Skip to content
Zur Sache
  • Politik
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
×
  • Politik
    • Innenpolitik
    • Regierung
    • Parlament
    • Europa- & Aussenpolitik
    • Bundesländer
    • Berichte
    • Untersuchungs-Ausschuss
  • Meinung
    • Kommentare
    • Reitans Freitag
    • Politics & Psychoanalyse
  • Über uns
Suchen

weitere Treffer

Generic filters

POLITIK

 – Innenpolitik
 – Regierung
 – Parlament
 – Europa- & Aussenpolitik
 – Bundesländer
 – Berichte
 – U-Ausschuss

MEINUNG

 – Kommentare
 – Reitans Freitag
 – Politics & Psychoanalyse

ÜBER UNS

Zur Sache
Suchen

weitere Treffer

Generic filters

Kommentare

Foto: iStock/ DirkRietschel

Experte vermutet, dass das Kurz-Verfahren „letztlich eingestellt wird“

Abg. Martin Engelberg, ÖVP

Martin Engelberg: Analyse der Politik-Woche #4

Foto: iStock/ busracavus

Semantische Feinheiten: Und wenn auf ein Nie ein Nein folgt?

Bundeskanzler Kurz in München

„Markenbotschafter Europas“ plädiert für Schwarz-Grün

© Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

ÖVP-Abgeordneter Engelberg siegt vor Gericht über Sellner

Foto: Florian Schrötter

NEOS-Abgeordneter und Ex-Journalist Brandstätter in akuter Erklärungsnot

Foto: ÖVP/Florian Schrötter

Sebastian Kurz – Eine bemerkenswerte politische Karriere

Grafik: zursache.at; Foto: iStock/Vectorios2016; Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen

Opposition bedient sich Methoden der Verschwörungstheoretiker

"Niemand ist mehr an schneller Aufklärung interessiert, als die ÖVP", erklärte Abg. Ofenauer am Mittwoch - Foto: iStock.com/ donstock

Machtkämpfe und Entwürdigung

Abg. Martin Engelberg, ÖVP

Martin Engelberg: Analyse der Politik-Woche #3

Der ORF bittet heuer wieder zum jährlichen Sommergespräch. Den Anfang machte dabei Neos-Chefin Meinl-Reisinger. Zur-Sache Redakteur Maximilian Bähr analysiert. Foto: ORF / Roman Zach-Kiesling

Neos – Die Teflon-Partei

Die Neos wollen die Justiz nicht in Ruhe arbeiten lassen und setzen sie durch parlamentarische Anfragen unter Zeitdruck. Foto: Parlamentsdirektion / Florian Schrötter

Die unerträgliche Scheinheiligkeit der NEOS

Das sozialdemokratische Bild trügt. Während öffentlich Entlastungen gefordert werden, stimmt die SPÖ im Parlament gegen Sofortmaßnahmen in Milliardenhöhe. Foto: Parlamentsdirektion / Thomas Jantzen

SPÖ gegen Entlastung: CO2 Bepreisung sofort, keine zusätzliche Kinderbeihilfe

Rendi-Wagners 1. Mai: Den Wiener Bürgermeister im Rücken, wenig Leute am Rathausplatz, ein falscher Regenschirm und dann auch noch ein ordentlicher Versprecher. Foto: screenshot kurier, zur-sache.at

„Nachlassverwalter am Rathausplatz“ – Rendi Wagner mit Freudschem Versprecher?

Geht einer Großpartei die Masse aus? Die SPÖ-Angaben zur Teilnehmerzahl am Maiaufmarsch wurden laut Medienberichten von der Polizei weit nach unten korrigiert. Foto: iStock / amriphoto

Die SPÖ und ihr Problem mit Zahlen

ÖVP-Generalsekretärin Laura Sachslehner: Die SPÖ solle sich entschuldigen und vor der eigenen Türe kehren. Foto_ÖVP

Sachslehners Abrechnung mit Anzeigenpolitik

Der Papsthügel bei Köln, errichtet mit Erde aus 70 Nationen für den Weltjugendtag 2005. Foto: Rike, pixelio.de

Krieg und Frieden

In der deutschen SPD werden erste Stimmen nach Verstaatlichungen laut und somit Erinnerungen an die DDR wach. Foto: Monate: istock/gopixa, Screenshot: Twitter / Seija KK

Verstaatlichung! SPD-Jugend will Supermärkte vergesellschaften

Bundeskanzler Karl Nehammer wird am Dienstag, 5. April vor dem Nationalrat neuerlich die umfassenden Entlastungen und Maßnahmen gegen die Teuerung erläutern. Foto: iStock / Stadtratte

Welche Entlastungen die Regierung setzt – und die Opposition nicht sehen will

Wie ihn Österreich in Erinnerung behalten wird: als leidenschaftlichen Politiker, der für Überzeugung und Lösungen eintrat. Dr. Erhard Busek verstarb im 81. Lebensjahr. Foto Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles / Mike Ranz

In memoriam Erhard Busek

© Zur Sache 2022

Cookies | Datenschutz | Impressum

Scroll To Top