Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

News

Beim Bankomatgipfel wurde ein Sicherheitspakt zwischen dem Innenministerium und den Bankenvertretern unterzeichnet. Foto: BMI/Karl Schober

Sicherheitspakt gegen Bankomatsprengungen unterzeichnet

Die Politische Akademie der ÖVP – Campus Tivoli – war Gastgeber einer internationalen Tagung zu Klimawandel und seinen Folgen. Im Bild der damalige Direktor, Christian Tesch, mit Elisabeth Zehetner sowie den Referenten Patrick Dümmler und Fred Luks. Foto: PolAk

Christian Tesch leitet die Klima-NGO der Wirtschaft

Lukas Brandweiner (l.) ist der neue Generalsekretär des ÖAAB, präsentiert von Obmann August Wöginger, Klubobmann und Sozialsprecher. Foto: VP / Jakob Glaser

Neuer Generalsekretär für nächste Etappen der ÖAAB-Meilensteine

ÖVP-Generalsekretär Nico Marchetti zerlegt die Bierzelt-Rede von FPÖ-Obmann Herbert Kickl beim Jahrmarkt in Linz: Die Ansagen zum 1. Mai seien entweder eine Verschwörungstheorie oder widersprüchlich. Foto: Thomas Topf

Marchetti wirft FPÖ „mangelnde Rückendeckung für Bundesheer“ vor

Zum Start der Motorradsaison empfiehlt der Innenminister zu Schulungen. Foto: BMI/Karl Schober

Karner ruft zum Start der Motorradsaison zu Kursen und Schulungen auf

Innenminister Gerhard Karner und Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl unterzeichneten in Pressbaum eine Kooperationsvereinbarung. BMI/ Jürgen Makowecz

Gemeinden und Polizei kooperieren künftig enger bei Cybersicherheit und Prävention

Nach sinkenden Zahlen an offenen Stellen schlägt die Wirtschaft Alarm. Foto: istock / pablo_rodriguez1

Offene Stellen auf Tiefstand: Wirtschaftsbund fordert gemeinsamen Kraftakt

Nach Veröffentlichung des ORF-Transparenzberichts fordert ÖVP-General Marchetti Einsparungen beim ORF. Foto: Thomas Topf

Marchetti fordert nach Transparenzbericht Einsparungen beim ORF

In den Corona- und den Krisenjahren stiegen die Ausgaben des Staates stärker an als die Einnahmen, daraus ergibt sich ein Sparkurs, wie – unter anderem – die aktuellen Zahlen und Daten der Statistik Austria zeigen. Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Sparkurs: Diese Daten machen Konsolidierung nötig

„Erfolg für Gleichstellung und Chancengleichheit“ So bezeichnet die Verteidigungsministerin den gestiegenen Anteil von 20 Prozent von Frauen bei der freiwilligen Grundausbildung. Foto: Bundesheer

Anteil der Frauen am Grundwehrdienst um 20 Prozent gestiegen

Umfangreiche Fakten und Zahlen liefert das Jahrbuch "Migration und Integration". Bereits jeder Vierte in Österreich hat Migrationshintergrund. Foto: Screenshot Zur-Sache

Migration & Integration in Zahlen: Jeder Vierte hat Migrationshintergrund

Für Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl ist Finanz Online ein Erfolgsmodell im digitalen Angebot des Bundes. Foto: BKA/Regina Aigner

Bereits 8 von 10 Anträgen digital – Finanz-Online mit Rekordzugriffen wird sicherer

Der Frauenanteil in der Politik ist auf ein stabiles Hoch angestiegen, könnte aber in einigen Bereichen noch gesteigert werden. Im Bild die nunmehrige Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler noch als Europaministerin bei einem Hearing in Parlament. Foto: Florian Schrötter

Frauenanteil in der Politik auf stabilem Hoch

Ab 65 in Pension. Dabei soll es laut Klubobmann August Wöginger bleiben. Für die ÖVP ist die Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters "kein Thema". Foto: Tim Beckmann/pixelio.de

Wöginger mit klarer Absage: Anhebung des Pensionsantrittsalters „kein Thema für die ÖVP“

2022 trafen sich die Bürgermeisterinnen in Wien. Drei Jahre später ist der Kreis der Frauen größer geworden. Diesmal treffen sie sich in Anif bei Salzburg. Foto: Franz Gleiß/Österreichischer Gemeindebund

Neuer Rekord – In den Gemeindestuben wird es weiblicher!

Sieht Österreich als Digitalstandort verstärkt. Staatssekretär Alexander Pröll bei der Eröffnung des Microsoft Rechenzentrums. Foto: BKA/Brauneis

Pröll eröffnet Microsoft-Rechenzentrumsregion

Österreich und der Tourismus. Trotz hoher Akzeptanz in der Bevölkerung will die Politik am Image weiter arbeiten. Foto: istock/mbbirdy

Österreichs Tourismus mit hoher Akzeptanz

Die Landwirtschaft hat wegen der Unwettern vom Donnerstag hohe Schäden verzeichnen müssen. Foto: BKA/mdesigner125

Landwirtschaft: Unwetter sorgen für 9 Millionen Euro Schaden

Mit 248 Millionen Euro an Umwelt- und Klimaschutzinvestitionen soll die Energieeffizienz gesteigert und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Foto: iStock/Kemter

Österreich investiert 248 Millionen Euro in Umwelt- und Klimaschutz

Teilt aus und tritt dabei in selbst gestellte Falle. Die ehemalige grüne Justizministerin Alma Zadic. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Zadić tappt in selbst gelegte Falle

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top