Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Sicherheit und Entlastung
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Österreichplan
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
    • Nachgefragt
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse

weitere Treffer

POLITIK

 – Sicherheit und Entlastung
 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Österreichplan
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

Österreichplan

Zur Sache

weitere Treffer

Innenpolitik

Die Österreicher haben 2024 mehr gespart als die Jahre zuvor. das geht aus der Veröffentlichung der Statistik Austria hervor. Foto: iStock/Arvydas Lakacauskas

Österreicher sparten 2024 deutlich mehr

Der 41. Ordentliche Bundesparteitag zeigte ein Bild der Geschlossenheit. Foto: ÖVP/Paul Gruber

Reaktionen auf die Wahl von Christian Stocker zum neuen ÖVP-Chef

Bundeskanzler Christian Stocker wurde mit einer überwältigenden Mehrheit von 98,42 Prozent zum neuen Bundesparteiobmann der ÖVP gewählt. Fotos: ÖVP/Glaser, Gruber, Monihart

Der ÖVP-Bundesparteitag in Bildern

Christian Stocker ist seit Samstagnachmittag nun auch offiziell der neue Parteiobmann der ÖVP. Foto: ÖVP/Jakob Glaser

Christian Stocker mit 98,42 Prozent zum ÖVP-Chef gewählt

Am Bundesparteitag der ÖVP stellte Kanzler Christian Stocker auch sein Regierungsprogramm vor. Foto: ÖVP/Jakob Glaser

ÖVP-Parteitag: Stockers Programm und Schwerpunkte

Bekräftigt in seiner Rede am ÖVP-Parteitag den klaren proeuropäischen Kurs. Bundeskanzler Christian Stocker. Foto: ÖVP/Jakob Glaser

ÖVP-Parteitag: Europäische Werte und das „Richtige für Österreich“

Bundeskanzler Christian Stocker stellte sich am Samstag in Wiener Neustadt zur Wahl zum neuen Bundesparteiobmann der ÖVP. Foto: ÖVP/Jakob Glaser

ÖVP-Parteitag: Stocker betont Verantwortungsbewusstsein der ÖVP

Historisches Gedenkjahr 2025: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, wurde die Republik Österreich wieder ausgerufen und wurde die ÖVP gegründet. Vor 70 Jahren wurde der Staatsvertrag abgeschlossen, vor 30 Jahren erfolgte der Beitritt zur Europäischen Union. Ein neues Buch schildert die Beiträge der ÖVP zur Geschichte der Zweiten Republik. Foto: pixelio/Oliver Weber

„Alles für Österreich“: 80 Jahre Geschichte des Landes und der ÖVP

Der ÖVP-Parlamentsklub und Campus Tivoli luden zu einem von Abg. Gudrun Kugler moderierten Abend zu Ehren des Arztes Viktor Frankl. Aus den Beiträgen der Teilnehmer formulierte ÖVP-Abg. Gudrung Kugler einige Thesen zu Sinn und Verantwortung in der Politik. Foto: Gudrun Kugler

Von Sinn und Verantwortung in der Politik

Wird am Wochenende in Wiener Neustadt offiziell zum neuen ÖVP-Chef gewählt. Bundeskanzler Christian Stocker. Foto: ÖVP

ÖVP-Parteitag in Wiener Neustadt: Christian Stocker vor Wahl zum ÖVP-Chef

Umfangreiche Fakten und Zahlen liefert das Jahrbuch "Migration und Integration". Bereits jeder Vierte in Österreich hat Migrationshintergrund. Foto: Screenshot Zur-Sache

Migration & Integration in Zahlen: Jeder Vierte hat Migrationshintergrund

Für Finanz-Staatssekretärin Barbara Eibinger-Miedl ist Finanz Online ein Erfolgsmodell im digitalen Angebot des Bundes. Foto: BKA/Regina Aigner

Bereits 8 von 10 Anträgen digital – Finanz-Online mit Rekordzugriffen wird sicherer

Der Frauenanteil in der Politik ist auf ein stabiles Hoch angestiegen, könnte aber in einigen Bereichen noch gesteigert werden. Im Bild die nunmehrige Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler noch als Europaministerin bei einem Hearing in Parlament. Foto: Florian Schrötter

Frauenanteil in der Politik auf stabilem Hoch

Ab 65 in Pension. Dabei soll es laut Klubobmann August Wöginger bleiben. Für die ÖVP ist die Anhebung des gesetzlichen Pensionsantrittsalters "kein Thema". Foto: Tim Beckmann/pixelio.de

Wöginger mit klarer Absage: Anhebung des Pensionsantrittsalters „kein Thema für die ÖVP“

2022 trafen sich die Bürgermeisterinnen in Wien. Drei Jahre später ist der Kreis der Frauen größer geworden. Diesmal treffen sie sich in Anif bei Salzburg. Foto: Franz Gleiß/Österreichischer Gemeindebund

Neuer Rekord – In den Gemeindestuben wird es weiblicher!

Sieht Österreich als Digitalstandort verstärkt. Staatssekretär Alexander Pröll bei der Eröffnung des Microsoft Rechenzentrums. Foto: BKA/Brauneis

Pröll eröffnet Microsoft-Rechenzentrumsregion

Österreich und der Tourismus. Trotz hoher Akzeptanz in der Bevölkerung will die Politik am Image weiter arbeiten. Foto: istock/mbbirdy

Österreichs Tourismus mit hoher Akzeptanz

Die Landwirtschaft hat wegen der Unwettern vom Donnerstag hohe Schäden verzeichnen müssen. Foto: BKA/mdesigner125

Landwirtschaft: Unwetter sorgen für 9 Millionen Euro Schaden

Mit 248 Millionen Euro an Umwelt- und Klimaschutzinvestitionen soll die Energieeffizienz gesteigert und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Foto: iStock/Kemter

Österreich investiert 248 Millionen Euro in Umwelt- und Klimaschutz

Teilt aus und tritt dabei in selbst gestellte Falle. Die ehemalige grüne Justizministerin Alma Zadic. Foto: Parlamentsdirektion/Ulrike Wieser

Zadić tappt in selbst gelegte Falle

© Zur Sache 2025

| Datenschutz | Impressum | Über uns

Scroll To Top