten: Bundeskanzler Christian Stocker, Klubobmann August Wöginger und Präsident Harald Mahrer. Foto: PhilippLipiarski

Wolfgang Schüssel: Vordenker der ÖVP & Vorkämpfer für Europa

Im weltweiten Innovationen-Index liegt Österreich auf Platz 19 unter 139 Ländern. Eines des Felder ist Artifical Intelligence, also Künstliche Intelligenz. Foto: BlackJack3D

Österreich unter den innovativsten Ländern weltweit

Wolfgang Schüssel lädt herausragende Persönlichkeiten zum Gespräch über aktuelle und bedeutsame Themen der Gegenwart: "Schüsselmomente", jeden zweiten Donnerstag auf ServusTV ON. Screenshot ServusTV

Wolfgang Schüssel und seine Gäste sprechen über „Schlüsselmomente“

Romana Deckenbacher, Lehrerin und Abgeordnete der ÖVP, eröffnet den Reigen an Keynotes und Panels zu den Herausforderungen an Österreichs Schulen: Sprache und Wertevermittlung sind nötig. Deckenbacher ist auch Vorsitzende der Fraktion Christlicher Gewerkschafter und Vizepräsidentin des ÖGB. Foto: Campus Tivoli.

„Wer an die Schule kommt, muss Deutsch können“

Die Spitze der Agrarvertreter sieht die Rolle der Landwirtschaft in einer Umfrage bestätigt und startet mit drei Forderungen in den agrarpolitischen Herbst. Foto: Bauernbund

Landwirtschaft startet mit Forderungspaket in Herbstarbeit – Umfrage gibt Rückenwind

Eindringlich macht Gudrun Kugler, ÖVP-Abgeordnete, auf die Angebote an Hilfen für Menschen in Krisen aufmerksam. Foto: Pixabay / Nordseher

Kugler: Suizid ein drängendes Problem

Jugendliche werden an Schulen mit Wissenschaft vertraut gemacht. Campus Tivoli und ÖVP-Parlamentsklub diskutieren mit Fachleuten und Betroffenen das aktuelle Thema "Was ist los an den Schulen?" Foto: BMBWF

Was ist los an den österreichischen Schulen?

Die Folgen der Flüchtlingskrise von 2015 wurden am Sonntag im ORF diskutiert. Einen Tag später musste das Innenministerium eine Aussage von Burgenlands Landeshauptmann Doskozil zur Kriminalstatistik korrigieren. Foto: Screenshot Zur-Sache/orf.at

Faktencheck: Innenministerium korrigiert Landeshauptmann Doskozil

Wieder stoppte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Abschiebung eines verurteilten Straftäters, kritisierte ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti. Die Innenminister der EU (im Bild im vorigen Dezember) haben mehrfach die Weichen für Abschiebungen gestellt. Foto: EU

Marchetti: Abschiebungen von Straftätern muss möglich sein

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top