Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Die Republik trägt Trauer: Der Ministerrat tagte im Bundeskanzleramt (Bild), doch Beschlüsse und Pressefoyer waren abgesagt: Noch bis Donnerstag abends dauert die dreitägige Staatstrauer wegen der Todesopfer des Attentats an einer Schule in Graz. Foto: Zur Sache

Die Republik hält inne

Nach dem Amoklauf von Graz mit zehn Todesopfern und einem Attentäter, der Suizid verübte, liegen Bestürzung, Fassungslosigkeit und Trauer über Österreich. Foto: Peter Freitag / pixelio

Nach dem Amok liegt Trauer über dem Land

Der Amoklauf von Graz mit zehn Todesopfern löst weit über Österreich hinaus Trauer und Bestürzung aus. Für das Land wird eine dreitägige Staatstrauer angeordnet, die Flaggen werden – wie am Parlament – auf Halbmast gesetzt. Foto: Parlament

Drei Tage Staatstrauer

Österreich im Schock: Nach einem Amoklauf am BORG in Graz mit zehn Todesopfern informierte die Polizei laufend auf X. Screenshot LPD Stmk.

Nach Amok in Graz: Österreich hält den Atem an

Das Vertrauen der Österreicherinnen und Österreicher in das Parlament und in die Regierung liegt deutlich über dem Durschnitt der EU-Staaten. Im Bild Bundeskanzler Christian Stocker bei der Regierungserklärung vor dem Nationalrat im März. Foto: BKA/Christopher Dunker

Vertrauen in Parlament und Regierung über EU-Niveau

Abg. Ernst Gödl, Bereichssprecher der ÖVP für Sicherheit: Familiennachzug stoppen, um Systeme zu sichern. Foto: Thomas Topf

„Diese Reformen sind Meilensteine“

Die Finanzbehörden verschärfen die - bereits erfolgreiche - Jagd nach Steuerbetrug, kündigen Finanzminister Markus Marterbauer und Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl an. In Salzburg wurden im Dezember 2024 genau 22 Automaten für illegales Glücksspiel beschlagnahmt (Bild). Foto: BMF

Finanz verschärft Jagd auf Steuerbetrüger

Eine kritische Bilanz zur politischen Kultur und zur Dauer von Verfahren zieht Sebastian Kurz am Tag nach seinem Freispruch. Foto: Büro SK

Kurz fordert Debatte über „Schieflage und systemisches Problem“

Freispruch für Sebastian Kurz: Vorwürfe sind zusammengefallen. Bild: Screenshot Kurier.at

Kurz-Freispruch löst enorme Resonanz aus

DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner, Innenminister Gerhard Karner und Staatssekretär Jörg Leichtfried präsentierten den Verfassungsschutzbericht 2024: Der Extremismus nimtm in allen Formen zu: islamistisch, rechts- und linksradikal. Foto (Archiv): BMI / Gerd Pachauer

Extremismus-Bedrohung in Österreich steigt an

Wieder stoppte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Abschiebung eines verurteilten Straftäters, kritisierte ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti. Die Innenminister der EU (im Bild im vorigen Dezember) haben mehrfach die Weichen für Abschiebungen gestellt. Foto: EU

Marchetti: Abschiebungen von Straftätern muss möglich sein

Die breite Mehrheit der Wahlberechtigten ist für Einsparungen im Staatshaushalt, ergibt eine aktuelle Umfrage von Peter Hajek. Die Ergebnisse werden am Freitag, 5. September im Polit-Talk auf ATV diskutiert. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Klare Mehrheit für Sparkurs bei Beamten und Pensionen

Die SPÖ Wien stellt die Stadt auf Sparkurs um, kündigte Bürgermeister Michael Ludwig in Interviews - etwa im Kurier - an. Foto: Screenshot kurier.at

Stadt Wien: Kritik und Schulden zwingen zur Korrektur

In der Teilzeitdebatte legt nun der Wirtschaftsbund nach. Ein Vollzeitradar soll monatlich einen Überblick verschaffen über die offenen Vollzeitstellen. Mit Anfang September sind 90 Prozent aller offenen Stellen Vollzeitstellen. Foto: iStock/Fokusiert

9 von 10 offene Stellen sind Vollzeitstellen – Wirtschaftsbund startet Vollzeitradar

Die (Unter)-Offiziersausbildung beim Bundesheer weckt immer größeres Interesse. Der aktuelle Lehrgang startet mit doppelt so vielen Teilnehmern als im Vorjahr. Foto: Bundesheer

Bundesheer-Personaloffensive wirkt – 1.230 Soldaten starten Offiziers‑ und Unteroffiziersausbildung

Steht am Montag im ORF-Sommergespräch Rede und Antwort. Bundeskanzler und ÖVP-Chef Christian Stocker. Foto: BKA/Florian Schrötter

TV-Tipp: Bundeskanzler Christian Stocker im ORF-Sommergespräch

Der Hackerangriff auf das BMI wird von der FPÖ für billige Verschwörungstheorien missbraucht. Foto: iStock/Milan_Jovic

FPÖ nutzt Hackerangriff auf BMI für Verschwörungstheorien

Die Polizei steht zur Verfügung, um an den Schulen die Sicherheit zu erhöhen und die Vorbeugung gegen Gewalt auszubauen. Foto: BMI / GemeinsamSicher

Schulen starten mit neuem Sicherheitskonzept

Islamisten verbreiten ihre fundamentalistische Ideologie über Netzwerke und Social Media, erhob die Dokumentationsstelle Politischer Islam in Wien. Im Bild eine Islamistendemonstration 2024 in Hamburg. Foto: Imago / Breuel-Bild

Islamismus – neue Strategie, neue Gesichter

Die Ankunftsglocke in den Beherbergungsbetrieben klingelte im bisherigen Jahr 2025 besonders oft. Der heimische Tourismus verzeichnet Rekordnächtigungen. Foto: istock/exithamster

Tourismusrekord trotz Wetter-Achterbahn

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top